Naja, es läuft, ob man das so sagen kann. Bisher ging es nur kurze Strecken geradeaus 
Muss halt echt Mal schauen, wo ich gut fahren kann, hier ist halt überall viel los. 
Hier gibt es Katzennassfutter als Belohnung am Ziel, aus diesen kleine Pouches.
Naja, immerhin läuft er jetzt ohne Belohnung vor der Nase.
Morgens könnte ich hier definitiv ganz gut was machen, da treffe ich selten wen. Bei schönem Wetter, Wochenende und Nachmittags würde ich es wohl eher lassen.
Das mit dem Katzennassfutter habe ich schon öfter gehört, auch von Mantrailern.
Ich hatte jetzt an Baby-Gläschen Huhn oder einfach Leberwurst gedacht 
Bei vielen Hunden kann man auch einfach mit der intrinsischen Motivation des Laufens als Solches arbeiten und braucht garkeine externe Belohnung. Mein Hund hat nie Futter oder Ähnliches bekommen.
Abgesehen davon, dass er im „Arbeitsmodus“ dann sowieso nichts isst.
Ja, das habe ich auch schon öfter gehört. Aber ob Hope eine solche Motivation besitzt, vermag ich noch nicht zu beurteilen.
Mehr als Wandern waren wir bisher ja nicht und da zieht sie definitiv nicht so stark wie die Zughunde, die das System kennen und auch Scootern. Da sehe ich schon einen Unterschied.
Ich werde ja sehen, ob sie beim Seminar dann läuft und zieht und ob sie die Belohnung annimmt oder nicht braucht.
Im schlimmsten Fall findet sie ziehen und die Belohnung doof und läuft nicht groß.
Fänd ich zwar schade, aber ja nun, wir können auch ohne Zughundesport glücklich werden, wenn ihr das keinen Spaß bringt, aber versuchen möchte ich es schon :)
Sowohl das faule Pomsky als auch der direkt darauf selektierte Greyster haben von Anfang an ohne externe Motivation gezogen. Wenn es diese benötigen würde, würde ich das wie bereits gesagt nicht machen, aber ich weiß, da gibt es unterschiedliche Meinungen. Kenne halt viele, deren Hunde an der Leine zerren, die bei ernsthaftem Ackern dann aber sofort aussteigen.
Wenn der Hund nicht ziehen möchte, würde ich ihn neben dem Fahrrad laufen lassen für die körperliche Auslastung, das ist doch auch super.
Das heißt, du hast die einfach vors Rad gespannt und sie sind voraus und haben gezogen?
Ich glaube nicht, dass Hope das machen würde. Sie ist vom Typ her auch eher unsicher.
Ich habe sie mal neben dem Rad laufen lassen, da war sie ein viertel Jahr in Deutschland und das fand sie blöd.
Sie hatte Angst vor dem Rad, wollte nicht Gas geben, hat gefühlt einfach gar nicht verstanden, was jetzt der Sinn der Sache ist.
Inzwischen ist sie ja schon länger hier und draußen auch viel sicherer geworden und rennt gerne und viel.
Leichten Zug habe ich fast immer auf der kurzen Leine. Richtig ackern tut sie aber nur, wenn sie was jagen möchte.
Deshalb möchte ich einfach nur mal ein Seminar machen und es versuchen.
Es ist halt nicht so leicht, einen Hund körperlich auszulasten, der nicht ableinbar ist.
Wenn Ziehen jetzt auch nicht ihrs wird, versuche ich vielleicht auch doch nochmal normales Radfahren.