Beiträge von Anayu

    Pech haben kannst du halt immer.

    Kein Name ist mehr ein Garant für Langlebigkeit und tollen Service.

    Ich würde mit den Kriterien vermutlich einfach mal zum Händler gehen und mir dann eine von den bekannten Marken liefern und aufstellen lassen.

    Ich persönlich kaufe nicht das Billigste, weshalb Haier und solche für mich nicht in Frage kämen.

    Ich habe übrigens beim Hersteller selbst bestellt. Mit Samsung habe ich jetzt Mittelmaß gekauft. Ob das nun aus China kommt und welche Teile davon, keine Ahnung, ganz ehrlich. Über sowas mache ich mir auch keinen großen Kopf.

    Ich hatte 13 Jahre lang Siemens Waschmaschine und Trockner. Laufen immer noch.

    Zum Umzug hab ich mir Neues gegönnt, damit es möglichst nochmal lange hält und Energie effizienter ist.

    Habe diesmal Samsung genommen, weil vergleichbares bei Siemens deutlich teurer war. Ob die nun auch so lange hält, wird sich dann zeigen.

    Hier ist das auch sehr individuell.

    Rudi damals wollte nur Kontaktliegen und sehr punktuell mal kurz kuscheln.

    Spiel hat er angefragt, wenn er Lust hatte.

    Nuri wollte schon immer am Liebsten 24/7 in mich hinein kriechen.

    Als ich meinen Ex-Partner kennen lernte, wurde dieser zum Objekt der Begierde und ich weniger.

    Jetzt sind wir wieder alleine und er ist entsprechend auf mich fokussiert.

    Ich liege viel auf dem Sofa, was ihm sehr genehm ist, weil er so auch wieder ständig bei mir kuscheln kann.

    Ich habe auch nie erlebt, dass er mal nicht von mir angefasst werden will.

    Spielen tut er altersbedingt weniger, hin und wieder fragt er mal an oder spielt auch alleine.

    Hope ist es zum kuscheln und Kontaktliegen oft zu warm.

    Auf dem Sofa liegt sie immer mit etwas Entfernung zu uns.

    Ins Bett kommt sie aber morgens zum Kuscheln und auch mal eine kleine Runde toben gerne.

    Wenn sie das Bedürfnis nach Kuscheln oder Spielen hat, fragt sie auch sonst an und bekommt, was sie möchte oder beschäftigt sich dann auch mal selbst.

    Bei ihr erlebe ich auch, dass sie nicht jede meiner Annäherungen möchte, was auch vollkommen ok ist und dann natürlich respektiert wird.

    Beide Hunde sind eigentlich immer im gleichen Raum mit mir.

    Früher haben wir auch viel Zeit am PC verbracht, da lagen die Hunde immer im Körbchen bei uns in der Nähe.

    Wenn sie da das Bedürfnis nach Beschäftigung hatten, machten sie sich aber durchaus bemerkbar und meist gab es dann auch eine Kuschel- oder Spieleeinheit und dann waren sie auch zufrieden.

    Bei deiner Hope ist das aber ja keine Aggression, sondern fehlgeleitetes beutefangverhalten, also jagen. Völlig anderes Blatt. Bei Aggressionen und ich will dich kalt machen, findet vorher noch Kommunikation statt. Aber ein Raubtier kommuniziert mit seiner Beute nicht. Gegner, ich nenn sie jetzt mal salopp so, kommunizieren miteinander, bis zu dem Punkt und teilweise sogar noch während der Attacke. Nur wenn es dann wirklich auf leben und Tod geht, geraten die Hunde auch in diesen Tunnel. Beim jagen, ist das grundsätzlich anders. Und einen Husky würde ich tatsächlich nicht mit anderen ich sag mal kleinsthunden zusammen laufen lassen.

    Ja stimmt, du hast natürlich Recht.

    Das hatte ich ausgeblendet.

    Das mit dem Loch, ich weiß nicht. Also sowas kann bestimmt auch wirklich „aus Versehen“ passieren, das will ich gar nicht abstreiten.

    Aber normal können Hunde ja durchaus dosieren, wie feste sie zubeißen wollen und lochen dann nicht unbedingt ungewollt oder?

    Hm... für mich ist ein Loch schon "was Ernstes". Ich glaube auch eher mehr, wenn mein Hund eins verursachen würde, als wenn er eins abkriegen würde.

    Ich frag mich immer, ob Alma einen anderen Hund beißen würde oder nicht. Ob sie bei einem größeren Hund "ein Loch machen" würde oder ob sie bei kleineren Hunden ins Jagdverhalten oder stärker in die Aggression kippen würde.

    Ich finde ein Loch auch schon ziemlich ernst und würde schon versuchen einzugreifen, bevor es dazu kommt.

    Das zu erkennen, fällt mir aber auch schwer, deshalb breche ich lieber einmal zu früh ab, sofern das möglich ist.

    Zweiteres finde ich eine sehr gute Frage, die ich für mich auch nicht beantworten kann und die man wohl auch nur mit Risiko testen könnte.

    Hope findet Hetzen ja sehr toll und wenn kleine Hunde flitzen, empfinde ich sie als etwas aufgeregter als wenn größere Hunde rennen.

    Ich habe sie noch nie mit einem kleinen Hund spielen lassen, weil ich wirklich Angst davor habe, dass das kippen könnte.

    Vielleicht tue ich ihr damit aber auch unrecht.

    Meine Nachbarn waren auch um die 80, als ihr Berner Sennen Rüde mit 6 viel zu früh verstarb.

    Sie hatten immer Berner Sennenhunde und haben auch lange überlegt.

    Auch sie sind noch fit und große Runden kein Problem.

    Sie bekamen von ihrem Züchter trotz des Alters noch einen Welpen, aber es war von Anfang an klar, dass der Hund im Falle von Krankheit oder Tod in der Familie bei den Kindern unterkommen würde.

    Eine andere Dorfbewohnerin bekam auch mit 84 noch einen kleinen jungen Tierschutzhund vermittelt. Auch hier geht der Hund an die Familie, sollte mit der Frau etwas passieren.

    In dem hohen Alter finde ich tatsächlich die Frage nach der Versorgung im Krankheits- oder Todesfall als mit die wichtigste.

    Ich würde mit dem Opa und der ganzen Familie nochmal ins Gespräch gehen und klären, ob eine andere Größe in Frage käme, ob ein anderes Alter ok wäre und was mit dem Hund passieren soll, wenn es dann nicht mehr klappt.

    Rudi damals mochte keine anderen Hunde. Auf dunkle reagierte er immer stärker als auf helle, aber einen Grund konnte ich da nicht eruieren.

    Kleine Hunde waren eher tolerierbar als große.

    Fixierende, steife Hunde waren auch schwieriger als am Rand schnüffelnde und deeskalierende.

    Nuri mochte früher eigentlich alle Hunde, inzwischen nur noch solche, die nicht wild sind und sich sehr höflich nähern.

    An der Leine geht er brav vorbei, auch wenn er angepöbelt wird.

    Ohne Leine hat er sich auch schonmal mit seinen 7kg voll in den Fremdhund geworfen, wenn der sich nicht so nähert, wie er sich das wünscht.

    Er macht da aber keine Unterschiede zwischen Farben und Rassen.

    Hope mag bisher jeden Hund.

    Bei Spieletreffs versucht sie es zunächst mit Jedem, aber wenn andere Huskies da sind, wird sie durchaus zum Rassisten.

    Ich denke, da passt einfach die Art des Spiels am besten zueinander.

    Unser allererster Hund, ein Terrier-Mischling, hatte in jungen Jahren mal einen Riesenschnauzer zum Freund. Die haben getobt und waren sich richtig grün.

    Eines Tages bekamen sie sich beim Spiel aber in die Köppe und ab dem Tag war es Erzfeindschaft.

    Der Schnauzer wollte den Terrier töten und umgekehrt ebenso.

    Warum sie sich damals prügelten, ließ sich so nicht herausfinden, aber das war das Ende der Freundschaft.

    Solche Geschichten, dass sowas aus dem Spiel heraus passiert, habe ich schon öfter gehört.

    Ist natürlich fraglich, ob es dann überhaupt Spiel war oder die Eskalation vorprogrammiert war.

    Bei unserem Terrier kann ich das nicht sagen, ich war zu jung damals und hatte keine große Ahnung von Hunden und deren feingedruckter Körpersprache.

    Eine Bekannte holte sich mal eine Bracke und machte auch ihren Jagdschein und nutzte den Hund entsprechend.

    Sie hat wirklich viel trainiert und den Hund auch sonst sehr vielseitig beschäftigt.

    Er kann oft ohne Leine laufen, aber sie sagt selbst, dass sie dann wirklich aufmerksam sein muss.

    Auch ist nach der 3. Begegnung irgendwann die Impulskontrolle aufgebraucht und auch dann kein Freilauf mehr möglich.

    In der Dämmerung und nachts lässt sie ihn gar nicht von der Leine, da ist das Risiko eben um ein Vielfaches höher.

    Die Ninja Dual hab ich auch :)

    So hier mal die Sachen die ich in letzter Zeit gemacht habe. Zumindest ein Teil davon, von allem kann ich die Rezepte nicht verlinken. Ich hab alle Gerichte vegetarisch gekocht.

    Kürbiscremesuppe: https://cookidoo.de/recipes/recipe/de-DE/r51923

    Kartoffelcremesuppe: https://cookidoo.de/recipes/recipe/de-DE/r126340

    Die Kürbiscremesuppe habe ich auch für nächste Woche geplant, bin gespannt ☺️

    Die Kartoffelcremesuppe habe ich schon ein paar Mal gemacht und kann die empfehlen. Sehr lecker!