Beiträge von Anayu

    Hallo zusammen!

    Nutzt hier jemand Hundeanhänger für E-Bikes? Wenn ja, was könnt ihr da empfehlen? Ich suche was für einen irgendwann mal ausgewachsenen Dalmatiner. Der soll und darf zwar auch gern am Rad mitlaufen aber nicht unbedingt in der Stadt oder so komplette 30km Touren oder so. 😅 Und für die Welpenzeit wäre es auch toll wenn man ihn als Wagen vor sich herschieben könnte (oder auch ziehen). Sind sicher nicht billig, aber vielleicht hat jemand eine gute Empfehlung. 😊

    Ich habe einen Trendpet Comfort Wagon an meinem E-Bike.

    Einen speziellen für E-Bikes braucht man meines Wissens nach aber nicht.


    Ein drittes Rad kann man dazu kaufen und ihn dann auch problemlos schieben.

    Da ich mit haarenden Hunden keine Erfahrung habe, ist es normal das mein Hund derzeit wie verrückt haart?

    Kann doch nicht die Vorbereitung für den Winter sein, oder?

    Hope haart auch wie verrückt. Kommt mir dieses Jahr echt mehr vor, vielleicht ist’s aber auch nur Einbildung.

    Habe sie letzte Woche geduscht und massig gebürstet und heute die gleiche Menge Fell erneut ausgebürstet. Eigentlich müsste sie schon nackt sein :D

    Nein das muss man weder ein- noch ausschleichen. Aber wenn man eh einen Hund hat der viel Probleme mit der Verdauung hat dann schadet es nicht weiterhin Probiotischen Joghurt zu geben. Ich fütter dauerhaft und auch zusätzlich zu SivoMixx, körnigen Frischkäse. Den gibt es nämlich auch in Light mit nur 1,5% Fett.

    Ok, danke für die Infos :)


    Kefir, aber nur selbst hergestellten.

    Im gekauften Kefir ist alles abgetötet, genau wie in haltbarer Buttermilch, im probiotischen Joghurt etc.. Das Geld kannst du sparen. ;)

    Kefirknollen bekommst du häufig geschenkt, Anleitungen findest du im Internet.

    Oh super, und wenn du in die Produktion einsteigst, kannst du gleich für uns mitmachen. :applaus:

    Ich werde mich auf jeden Fall dazu mal belesen :D


    Im Sivvomixx sind andere Bakterien drin als im Vet Concept. Am optimalsten wärs natürlich, wenn du ein Kotprofil machen würdest, um zu sehen, welche Bakterienstämme fehlen (z.B. bei Enterosan kann man selbst ne Probe hinsenden)


    Sivvomixx hat meine leider nicht vertragen, davon gabs Breihaufen.

    Hmm…ja, das stimmt wohl. Im Vet-Concept sind auch gar nicht so viele verschiedene.

    Naja, wenn sie es nicht verträgt, kann ich ja immer noch zurück zu Vet-Concept.


    Bei Enterosan habe ich letztes Jahr mal ein Kotprofil machen lassen. Damals war halt nichts auffällig, Probleme hatte sie aber leider trotzdem.


    Das mit diesem Darmaufbau-Set war jetzt deswegen einfach mal ein Blindversuch.

    Das SivoMixx ist nur unwesentlich günstiger


    https://www.napfcheck-shop.de/produkt/sivomixx-probiotikum/


    Also wenn der Hund nicht lange oder nicht dolle krank war dann reicht normal ein Aufbau mit probiotischen Joghurt. Aber wenn der Darm richtig saniert werden muss dann mit hochwertigen Milchsäurebaktierien und Präbiotika. Das ist leider teuer und man muss es schon so 2-3 Monate durch geben

    Oh, mir war tatsächlich nicht klar, dass man das so lange geben muss.


    Da es mit der Kur ja zügig besser wurde und nach absetzen nun genauso zügig wieder schlechter, gehe ich mal nicht davon aus, dass Joghurt dann ausreichen wird.

    Wenn ich ehrlich bin, hantiere ich ja auch schon länger immer mal wieder mit ihrem Magen/Darm rum und die Tierärzte finden keine Ursache.


    Habe jetzt mal das SivoMixx bestellt und wenn ich damit die gleiche Wirkung habe, werde ich das dann einfach mal 3 Monate machen.

    Oder dann halt doch das von Vet-Concept erneut bestellen.


    Setzt man das denn dann einfach ab? Oder muss man das ausschleichen? Oder dann durch Joghurt ersetzen und dann ausschleichen?

    Ich brauche mal Hilfe bzgl. Substitutionsmöglichkeiten von Milchsäurebakterien.


    Hope hatte nach ihrem Husten und der Zugehörigen Antibiotikagabe wieder vermehrt Probleme mit dem Magen.

    Ich habe dann von Vet-Concept das Darmaktivierungsset gekauft und es war unter der Therapie wieder sehr gut.


    Am Montag war von dem Set das Intestinum-Liquid leer, das Pulver und das Nachtkerzenöl habe ich weiter gegeben.

    Schon gestern hat sie während der Arbeit etwas breiig in die Wohnung gemacht und heute auch wieder mehrere Matschhaufen.


    Das Liquid von Vet-Concept enthält scheinbar Milchsäurebakterien.

    30ml kosten da aber 16€ und reichen gerade mal 9 Tage.


    Gibt es empfehlenswerte andere Lösungen, die Milchsäurebakterien enthalten, die etwas günstiger sind? Oder muss ich in den sauren Apfel beißen und das teure Zeug nochmal kaufen?

    Rudi war als Labrador-Mischling angegeben, war dann aber doch eher Schäferhund-Mischling. Er kam aus dem Tierschutz und ich wusste um seine Probleme, obgleich die zu Hause bei mir dann doch weitaus heftiger waren. Er mochte weder fremde Menschen noch Artgenossen.

    Manchmal war es anstrengend. Aber er passte doch ganz gut zu mir. Er machte alles mit und konnte mit etwas Führung auch überall mit hin.

    Ich würde auch wieder Richtung Schäferhunde schauen, wenn wieder ein Zweithund ansteht.


    Nuri ist ein Ratonero. Mit der Rasse habe ich mich vorher nicht beschäftigt. Ich wollte einen kleinen Zweithund und Nuri war im Tierheim zur Vermittlung, kam mit Rudi klar und ich fand ihn einfach süß.

    In manchen Dingen ist er ziemlich rassetypisch, in anderen nicht. Er hasst Kälte und Regen, liebt kuscheln, ist leicht zu erziehen und jagt so gar nicht. Er ist für alles zu begeistern und kann überall mit hin.

    Dafür ist er sehr sensibel und kann mit Druck gar nicht umgehen.


    Einen Ratonero würde ich eher nicht nochmal nehmen.

    Die Wetterfühligkeit ist mir tatsächlich zu extrem. Schon 15 Grad sind eigentlich zu kalt und es fällt mir schwer, dass er so extrem sensibel ist.

    Ich gehe halt auch gerne bei Schlechtwetter raus, bzw. nicht nur bei 15 Grad aufwärts. Und ich muss auch mal Nein sagen können ohne dass der Hund zusammen bricht.


    Hope war die Idee meines Ex-Freundes. Natürlich habe ich mich über Huskies informiert und mich vor der Anschaffung auch schonmal bzgl. Zughundesport informiert.

    Hope ist schon recht rassetypisch. Sie jagt massiv und kompromisslos alles außer Menschen und Hunde (auch keine Autos oder Fahrräder). Sie ist kaum für Futter oder Spielzeug zu begeistern, was das Training mit ihr ziemlich erschwert.

    Sie ist glücklich, wenn sie auf einem Spaziergang Strecke machen und währenddessen viel schnüffeln darf und wenn sie regelmäßig auch mal kurz die Sau raus lassen darf.

    Sie ist in der Regel sozial mit fremden Hunden, spielt auch mit Bekannten sehr schön und ist freundlich zu Menschen.

    Sie singt auch ganz großartig, zu jeder Tageszeit aus Freude, aus Langeweile, aus Frust, als Übersprungshandlung und wann immer ihr gerade danach ist :D

    Sie ist einfach super süß und herzig und der absolute Bonus ist, dass sie Rasse-untypisch gut alleine bleiben kann.

    Leider hat sie am Zughundesport wenig Interesse. Beim Wandern im Zug zieht sie moderat, aber am Fahrrad ist das nichts für sie.

    Dafür habe ich inzwischen viele neue Wanderfreunde und schon viele neue Wanderwege kennen gelernt.


    Ob ich wieder einen Husky anschaffen würde? Als Zweithund wohl ja. Aber ich hätte schon gerne auch noch einen Hund, der etwas kooperativer bzw. motivierter zur Mitarbeit ist und etwas weniger Jagdtrieb zeigt und das ist beim Husky leider doch zu sehr Glücksache.

    Ich habe mal ein Video gesehen, wo S8 und QRevo verglichen wurden und da gab es schon deutliche Unterschiede, auch in der Navigation.


    Ich hatte auch überlegt, mich dann aber gegen die runden Möppe entschieden, weil beim Test auch gesagt wurde, dass die Reinigungsleistung damit nicht wesentlich besser wäre und je nach Boden auch zu Streifen führen könnte.


    Ich werde mir wohl zu Weihnachten einfach die Ultra-Station für meinen S7 MaxV noch gönnen.

    Ich habe eine Pentax und die sind nicht so häufig und wusste nicht wo hier in der CH.

    Falls jdm was weiss gern.

    Kennst du das Pentax-Forum? Vielleicht dort?

    Ich hab sonst ein 55-300 und ein 18-135. Könnte man bestimmt verschicken.


    Im Forum dazu gibt es im Winter dann auch einen Adventskalender, wo man wirklich gute Angebote bekommt.

    Ich achte tatsächlich auch nicht auf den Verbrauch.

    Lasse mir die möglichen zu fahrenden Kilometer mit einer Tankfüllung anzeigen und das kommt gut hin.

    Auf Urlaubsfahrten achte ich auf die Geschwindigkeit und fahre entsprechend gemütlich mit Tempomat. Sonst je nach Lust und Laune.


    Die 8 Stunden nach Frankreich bzw. zurück bin ich durchgefahren. Auf der Hinfahrt gabs nach 5 Stunden ne kurze Pause.


    Und ich kann mich einreihen, habe zuerst auch an Border Collies gedacht :D