Beiträge von Anayu

    Mein letzter Hund hat von jedem Extruder Blähungen bekommen.

    Kaltgepresst hat er sehr gut vertragen und hat er dann auch 10 Jahre lang bekommen.

    Mein Ratonero jetzt verträgt durch die Bank einfach alles, egal ob Nass, Extruder, kaltgepresst oder roh, der ist wie ein Mülleimer :D

    Mein Husky bekommt gerade Extruder. Da sie etwas empfindlich ist und ich gerne Lamm und Reis füttern möchte, bin ich da etwas eingeschränkt und habe bei ihr kaltgepresst noch gar nicht probiert.

    Ich glaube nicht, dass kaltgepresst wesentliche Nachteile hat, wegen derer man das sein lassen sollte

    Wenn der Hund das verträgt und gerne frisst, ist doch alles super.

    Ich finde es aber auch voll okay, wenn man etwas traurig ist dass der eigene Hund nicht so verkuschelt ist oder so viel Nähe sucht wie man es gerne hätte. Ich hab dafür eine Zeitlang gebraucht. Es wurde dann wie gesagt auch besser, und wir haben uns wirklich mehr angenähert, aber ich hab jetzt noch manchmal Momente in denen mich das nervt oder ich das lieber anders hätte.

    Unabhängig von der Diskussion, ob der Hund sich bei anderen Menschen und Hunden überhaupt wirklich freut oder eher fiddelt (wichtige Frage und auch darüber solltest du dir wirklich Gedanken machen) finde ich das von Potato gesagte auch sehr wichtig.

    Ich kann die Gedanken ebenso verstehen.

    Mein alter Rüde war auch kein Kuschelhund, obwohl ich mir das als Ersthund auch so gewünscht hätte.

    Ich bekam ihn 3-jährig und er zeigte durch weggehen, wegdrehen oder gar Knurren, wenn er eben keinen Bock hatte.

    Erstmal ist man dann vielleicht enttäuscht, aber mal ehrlich, man selber will ja auch nicht zwangsgekuschelt werden :)

    Auch bei uns wurde das übrigens noch besser mit der Zeit und er ließ sich öfter mal kraulen und kam dafür auch aktiv zu mir.

    Wichtig war dafür vor allem, seine Einstellung zu respektieren. Wir kuschelten zwar dadurch recht wenig, aber er suchte dann eben doch öfter die Nähe durch Kontaktliegen, weil er nicht mehr ständig Angst haben musste, angegrabbelt zu werden.

    Meine aktuelle Hündin kuschelt zwar mehr als mein erster Hund, aber auch sie verbringt viel Zeit an ganz anderen Liegeplätzen.

    Sie kuschelt auch abends gerne mit Besuch von mir auf dem Sofa, was sie mit mir so gut wie nie macht.

    Ich glaube dabei aber auch eher an das bereits genannte „Oma-Phänomen“ als daran, dass sie mich weniger mag.

    Also sei ruhig mal traurig und enttäuscht für einen Moment, aber fokussier Dich darauf nicht zu sehr. Genieße die schönen Momenten und respektiere deinen Hund als Individuum mit eigenen Wünschen und gib ihm noch etwas Zeit, es wird sich bestimmt auch bei euch noch etwas verändern.

    Ich habe ein Wildgehege mit Damwild gefunden, dass direkt in unserem Wald liegt.

    Das ist jetzt natürlich echt genial, dass ich da üben kann.

    War heute dort und was soll ich sagen? Dran vorbei gehen war kaum möglich. Das Damwild stand brav am Zaun und ließ sich von anderen Waldbesuchern füttern.

    Hope stand in der Leine, immerhin die Pfoten auf dem Boden. Wie zu erwarten war sie null ansprechbar, Leckerchen konnte sie nicht nehmen und jeder Milimeter Druck von der Leine nehmen ließ sie wieder vorrücken.

    Das einzig Gute war, dass sie sich schon wenige Meter nach dem Gehege schütteln konnte und das dann auch kein Thema mehr war.

    Ich werde mich jetzt die nächsten Tage also mal ganz langsam ran tasten, so weit, dass sie ansprechbar bleibt und von selbst steht und beobachtet.

    Hallo Anayu,

    wir waren schon in Haffkrug/Ostsee. Ein kleiner überschaubarer Ort und da solle es Anfang Juni/Anfang September nicht zu überlaufen sein.

    Darf man dort dann zu der Zeit noch mit Hund an den Strand? Oder gibt es dann einen Hundestrand?

    Ich dachte, man solle in der Sommerzeit die deutschen Strände eher vermeiden, weil es dort nicht so schön mit Hund sei.

    Wäre ja schön, wenn das doch ginge :)

    Ich frage auch mal hier rein, da die Urlaubsplanung ansteht.

    Gesucht wird ein Urlaubsort, wo ich mit Hund ins Wasser kann. Meer wäre mir lieber als See, wäre aber auch ok.

    Im besten Fall nicht viel weiter als um die 700km um Aachen rum.

    Fahren würde ich entweder Anfang Juni oder Ende August/Anfang September.

    Ich war sonst gerne in Kroatien auf Rab, das ist aber sehr weit zu fahren und da ich kein Boot mehr zur Verfügung habe, auch ziemlich unkomfortabel.

    Vielleicht hat noch wer den „ultimativen“ Tip für mich, wo ich einen Strandurlaub mit Hund annähernd realisieren könnte.

    Mein Hund frisst irgendwie nicht mehr so gerne die bisherigen Belohnungskekse und nun hatte ich die fixe Idee, mal etwas nach ihrem Geschmack zu backen.

    Bei der Backmatte werde ich wohl mal bei Collory schauen. Dachte da an die halbrunden, das scheinen ja die kleinsten zu sein.

    Aber ich bräuchte dann vielleicht eine Rezeptidee für einen Keks, der schön hart wird und wenig bröselt, denn ich würde die Kekse gerne als Belohnung auch über den Boden werfen können.

    Ist das realistisch?

    52cm Hund in kleiner Flocke. Sie hat es nie geschafft, sich dort mal ganz auszustrecken.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn der Hund sich lang machen können soll und nicht nur zusammen gerollt liegt, würde ich die große nehmen.

    Du hattest doch in deinem anderen Thread geschrieben, dass du dich nun getrennt hast und dass dein Ex-Partner eigentlich immer die spaßigen und großen Freilauf-Runden gedreht hat und du normalerweise nur die kürzeren oder?

    Vielleicht hat die Trennung einfach auch Einfluss auf das derzeitige Gemüt? Es hat sich ja bestimmt was geändert dadurch oder?

    Oder vielleicht muss dein Hund auch nur mal lernen, dass man mit dir auch echt viel Spaß haben kann?

    Ich würde meinen Hunden den Spaziergang eher auch nicht aufzwingen wollen.

    Letztlich müssen sie sich natürlich lösen, aber ansonsten gehe ich ja für die Hunde spazieren.

    Und wenn es regnet und mein Hund hat dann keinen Bock, bestehe ich schon auf das Nötigste, mache das so angenehm wie möglich und dann machen wir zu Hause was oder chillen mal.

    Hope mag die meisten Menschen, begrüßt sie vorsichtig und zurückhaltend. Bei Freunden freut sie sich überschwänglicher und stimmt auch schonmal ein Liedchen an.

    Bei Fremden, die sie komisch findet, geht sie neugierig schauen, bei Kontaktaufnahmeversuch weicht sie dann aber. Wenn der komische Mensch dann weiter versucht, sie zu überreden, singt sie ihm als Übersprungshandlung auch ein Liedchen, lässt sich aber nicht anfassen.

    Dauerkuscheln ist aber nicht so ihrs.

    Nuri liebt alle Menschen, lässt sich von jedem anquatschen uns streicheln und biedert sich manchmal regelrecht an :D

    Er springt die Menschen dann auch an und zu Hause sitzt er schneller bei wem auf dem Schoß, als man bis 3 gezählt hat…

    Früher wollte er auch mit jedem mitgehen. Wir haben viel dran gearbeitet, dass er draußen Menschen ignoriert, außer sie sprechen mich an und ich erlaube es ihm dann.

    Rudi hat immer nur gebettelt, der wollte nicht angefasst werden. Gab es keinen Keks, ging er schnell wieder. Gehört hat er auf Niemanden außer den Bezugspersonen.