Beiträge von Anayu

    Ja gut, das würde Hope nicht machen, denke ich. Sie zieht ja auch nicht wirklich, wenn ich mal ein kurzes Stück laufe, sie ist dann verunsichert.

    Eine meiner Wanderkollegen hat 3 Huskies. Sie meinte, dass sie bei dem einen das Ziehen auch erst beibringen musste, dann lief er aber genauso zuverlässig wie die beiden anderen.

    Vermutlich scheiden sich da auch etwas die Geister.

    Ich lasse das Seminar einfach auf uns zukommen. Zu verlieren habe ich ja nichts.

    Wenn ich merke, dass sie da keinen Bock drauf hat, ist das auch ok, mein Leben hängt da nicht dran. Ich hätte halt nur gerne ein Hobby für uns beide gehabt :D

    Naja, es läuft, ob man das so sagen kann. Bisher ging es nur kurze Strecken geradeaus :rolling_on_the_floor_laughing:

    Muss halt echt Mal schauen, wo ich gut fahren kann, hier ist halt überall viel los. :face_with_rolling_eyes:

    Hier gibt es Katzennassfutter als Belohnung am Ziel, aus diesen kleine Pouches.

    Naja, immerhin läuft er jetzt ohne Belohnung vor der Nase.

    Morgens könnte ich hier definitiv ganz gut was machen, da treffe ich selten wen. Bei schönem Wetter, Wochenende und Nachmittags würde ich es wohl eher lassen.

    Das mit dem Katzennassfutter habe ich schon öfter gehört, auch von Mantrailern.

    Ich hatte jetzt an Baby-Gläschen Huhn oder einfach Leberwurst gedacht :D

    Bei vielen Hunden kann man auch einfach mit der intrinsischen Motivation des Laufens als Solches arbeiten und braucht garkeine externe Belohnung. Mein Hund hat nie Futter oder Ähnliches bekommen.

    Abgesehen davon, dass er im „Arbeitsmodus“ dann sowieso nichts isst.

    Ja, das habe ich auch schon öfter gehört. Aber ob Hope eine solche Motivation besitzt, vermag ich noch nicht zu beurteilen.

    Mehr als Wandern waren wir bisher ja nicht und da zieht sie definitiv nicht so stark wie die Zughunde, die das System kennen und auch Scootern. Da sehe ich schon einen Unterschied.

    Ich werde ja sehen, ob sie beim Seminar dann läuft und zieht und ob sie die Belohnung annimmt oder nicht braucht.

    Im schlimmsten Fall findet sie ziehen und die Belohnung doof und läuft nicht groß.

    Fänd ich zwar schade, aber ja nun, wir können auch ohne Zughundesport glücklich werden, wenn ihr das keinen Spaß bringt, aber versuchen möchte ich es schon :)

    Sowohl das faule Pomsky als auch der direkt darauf selektierte Greyster haben von Anfang an ohne externe Motivation gezogen. Wenn es diese benötigen würde, würde ich das wie bereits gesagt nicht machen, aber ich weiß, da gibt es unterschiedliche Meinungen. Kenne halt viele, deren Hunde an der Leine zerren, die bei ernsthaftem Ackern dann aber sofort aussteigen.

    Wenn der Hund nicht ziehen möchte, würde ich ihn neben dem Fahrrad laufen lassen für die körperliche Auslastung, das ist doch auch super.

    Das heißt, du hast die einfach vors Rad gespannt und sie sind voraus und haben gezogen?

    Ich glaube nicht, dass Hope das machen würde. Sie ist vom Typ her auch eher unsicher.

    Ich habe sie mal neben dem Rad laufen lassen, da war sie ein viertel Jahr in Deutschland und das fand sie blöd.

    Sie hatte Angst vor dem Rad, wollte nicht Gas geben, hat gefühlt einfach gar nicht verstanden, was jetzt der Sinn der Sache ist.

    Inzwischen ist sie ja schon länger hier und draußen auch viel sicherer geworden und rennt gerne und viel.

    Leichten Zug habe ich fast immer auf der kurzen Leine. Richtig ackern tut sie aber nur, wenn sie was jagen möchte.

    Deshalb möchte ich einfach nur mal ein Seminar machen und es versuchen.

    Es ist halt nicht so leicht, einen Hund körperlich auszulasten, der nicht ableinbar ist.

    Wenn Ziehen jetzt auch nicht ihrs wird, versuche ich vielleicht auch doch nochmal normales Radfahren.

    Super, freut mich, dass es jetzt scheinbar läuft :relieved_face:

    Ich hab im Februar ein Einsteiger-Seminar und da wir Lieblings-Leckerchen mitbringen sollen, gehe ich davon aus, dass es dort genauso aufgebaut wird.

    Ich habe noch etwas Sorge, weil Hope auf gar kein Futter oder Spielzeug so richtig abfährt.

    Bin sehr gespannt wie es bei uns dann letztlich klappt.

    Hab heute kein Bildmaterial, aber hab das Gefühl der Knoten ist geplatzt bei Nevio. Heute hat der Start geklappt, ohne dass er den Napf direkt sehen konnte.

    Muss Mal schauen, wo ich jetzt auch ein bisschen mehr Strecke fahren kann.

    Wie oft habt ihr das jetzt mit Sicht auf Napf gemacht, bevor du ihn außer Sicht platziert hast?

    Wie kann ich denn die Kalorienzahl recht einfach erhöhen?

    Ich füttere jetzt eine 800g Dose am Tag auf zwei Mahlzeiten verteilt. Vermutlich wird Hope damit abnehmen, laut Futterrechner müsste sie so 944g bekommen.

    Der Futterempfehlung des Herstellers nach wäre sie mit 780g bis 903g im Rahmen. Bei anderen Sorten reicht es bis 1080g, die für ihr Gewicht angegeben werden.

    Ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass man Fett zufüttern kann.

    Das finde ich großteils nun gefroren oder in Form von Pulver, dann aber immer Rinderfett und ich hätte eigentlich gerne was vom Huhn oder Lamm.

    Was gibt es sonst vielleicht noch an Möglichkeiten um ein paar mehr Kalorien in den Hund zu bekommen?

    Kohlenhydrate vermutlich? Aber jetzt noch extra kochen würde ich ungerne.

    Ich fahre am 12.2. auch zu einem Scooter-Kurs und bin sehr gespannt, ob Hope Spaß daran haben wird.

    Mir wurde auch mehrfach gesagt, dass ich lieber mit dem Bike fahren sollte, weil sie nur 20kg wiegt.

    Interessanterweise kenne ich jetzt echt viele, die trotz solchem oder niedrigerem Hundegewicht mit dem Scooter fahren.

    Ich habe meine Hunde eigentlich immer im Canicross vorgearbeitet, bis sie an den Scooter gehen. Nix ist schlimmer, als ein Hund am Scooter, der nicht genau weiß, was er da tun soll. Selbst wenn er dann gut zieht … wie schnell biegt er mal ungefragt ab, hält einfach an, führt Richtungskommandos nicht aus …

    Da habe ich beim laufen einfach mehr Kontrolle drüber. Wenn sie zuverlässig im Zug laufen, kommen sie bei mir erst an den Scooter.

    Aber ich bin auch kein Experte auf dem Gebiet

    Ich habe wirklich Respekt vor der Zughundearbeit am Rad. Gerade auch wegen des Gehorsams.

    Aber für mich kommt z.B. joggen gar nicht in Frage, weil ich das körperlich schlicht nicht schaffen würde und an solcher Art Sport einfach keinen Spaß habe.

    Meine Hündin hat das Royal Canin hypoallergenic leider auch nicht so gut vertragen.

    Zuerst fand sie das super, der Kot war aber meist breiig, was auch zunehmend schlimmer wurde.

    Hope hat dann nach einem Monat auch wieder angefangen, das Futter zu verschmähen.

    Tatsächlich glaube ich bei ihr auch nicht an „Ich mag das nicht, reiche mir was Anderes.“

    Sie hat ja doch auch immer mal wieder Probleme mit nüchtern Übelkeit und Magengeräuschen.

    Sie steht halt freudig vor dem Napf und hat Appetit, schaut dann rein und man sieht regelrecht, wie der Appetit ihr vergeht :(

    Ich habe jetzt erstmal auf Nassfutter umgestellt, da jedes ausprobierte Trockenfutter weder dauerhaft vernünftigen Kot brachte, noch der Hund es dauerhaft gut gefressen hat.

    Und wir sind auch weiter gesundheitlich auf der Suche.

    Ich warte sehnsüchtig auf den Roborock S8 Pro Ultra :mrgreen-dance:

    Der irobot Roomba i7+ ist schon spektakulär gut. er arbeitet jede nacht und es ist unglaublich sauber bei der anzahl hunde und dem wetter (zumal sie jetzt gerade auch haaren).

    Jetzt, wo wir sehen, dass es gut funktioniert, muss definitiv ein Saug-Wisch-Roboter mit Reinigungsstation sein, und der S8 Pro Ultra ist mein Favorit. aber er kommt erst im märz raus.

    oder gibt es einwände, oder bessere?

    Warum auf den S8 warten?

    Es gibt doch den S7 auch mit einer Ultra Station.

    Aber bis März ist ja so lange nicht mehr, da kann man ruhig aufs Flagschiff warten.

    Falsch machst du damit bestimmt nichts

    Ich bin ja eh bekennender Roborock-Fan, von iRobot bin ich schon lange weg.

    Denke auch nicht, dass es was Besseres gibt als Roborock. Irgendwelche Schwächen haben sie ja doch alle, der eine mehr, der andere weniger.