Beiträge von Anayu

    Glacier Tights? Nein noch nicht gesehen :shocked:

    Edit... eine Leggins... für 65€?!?!

    Edit 2, sie ist gefüttert. Hab sie bestellt :pfeif:

    Esit 3, und das descent top gleich mit. Man ich darf hier echt nicht mehr rein gucken... :stock1:

    Wie lange dauert der Versand? Magst du dann berichten?

    Ich tu mich echt schwer mit der Entscheidung zwischen dieser neuen Fleece-Leggins und der Bouncer Highwaist Jeans.

    Ganz realistisch wird die Jeans wohl erst wieder nächstes Jahr dann runtergesetzt? Oder passiert das öfter?

    Also diese Outdoor Jeans von RR gefallen mir. Leider gibt es die nur noch in schwarz und für 95€. Die runtergesetzte leider nicht mehr in meiner Größe.

    Sind die 95€ wirklich wert?

    Und hat zufällig Jemand solche eine Outdoor Jeans und so ein Glacier Fleece Tight zum Vergleich? Dieses Tight müsste ja deutlich weniger Nässe und Wind abhalten als die Jeans, aber vielleicht immer noch genug für etwas Gassi?

    Zu Hilf bitte, ich bin untröstlich :loudly_crying_face:

    Ich habe mir ja die Viking Gummistiefel gekauft, die eigentlich super bequem sind.

    Leider habe ich nun zwei Probleme:

    1. meine Socken rutschen darin stark. Manche etwas mehr, manche etwas weniger.

    2. meine Hosen rutschen sehr stark nach oben beim Anziehen, weil die Stiefel an den Waden recht eng sind.

    Nun dachte ich, ich bin ein Fuchs und stecke die Hose in die Socken. Löst tatsächlich beide Probleme, drückt aber extrem fies, das halte ich nicht aus.

    Nutzt Jemand für sowas solche Gummibänder?

    Ich trage immer so halbhohe Socken.

    Und gibt es eine Gassi geeignete Hose, die unten eng sitzt? Vielleicht sogar eine, die sich recht knubbelfrei in Socken stopfen lässt?

    Von der Wettereignung her, würde Jeansartig reichen. Muss nicht super warm sein, vielleicht etwas wasser- und windbeständig.

    Ich würde den ACTH-Test machen.

    So teuer ist der nicht und gibt Sicherheit.

    Das sind 2 Blutabnahmen im Abstand von ca. einer Stunde und eine Spritze.

    Addison muss nicht zwingend eine Elektrolytverschiebung aufweisen. Es gibt ja verschiedene Typen.

    Hat der Hund Addison und du merkst es erst in einer Krise, kann es zu spät sein.

    Wie baue ich absichtlich Druck auf, aber auch unabsichtlich (was ja eher doof ist und kontraproduktiv sein kann)?

    Absichtlich durch Körpersprache, Stimme, allem was ich tue und was der Hund dann so empfindet. Der eine ist da empfindlicher als der andere.

    Unabsichtlich auf die gleiche Art, würde ich sagen, nur dass ich es dann eben nicht bewusst mache.

    Wann sollte ich mit/über Druck arbeiten oder sollte man das besser ganz lassen?

    Ich denke, völlig ohne Druck kann man nicht erziehen.

    Es ist ja durchaus schon Druck für manchen Hund, wenn man einen anderen Weg als der Hund gehen will, man am ruhenden Hund zu nah vorbei muss, man gerade nicht spielen oder kuscheln möchte oder genau das möchte, der Hund aber nicht.

    Beim Erlernen von Kommandos versuche ich aber, auf absichtlichen Druck zu verzichten.

    Wie reagieren Hunde auf Druck?

    Wenn der Druck sich im für die Hunde erträglichen Rahmen bewegt, reagieren sie darauf nicht in besonders auffälligem Maße.

    Sie befolgen dann das Kommando, beenden, was sie gerade tun und leben eben einfach damit.

    Wie sehe ich, dass ich zu viel Druck beim Hund mache?

    Mein erster Hund reagierte mit Gegendruck und teils sogar Aggression.

    Meine jetzigen Zwei reagieren mit Meiden, Flucht, Angst, Rückzug.

    Außerdem verhindert zu viel Druck, dass meine jetzigen Hunde ein Kommando überhaupt noch ausführen können, weil ihr Hirn dann in den Angst-Modus schaltet, sie flüchten möchten.

    Wie nehme ich Druck weg und was bewirkt das?

    Indem ich das, was der Hund gerade als Druck empfindet, beende.

    War es zu viel Druck, reagieren meine Hunde zunächst vorsichtig, manchmal mit Übersprung oder fiddeln und dann merken sie aber auch recht schnell, dass es ok war, sie nicht sterben werden und wir uns wieder völlig normal benehmen können und das tun sie dann auch.

    Auf jeden Fall sollten Hunde lernen, auch mit Druck umzugehen. An Hunde werden einfach viele Ansprüche gestellt, da lässt es sich nicht vermeiden, dass irgendwann, irgendwo und von irgendwem mal Druck ausgeübt wird. Und dann möchte ich ungerne einen Hund, der völlig zusammenbricht, weg rast oder zu packt.

    Byte

    Meine Viking sind nun auch da, in 39. passen super und Platz für eine Sohle wäre auch noch.

    Einzig die Winterbeschichtung (Flausch)innen flust echt sehr beim Ausziehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Schotter reicht, damit das Fahrrad flattert.


    Ich würde mir an deiner Stelle da echt Gedanken machen.

    Gebrauchte räder sind ja durchaus bezahlbar

    Das ist natürlich auch ein nicht zu verachtendes Argument. Unsere Waldwege sind schon ziemlich schotterlastig. Zum Spazierenfahren ist das ok. Aber auf Zug dann wohl wirklich nicht mehr.

    Guck doch mal bei Kleinanzeigen. So olles robustes Stahlmountainbike bekommt man oft schon für 50€.

    Ja, ich schau mal.

    Ich bin nicht sicher, ob ich mit dieser „gebückten“ Fahrweise auf richtigen MTBs so gut klar komme, habe ja nicht umsonst eigentlich ein gemütliches City-Bike :D

    Und die hohe Stange an den MTBs macht mir Sorge. Früher fand ich das immer irgendwie schlimm.

    Deshalb dachte ich halt an den Roller, dort steht man ja mehr.

    Ich denke, ich schaue echt mal wegen einem Seminar, wo es Rad und Scooter gibt.

    Dann weiß ich, ob der Hund wirklich zieht und was zu uns passt.

    Falls da noch wer Empfehlungen für so ein Seminar hat, gerne her damit ☺️