Das NaFu:
65% Rind (Herzen, 15% Muskelfleisch, Lebern, Lungen, Pansen), 1% Mineralstoffe, 0,5% Leinöl
Protein 11,2%, Fettgehalt 7,2%, Rohasche 2,2%, Rohfaser 0,3%, Feuchtigkeit 75%, Calcium 0,3%, Phosphor 0,25%
Das TroFu von damals:
Frisches Rind (30%), getrocknetes Rind (20%), getrocknete Kartoffeln (19,5%), getrocknete Erbsen, Rübentrockenschnitzel, Kartoffelmehl (6%), Dicalciumphosphat, getrocknete Äpfel (2%), pflanzliches Proteinhydrolysat, Calciumcarbonat, Yucca, Chondroitinsulfat, Glukosamin, Kräuter (u.a. Kamillenblüte, Mistelkraut, Enzianwurzel, Brennnessel, Brombeerblätter)
Rohprotein 25%, Rohfett 9%, Rohfaser 2,5%, Rohasche 6,6%, Feuchtigkeit 18%, Kalzium 1,6%
Ich frage mich halt, ob’s jetzt vielleicht daran liegt, dass das tierische Protein im NaFu ja im Vergleich zum TroFu ziemlich hoch ist oder?
War damals vielleicht zu wenig Protein um zu reagieren?
Oder kann es sein, dass der Hund sich auch erst an die Proteinmenge gewöhnen muss und das gar nicht so sehr Richtung Allergie geht?
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur selbst schon ganz psycho, weil ich schon über ein Jahr mit dem Hund und seinem Futter rum hantiere…