Beiträge von Anayu

    Als Hope noch freien Zugang zur naturbelassenen Baustelle hatte, hat sie auch gerne gemäuselt.

    Es gab Tage, da ist sie so durch den Garten spaziert, hat etwas gemäuselt und sich dann auch wieder anderem gewidmet. Das fand ich immer ok.

    Es gab aber auch Situationen, da hat sie sich da etwas rein gesteigert. Noch nicht extrem, mir aber schon zu viel. Von sich aus hat sie da auch kaum aufgehört und wenn ich sie rein rief, lief sie dann immer wieder raus und wollte weiter machen.

    Das habe ich dann tatsächlich verboten.


    Wenn der Hund nur noch durch Erschöpfung sein Verhalten von sich aus unterbricht, halte ich das nicht für gesund. Oder wenn man es kaum abbrechen kann.

    Buddeln im Garten würde ich schon nicht zulassen, weil ich eben keine Löcher möchte.


    Beim Gassi darf Hope zwar auch nach Mäusen schauen und ja, es kommt auch vor, dass sie spontan springt und eine Maus erwischt, aber dort habe ich das „weiter“ etabliert, damit es nicht zu extrem wird und damit wir überhaupt noch voran kommen. Sie kann sich darin wirklich gut verlieren und das möchte ich nicht.

    Ich muss jetzt hier mal fragen, welche Höhe ihr da so für welche Hundegröße habt?


    Ich habe jetzt bestimmt 5 Möglichkeiten ausprobiert. Näpfe wo positioniert, in unterschiedliche Höhen gehalten, den Hund davor gestellt etc.

    Viele Ständer, die mir optisch dann zusagen, sind aber für kleine Hunde dann nur 10cm hoch und für größere dann um 25cm hoch.


    Nuri ist 36cm hoch und 10cm Höhe kommt mir irgendwie zu wenig vor. Hätte da so an 15cm gedacht.

    Hope hat 52cm und auch da empfinde ich 25cm als ziemlich niedrig und wäre da eher bei 30cm.


    Wie ist das bei euch?

    Ach echt?

    Damals wurde mir von vielen Stellen berichtet, dass die halt nur die Ergebnisse präsentieren und die Auswertung dann der Tierarzt oder sonstwer Kompetentes macht und dass sie da nichts mit zu tun hätten.


    Dann schicke ich jetzt erstmal noch Kot für Würmer und Giardien weg und wenn da alles ok ist, rufe ich mal selbst bei Enterosan an und frage, was sie mir sonst noch empfehlen können.

    Wie findet man eigentlich einen Tierarzt oder Ähnliches, welcher die Ergebnisse von Enterosan vernünftig auswertet?


    Wir haben ja schon öfter mit Darmproblemen zu tun und im Moment hält es sich wieder hartnäckiger.

    Die Tierärzte machen nicht viel außer auf Parasiten testen und ggf. behandeln, aber das scheint mir etwas dürftig und letztlich hilft es ja dann doch nicht.

    Mein damals gemachtes Enterosan-Profil haben alle Tierärzte eigentlich auch gekonnt ignoriert.


    Wie findet man denn da mal Jemanden mit Ahnung?

    Das kommt vermutlich auf die Halter an, denn ich finde, dass das einen gewaltigen Unterschied macht, ob ein Hund auch Spuren nachgeht oder "nur" auf Sicht jagt. Letzteres finde ich bei Gassigehen mit Hirn und Aufmerksamkeit deutlichsten leichter zu handhaben.

    Wobei auch unter den Sichtjägern nicht jeder Hund gleich ist. Der eine geht jedem fliegenden Blatt hinterher, der andere sucht nur Haarwild.

    Also Hope jagt kaum auf Spur, aber auf Sicht wirklich extrem und alles, was irgendwie wildes Tier ist.

    Selbst mit offenen Augen und viel Vorsicht, sieht sie zumindest in unserer Gegend oft das Wild vor mir und dann bin ich chancenlos.

    Einfacher ist es vermutlich trotzdem, weil man als Mensch Spuren eben gar nicht wahrnimmt, das Tier selbst aber schonmal eher.


    Und Hope ist als Husky (Ausnahmen bestätigen die Regel) und als Individuum jetzt auch von den hier genannten Rassen sicher weit weg, was den Will To Please angeht :D

    Ich wollte auch nur sagen, dass ein solches „Jagen auf Sicht“ durchaus trotzdem ein größeres Thema sein kann.

    Es kommt halt immer auf Hund und Halter an.


    Ich tue mich aber auch schwer damit, dem Halter Unfähigkeit zu unterstellen, weil er den nur auf Sicht jagenden Hund davon nicht abhalten kann.

    Die Charaktere der Hunde sind halt unterschiedlich.

    Ich glaube, die Ratoneros sind auch nicht sooo homogen. Da gibt es ja teils auch noch größere Gewichts- und Größenunterschiede.

    Und die Aufzuchtbedingungen sind vermutlich auch nicht immer so doll, letztlich werden sie ja auch meist importiert, außer da kommt mal ne trächtige Hündin nach hier.


    Haaren tut Nuri übrigens auch wie blöd. Ganzjährig, mal mehr, mal etwas weniger. Aktuell wirklich extrem.


    Das mit dem Jagen ist halt Glücksache, ist es aber bei vielen Rassen. Da kann man auch immer mal Pech haben.

    Ich denke, da hilft dann nur, innerhalb der gewählten Rasse gut auf die Linien und eben diese Eigenschaft zu schauen oder ein älteres Tier von einer Pflegestelle zu nehmen. Und selbst dann kann man Pech haben, aber das Risiko eben minimieren.


    Ich habe hier im Stadtwald eine Damit mit Silken Windsprites kennen gelernt. Hat sie wohl schon immer., mag sie einfach gern. Jagen auch „nur“ auf Sicht, keiner war bisher ohne Jagdtrieb und keiner war zuverlässig abrufbar.

    Dieses „nur auf Sicht jagen“ halte ich für trügerische Sicherheit, wenn man Jagdtrieb nicht gerne möchte.

    Du kannst Nuri besuchen, der ist einer.

    Auf dich hatte ich gezählt!


    Und ihr meint, sowas ist was für mich? Ich bin ja sehr weich und auch oft mal nicht sooooo konsequent....

    Also Nuri ist ein sehr weicher Hund.

    Für Lob, Spielzeug und Kekse macht der Alles begeistert mit und ist wirklich easy zu erziehen.

    Ein Augen verdrehen oder genervtes Seufzen und er ist schon wieder tot unglücklich, weil er was falsch gemacht hat.

    Mir ist er manchmal schon zu weich und zu anhänglich.


    Ich mein klar, ein bisschen ist es trotzdem Charaktersache und bestimmt sind auch da nicht alle Ratoneros genau gleich.

    Aber wie schon wer geschrieben hat, bekommt man die normal nur im Tierschutz und wenn man einen Hund von einer Pflegestelle nimmt, lässt der sich ja auch mitunter ganz gut einschätzen.

    Ich tendiere da eher zu Ratoneros. Sind halt grundsätzlich nur aus dem Tierschutz und Ausland zu bekommen.

    kenne ich auch keinen persönlich (noch...) nicht. Sind auch Jäger, oder?


    Wir sind halt gewohnt, die Hunde meist im Freilauf dabei zu haben. Das wöre mir sehr wichtig, dass das auch weiterhin möglich wäre.

    Du kannst Nuri besuchen, der ist einer. Und er ist auch recht rassetypisch, was ich so von denen lese und höre :D

    Tatsächlich fiel auch mir diese Rasse bei deinen Anforderungen als erstes ein.


    Aber ja, da gibt es auch Exemplare mit Jagdtrieb. Wie gehäuft das vorkommt, kann ich allerdings nicht sagen und persönlich kennen tu ich nur meinen eigenen. Der jagt so gut wie gar nicht oder lässt sich abrufen, wenn er es doch mal tut.

    Bei mir hilft Paral Ameisenspray besser als Ardap. Bei Ardap kamen zur Tür selbst am nächsten Tag schon wieder diese Mistviecher rein.

    Hab jetzt schon das Ardap bestellt.


    Aber ich schreib mir Paral mal auf, falls es mit Ardap nicht klappt.


    Hab auch so nen Fogger gefunden. War tatsächlich kurz versucht, einmal die Bude zu räuchern, aber irgendwie hab ich da doch Hemmungen, zumal ich auch die einzelnen Räume nicht verschließen kann, weil ich nur eine Badezimmer- und eine Haustür besitze.


    Hat sowas auch mal wer benutzt?

    Ich mein, wer weiß, was hier schon in den Tiefen rum sitzt -.-

    Hat hier schonmal wer Ardap Insektenspray auf Fenster- und Türrahmen gesprüht?

    Funktioniert das wirklich?

    Also es geht mir vor allem darum, die Spinnenanzahl vielleicht etwas zu senken.


    Ich wohne im Erdgeschoss und die Tür steht viel offen, damit Hund rein und raus kann und ich habe zwei noch alte Holzfenster, die sicher nicht gut dicht sind.


    Ich hatte gerade eine 5cm große Winkelspinne unter der Bettdecke (auf der Hundeseite, habe wohl mit der zusammen geschlafen) und letztens hab ich eine tote (oder die Haut) einer kleineren in meinem Wäschekorb gehabt.

    Für mich mit meiner dezenten Insektenphobie war das schon heftig und ich würde einfach gerne die Wahrscheinlichkeit senken, dass so etwas wieder passiert.


    Aber hilft sowas wirklich oder ist das dann auch nur für die Psyche? :D