Ich wollte seit dem ersten eigenen Hund immer zwei haben.
Bei Nuri war das reiner Eigennutz, weil Rudi keinen Partner gebraucht hätte.
Bei Hope dachte ich, das könnte für Nuri wieder ganz schön sein, das war leider eine absolute Fehleinschätzung.
Hope ist mein erster Hund, der nun aber den Kontakt zu anderen Hunden wirklich braucht und mit bekannten Hunden auch sehr gerne spielt.
Der Dritthund war zwar eine Überlegung, getraut habe ich mich jedoch nicht. Vega war dann eine recht spontane Entscheidung, aber für Hope und mich definitiv die Beste.
Vega und Hope profitieren viel voneinander und ich von Vega
Wie es weitergeht? Über kurz oder lang würde ich bei zwei Hunden bleiben wollen. Drei sind halt doch immer einer mehr als ich Hände habe und das ist beim Gassi logistisch mitunter etwas nervig.
Auch die Kosten will ich nicht verachten und dass ich in einer Zweizimmerwohnung lebe und neben den Hunden noch Vollzeit arbeite und für jeden Zeit haben möchte.
Aber wer weiß schon wie das Leben spielt? Ein Husky war früher nie geplant. Ein deutscher Schäferhund stand auch eigentlich nicht zur Debatte.
Und jetzt sind sie halt alle Drei da und ich könnte zufriedener nicht sein