Beiträge von Anayu

    Dann ist Leinöl oder Leinsamen wahrscheinlich eher kein Problem. Du könntest aber eher Dosen mit Rind von einem anderen Hersteller versuchen, wenn Rind sonst funktioniert.

    Vielleicht mal von Herrmanns, da ist kein Pansen drin:

    https://herrmanns-manufaktur.com/bio-hundefutte…rotten-purinarm

    So könntest Du vielleicht herausfinden, ob der Pansen das Problem ist…

    Ja, ich hatte jetzt MACs rausgesucht, weil es das vor Ort beim Fressnapf gibt.

    Jetzt muss sie dann nur leider bis Montag da durch. Ich hoffe, das wird nicht schlimmer.

    müsste man mE auf die Menge pro Futterration umrechnen um es zu vergleichen

    Ja, stimmt wohl.

    Sind 800g NaFu zu 300g TroFu. Da relativiert sich das etwas.

    Bei uns wäre der Pansen und das Leinöl das Problem…

    Also Leinsamen hatte ich schon öfter im Futter. Daher ist das ja eher unwahrscheinlich oder?

    Pansen könnte natürlich sein, das habe ich auch schonmal öfter gehört.

    Ich könnte von der Marke zunächst Huhn noch versuchen, das enthält dann alles außer Rind und damit auch kein Pansen.

    Wollte eigentlich dann Lamm testen, aber da wäre ja auch Pansen bei.

    Huhu,

    Hope ist die Husky-Hündin, richtig?

    Wurde beim Arzt mal die zink-reaktive Dermatose angesprochen/untersucht? Da ist die Zinkaufnahme gestört, was sich am Fell und der Haut äußert.

    Hast du Vergleichswerte vom Zink beim Futter?

    Ja, das ist die Husky-Hündin.

    Dermatose wurde nie getestet, da sie nie Juckreiz oder Hautprobleme hat.

    Also ganz am Anfang bei ihrer Ankunft hatte sie mal Juckreiz und Ohrenentzündung, aber danach nie wieder.

    Ich hab in der Zwischenzeit auch verschiedenste TroFus gefüttert.

    Das NaFu ist mit 25mg Zink angegeben, das TroFu mit 70mg.

    Ich könnte noch schauen, ob die anderen TroFus auch so deutlich mehr Zink enthalten haben.

    Das NaFu:

    65% Rind (Herzen, 15% Muskelfleisch, Lebern, Lungen, Pansen), 1% Mineralstoffe, 0,5% Leinöl

    Protein 11,2%, Fettgehalt 7,2%, Rohasche 2,2%, Rohfaser 0,3%, Feuchtigkeit 75%, Calcium 0,3%, Phosphor 0,25%

    Das TroFu von damals:

    Frisches Rind (30%), getrocknetes Rind (20%), getrocknete Kartoffeln (19,5%), getrocknete Erbsen, Rübentrockenschnitzel, Kartoffelmehl (6%), Dicalciumphosphat, getrocknete Äpfel (2%), pflanzliches Proteinhydrolysat, Calciumcarbonat, Yucca, Chondroitinsulfat, Glukosamin, Kräuter (u.a. Kamillenblüte, Mistelkraut, Enzianwurzel, Brennnessel, Brombeerblätter)

    Rohprotein 25%, Rohfett 9%, Rohfaser 2,5%, Rohasche 6,6%, Feuchtigkeit 18%, Kalzium 1,6%


    Ich frage mich halt, ob’s jetzt vielleicht daran liegt, dass das tierische Protein im NaFu ja im Vergleich zum TroFu ziemlich hoch ist oder?

    War damals vielleicht zu wenig Protein um zu reagieren?

    Oder kann es sein, dass der Hund sich auch erst an die Proteinmenge gewöhnen muss und das gar nicht so sehr Richtung Allergie geht?

    Vielleicht bin ich aber auch einfach nur selbst schon ganz psycho, weil ich schon über ein Jahr mit dem Hund und seinem Futter rum hantiere…

    Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Hund im Nassfutter auf eine Proteinquelle mit Juckreiz reagiert, auf die er im Trockenfutter nicht reagiert?

    Ich habe früher mal Softfutter Rind/ Kartoffel gefüttert und habe jetzt Premiere Rind pur Nassfutter gekauft und Hope kratzt sich jetzt öfter.

    Nicht ganz schlimm bisher, aber schon mehr als zuvor.

    Kann das dann überhaupt an der Proteinquelle liegen oder auch an was Anderem? Außer Rind ist da ja fast nix drin. Also nur noch Mineralstoffe und Leinöl.

    Ich habe mir die RR Silence Proshell 2.0 Pants gekauft. Ist heute angekommen.

    Davon abgesehen, dass sie aufgrund meines dicken Hinterns doch sehr lang ist, fand ich sie recht angenehm.

    Angeschafft habe ich sie für solche Wanderungen wie gestern, wo es immer mal regnet. Sie soll ja gut viel Regen abkönnen.

    Bin gespannt, ob sie das echt tut und ob sie wirklich bis 0 Grad warm genug ist. Sie fühlt sich schon sehr dünn an.

    Mit der Bouncer bin ich gut nass geworden gestern, aber gut, das muss sie auch nicht können.

    Die Bouncer von RR trage ich inzwischen regelmäßig, bin aber nicht ganz überzeugt.

    Bei der lilanen ist aus irgendeinem Grund die Hosentasche vom Bund abgerissen. Bei der schwarzen habe ich an der Oberschenkel-Innenseite haufenweise diese kleinen Bubbel, weil die Beine aneinander reiben.

    Ist mir ein Rätsel, warum lila und schwarz da so unterschiedlich sind.

    Bequem sind sie aber trotzdem und pflegeleicht auch. Für den Angebotspreis ist das ok, aber für 95€ ist die Qualität nicht so ganz überzeugend.

    Die Lowa Renegade haben die Regen-Wanderung gestern auch gut überstanden und das obwohl ich im Dunkeln auch 2x ziemlich tief in einer Pfütze gelandet bin.

    Ich hatte ganz minimal feuchte Flecken am Socken, da vermute ich aber tatsächlich dann eher Schweiß.

    Ich habe ja letztens meine Schuhe bei Loesdau reklamiert, weil sie entgegen der Beschreibung nicht wasserdicht waren.

    Auf dem Schein konnte ich meine Kontodaten zur Erstattung der Kosten angeben.

    Heute habe ich die Rückabwicklung bekommen. Sie nehmen die Schuhe zurück, haben aber das Geld meinem Konto gut geschrieben?

    Ist das so üblich?

    Das bringt mir halt so gar nichts, da ich dort überhaupt nichts brauchen kann…

    Ich hatte ja nochmal nett nachgefragt und sie haben das Geld nun aufs Sparkassen-Konto überwiesen :smiling_face:


    Hat Jemand eine Idee, welche Dosenpresse sich für solche 800g Nassfutter-Dosen eignet?

    Die Standard-Pressen sind ja wohl zu schmal für diese dicken Dosen oder?

    Rudi wurde Samstagabend eingeschläfert.

    Ich hatte es versäumt, mich vorher groß zu kümmern und fand im Internet zunächst Rosengarten und Anubis , wo ich aber Niemanden erreichte.

    Der Tierarzt hätte den Hund nur behalten, um ihn in die Massenverbrennung zu geben, eine andere Möglichkeit gab es dort nicht, deshalb nahm ich ihn natürlich wieder mit.

    Anubis meldete sich zügig zurück und entschuldigte sich. Sie waren auf einer Hochzeitsfeier und könnten den Hund wahlweise Sonntag abholen oder ich könnte ihn hinbringen.

    Auch Rosengarten meldete sich noch und wollte, dass ich den Hund bringe.

    Da sich Anubis eher gemeldet hatte und der Weg dorthin kürzer war sowie schon eine Uhrzeit abgesprochen war, wählte ich diesen.

    Sie hatten am Telefon schon gesagt, dass ich den Hund wo betten soll, wo er drauf bleiben kann.

    Ich ließ Rudi tatsächlich über Nacht auf seinem Kissen im Kofferraum. Das war ein komisches Gefühl, aber das wäre es auch im Garten oder im Haus irgendwie gewesen.

    Bei Anubis gab es einen Raum zum Abschied nehmen und wir besprachen den Ablauf. Die Leute waren super nett, ich habe mich dort gut aufgehoben gefühlt.

    Es dauerte etwa eine Woche, bis er wieder bei mir war. Auch das war wirklich nett gestaltet.

    Ich bin auch kein Fan von solchen großen Urnen, die dann im Schrank stehen, deshalb habe ich eine Bilderrahmen-Urne für Rudi gekauft.

    Mein Lieblingsbild rein, seine Asche rein und er hängt im Schlafzimmer in etwas privaterem Rahmen.

    Ich hab den Bilderrahmen so groß gewählt, dass auch Nuri noch Platz darin finden würde, aber ich denke, er wird doch auch seine eigene Urne bekommen, wenn es mal so weit ist.

    Im Spoiler ein Bild in welcher „Verpackung“ er ankam und von seiner Urne.

    Spoiler anzeigen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Rudi damals kam aus einem deutschen Tierheim. Ich war schon dort mehrere Monate seine Spaziergängerin und die Pflegerin und ich verstanden uns gut.

    Ich erzählte ihr, wie wir wohnen und wie das laufen soll und das war ok.

    Nuri kommt ebenfalls aus einem deutschen Tierheim, welches aber fast ausschließlich Auslandshunde vermittelt.

    Dort musste ich so einen Infowisch ausfüllen, also Adresse, Wohnung, Erlaubnis, Beruf, Alleinbleibezeit und welche Tiere es noch gibt und dann reichte das.

    Meine Frage nach einem Probewochenende wegen dem ja schon vorhandenen Hund wurde abgelehnt. Fand ich ziemlich blöd, aber ich wollte den Hund. Zurück genommen hätten sie ihn notfalls, aber eben nicht das Geld zurück gezahlt.

    Ich nahm ihn mit.

    Bei beiden gab es übrigens keine Vor- und Nachkontrolle vor Ort, sondern man vertraute mir.

    Hope kommt ja aus Ungarn und war ein Direktimport.

    Ich schrieb den Verein an, teilte meine groben Lebensumstände mit und fragte, ob es dafür einen passenden Hund gäbe.

    Die Leitung dort wollte dann ein Videogespräch, bei dem wir über die Lebensumstände nochmal sprachen und dann auch über geeignete Hunde.

    Auch sie schickte Niemanden zur offiziellen Vorkontrolle und ich hätte ihr alles erzählen können. Sie vertraute mir so und wünscht sich halt regelmäßig mal eine Info, wie es dem Tier geht und sie freut sich dann auch immer über Fotos und Videos.

    Hätte ich Hope nach der Trennung abgeben müssen, hätte sie auch Unterstützung zur Weitervermittlung geleistet.

    Ein anderer Verein wollte mir keinen Hund vermitteln, weil er 6 Stunden alleine zu Hause mit freiem Gartenzugang für etwa 15 Tage im Monat als viel zu viel empfand.

    Alles in allem habe ich wohl irgendwie immer Glück gehabt.

    Ich hätte nichts gegen eine Vor- oder Nachkontrolle gehabt. Es wäre für mich durchaus ok, wenn ein Verein mal einen kurzen Blick in meine Wohnung und das Umfeld werfen oder den vorhandenen Hund kennen lernen möchte.

    Aber manche Infobögen sind schon grenzwertig. Ich verstehe zwar die Intention hinter den meisten Fragen, aber oft gehen sie schon etwas weit und letztlich kann man doch eh alles schreiben und erzählen. Viele Aussagen können dann ohnehin nicht kontrolliert werden.

    Ich habe 2 Kudden für Hope, eine im Schlafzimmer, eine im Wohnzimmer. Dann so ein dickes Liegenissen, auch im Schlafzimmer.

    Und ein Trixie Vitalbett für Nuri im Wohnzimmer.

    Hope nutzt alles abwechselnd. Nuri liegt nur im Körbchen, wenn ich am PC bin, sonst ist Körperkontakt wichtiger.

    Auf dem Dachboden habe ich noch eine Kudde und noch ein ganz großes Vitalbett. Meine Wohnung ist einfach zu klein, um alle hinzustellen :loudly_crying_face:

    Die Flocken habe ich damals dem Tierschutz gespendet, die waren Hope zu warm.