Beiträge von Anayu

    Anayu


    Nein. Die Barmenia verzichtet auf Kündigung der beinhalteten OP-Versicherung… also … sie kann dir den Krankenversicherungsvertrag kündigen und bietet dir dann die OP-Versicherung an.

    Ach stimmt, ich war mir nicht mehr sicher.


    Ob und und wie weit man die jeweiligen Klauseln wirklich dann für voll nehmen kann, bzw. ob man dann durch Beitragserhöhungen vielleicht irgndwann doch noch heraus komplementiert wird, bleibt halt trotzdem die Frage.


    Ich sehe das wie du und bin deshalb und wegen den günstigeren Beiträgen dann zur HanseMerkur statt Barmenia gegangen.

    Es fühlt sich trotz anderer Möglichkeiten, jemanden loszuwerden, mit Kündigungsschutz einfach besser an.

    Ja, das stimmt natürlich.

    Aber andere Versicherungen räumen solch einen Schutz gar nicht ein (die Barmenia hatte sowas auch, glaube ich).


    Ob das in der Praxis dann aber so eine große Rolle spielt? Letztlich können sie ja einfach die Beiträge recht beliebig erhöhen und so zur Not dafür sorgen, dass die Leute dann selbst kündigen.


    Ich bin zur HanseMerkur gegangen, weil mir Preis/Leistung da am Meisten zugesagt hat.

    Ob das die richtige Entscheidung war? Keine Ahnung. Zumindest negative Erfahrungen gab es hier ja bisher nicht.

    "Dogtor Debbie" sagt auf ihrem Insta Profil, dass es Versicherungen mit Kündigungsschutz im Schadensfall gibt. Ich habe keine gefunden, auch bei Allianz und HanseMerkur wird gesagt "

    Nach Eintritt des Versicherungsfalles kann jede Vertrags-

    partei das Versicherungsverhältnis kündigen." Bzw bei der Hanse Merkur wird erst nach drei Jahren darauf verzichtet

    Also bei mir steht, dass die HanseMerkur ab dem 4. Jahr auf ihr ordentliches Kündigungsrecht verzichtet und auf das Kündigungsrecht im Schadenfall.

    Danke euch für den vielen Input.

    Ich schätze die ideale Erhöhung ist genauso individuell wie die Frage, ob ein erhöhter Napf überhaupt nützt. Ich vermute dass es zu hoch sein könnte, wenn die obere Napfkante höher als die Schulter ist, dann muss der Hund sich vermutlich unbequem über die Napfkante strecken und die Halswirbelsäule komisch beugen, um bis zum Boden des Napfes zu kommen.

    So wird es wohl sein.


    Ich mein, Gelenkprobleme haben beide noch nicht, aber Nuri wird ja nicht jünger.

    In erster Linie möchte ich das jetzt der Optik und Ordnung wegen.


    Ich habe mich für diesen entschieden:

    https://egm24.de/collections/f…ducts/futterstation-wilma


    Die können die auch individuell mit meiner Wunschhöhe herstellen.

    Ich traue so Holzsachen nämlich da auch nicht so ganz bzgl. Haltbarkeit mit Wasser und so.

    Vielen Dank :smile:


    Ich glaube, dann liegt meine Wahl für Hope eher zwischen 20-25cm. In meiner Vorstellung wäre eine recht gerader Linie das Ideal.

    Ob das jetzt für den Hund das Ideal wäre, bzw. es da überhaupt das eine Ideal gibt, weiß ich natürlich auch nicht :D


    Aber für Nuri schaue ich nochmal. Wenn ich deine vor den 15cm so sehe, kann ich kaum glauben, dass mein 36cm Hund daraus noch so angenehm fressen kann…

    Wie kompliziert sind die Kämpfe dort?


    Ich würde das ja echt gerne mal anspielen, aber so komplizierte Kampfsysteme schrecken mich immer etwas ab.

    Ich muss jetzt nicht jeden Kampf immer sofort gewinnen, aber wenn ich gefühlte 20 Versuche habe, frustet es mich dann schon :D

    Mein 52cm Hund hat seinen Napfständer auf 26cm stehen. Höher würde ich es eigentlich nicht machen. (Hab kein besseres Bild machen können)


    Ah super, 26cm ist dann die Höhe vom oberen Rand oder?


    Das sieht tatsächlich nicht so aus, als wären 30cm eine gute Idee. Dann werde ich definitiv auch so bei 25cm schauen.


    Ich versuche morgen mal ein Bild zu machen. Füttere aber aktuell nur aus den neuen Näpfen die nicht soo hoch sind. Bei Sky muss ich mal sehen ob ihn das nicht stresst aber bei Amy ist das kein Problem :)

    Mit niedrigerem Napf ist auch ok. Dann kann ich ja mit dem von Anderster vergleichen :smile:

    Hmm…kannst du zufällig deine Hunde beim Fressen seitlich dazu fotografieren? Also nur, wenn die das nicht stresst natürlich.


    Ich habe halt im Kopf, dass bei 25cm der Kopf immer noch gut runter muss und erst so ab 30cm dann eine halbwegs gerade Linie besteht.

    Aber hier haben ja auch einige mit gelenk- und knochenkranken Hunden schon bei geringer Erhöhung scheinbar eine Besserung wahrgenommen.

    Vielleicht übertreibe ich da auch wirklich etwas :D