Beiträge von Anayu

    Vega ist mein erster Welpe und wir gehen weder zur Welpengruppe noch zur Hundeschule.


    Falls sie irgendwann Problemverhalten bzw. Vorstufen zeigt, habe ich kompetente Trainer, die ich erreichen kann.

    Für den Alltagsgehorsam bin ich nach insgesamt drei eigenen Hunden (allerdings alle im Erwachsenenalter erst gekommen) gut genug aufgestellt.


    Für den Sport habe ich meinen Vermieter mit viel Erfahrung und wir gehen morgen das erste Mal auf den Platz (14 Wochen).


    Sozialisierung mache ich mittels meiner eigenen Hunde, den Hunden meines Vermieters und Hunden von Freunden.

    Mit ihrem gleichaltrigen Bruder ist sie z.B. gar nicht kompatibel, die zwei spielen für ganz kurze Zeit und anschließend mobben sie sich gegenseitig und giften sich dann heftig an.

    Ob das mit fremden Welpen genauso wäre, weiß ich allerdings nicht.

    Ich habe Vega von Tag 1 an in den Hänger gesetzt und auf die großen Runden mitgenommen. Zwischendurch durfte sie dann laufen und erkunden. Ich hätte z.B. gar nicht auf so viel Gassi verzichten können, da ich mit meinen drei Hunden weitestgehend alleine bin.


    Welpengruppe habe ich nicht besucht. Wenn ich sie zwischendurch mit ihrem Bruder sehe, bin ich auch sicher, dass sie davon nicht profitieren würde 😅 Aber das kann natürlich woanders auch besser sein als zwischen den Geschwistern.

    Sie spielt hin und wieder mit meiner Hündin, wenn diese Lust hat und ansonsten hat sie ausgewählte Kontakte zu netten erwachsenen Hunden.


    Auto fahren zum Gassi gehen würde ich auf jeden Fall nutzen. Zum einen aus Bequemlichkeit, aber auch um den Hund daran zu gewöhnen.


    Beispiel heute (13 Wochen alt): mit dem Auto 5min zum Wald, eine Stunde dort gewesen. Vega durfte machen, was sie wollte, ich übe allerdings regelmäßig zurück rufen und belohne auch freiwillige Aufmerksamkeit. Auf einer Wiese hat sie eine Runde mit Hope getobt und und ich habe etwas Platz und Slalom durch die Beine geübt.

    Auf den Wegen haben uns mal ein Hund und mal ein Jogger passiert, da gibts dann auch Kekse fürs ignorieren und weitergehen.

    Zu Hause habe ich dann gefüttert, sie hat dann nochmal 5min eins ihrer Hörner geschreddert und nun schläft sie seit ner guten Stunde tief und fest. Übrigens schläft sie sogar von sich aus alleine im Schlafzimmer, während wir anderen Drei im Wohnzimmer sind. Ich konnte sogar putzen und kochen 😂


    Zusätzlich dazu war sie heute 2x 20min zur Pipirunde auf dem Feld, wo sie auch leinenlos ihr Ding machen kann.

    Heute Abend gehen wir nur nochmal 10min Pipi/Kacka und nach dem Schlafen und nach Gefühl natürlich kurz zum Lösen raus.


    Ich würde ein Halsband an lassen und dann damit zum kurzen Pinkeln rausgehen, um den Stress zu minimieren und weil es ja anfangs auch flott gehen muss.

    Ich habe den Luxus eines Gartens, wo sie sich lösen kann, das macht es natürlich wesentlich leichter.

    Ich hab das tatsächlich auch nicht.

    Vega hat viel Spielzeug und solche Widder-/Büffelhörner und beschäftigt sich von Anfang an selbst damit.


    Wenn sie mal minimal überdreht und in meine Hände beißt, lenke ich sie entsprechend um und das war’s.


    Von meinem Vermieter der Vollbruder von Vega hat öfter diese Zoomies. Der wird dann mit Spielzeug in seinen Auslauf gepackt, wo er aber ohnehin auch den Großteil des Tages verbringt.

    Anayu

    Hast du keine Lademöglichkeit in Form einer Wallbox, oder überhaupt keine? Plug-in-Hybride kann man nämlich eigentlich gut an einer normalen Haushaltssteckdose laden.

    Problem ist, ich wohne zur Miete und das Auto steht an der öffentlichen Straße am Bordstein. Es gibt keinen Stellplatz dafür.

    Die Vermieter würden keinen ihrer beiden Stellplätze für mich zur Verfügung stellen und dafür ihr Auto auf der Straße parken.

    Dann würde ich nicht nach einem plug-in Hybrid suchen sondern noch einen Hybrid, der per Bremsen und so aufläd. Der hat dann eh keinen Stromanschluss.

    Toyota hat da einige Modelle und die Tochter meiner Kollegin ist super zufrieden.

    Vollhybrid müssten die heißen.

    Hmm…Ich habe schon ein Wunschauto (Passat Variant von 2019/2020 rum) und den gibt es oft als Diesel, was mir nix nützt und deutlich seltener als Benziner (meist sehr weit weg). Aber ich hab in meiner Gegend gleich drei Hybriden davon gefunden, die bezahlbar wären.

    Nur ist eine Ladestation bei mir nicht möglich.

    Ist allerdings ein Plugin-Hybrid.


    Naja, dann warte ich einfach, ob nochmal ein reiner Benziner zu vernünftigen Preis auftaucht. So eilig ist es ja nicht.

    Ich bin momentan auch am Überlegen Nala krankenversichern zu lassen. Habe mir die Barkibu und Lassie angeschaut, allerdings frage ich mich: Nala muss regelmäßig die Analdrüsen geleert bekommen. Ist das jetzt ne chronische Krankheit und damit ausgeschlossen? Oder wird das dann auch bezahlt?

    Ich würde auch sagen, dass die Lassie das ausschließen wird.


    Die Barkibu kannst du einfach per Mail mal fragen, die antworten recht schnell.

    Die schließen aber auch leider alles aus, was mit Hundesport zu tun hat.

    Ich bin bei der HUK24. Zahle dort 57€ im Jahr für bis zu 5 Hunde. Deckungssumme ist 15 Mio.

    Ehrlicherweise habe ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht, ob die Summe ausreicht. Mir waren Mietsachschäden wichtig und dass die Versicherung auch haftet, wenn mal wer anders Gassi geht.

    Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall noch vor dem Kauf eine Rechtschutzversicherung abschließen und auf ein wirklich seriöses Autohaus achten.
    Ansonsten haben alle ihre Vorteile und Schwächen. Ich empfehle immer sich einfach mal in alle Autos die von den Eckdaten her in Frage kommen rein zu setzen und eine Probefahrt zu machen. Was noch zur Entscheidungsfindung beitragen kann ist einfach mal in der Werkstatt des Vertrauens zu fragen was die Erfahrungen mit den Autos sind und was an denen mit denen du liebäugelst so klassische Reparaturen/Service kosten würden. (Darf man halt auch nicht vergessen, die monatliche Rate zu bezahlen ist das eine, wenn dann z.B. der Service fällig wird ist man je nach Modell noch mal einige Hundert bis über tausend Euronen zusätzlich los, da auch checken ob es eventuell sinnvolle Wartungsverträge gibt)

    Rechtsschutz ist tatsächlich seit diesem Jahr vorhanden und ein guter Hinweis.

    Kaufen würde ich auf jeden Fall vom Händler, da gibt es ja zumindest dann ein Jahr nochmal Garantie.


    Service wird bei VW vermutlich ähnlich teuer wie bei Audi sein, kann ich aber wirklich nochmal nachfragen.

    Und ich frage auch mal nach, was die für Erfahrungen so haben, wenn ich nächstes Mal dort bin, das ist auch eine gute Idee.


    Alle mal Probefahren ist kaum möglich. Die meisten in Frage kommenden Wagen sind mindestens 100km weit weg, meist noch deutlich weiter. Und ein neueres Modell Probefahren wäre ja sinnlos.

    Leider sind die Autos in meinem Umkreis auch deutlich teurer als weiter weg…


    Dass Seat, Audi, VW und Skoda zusammen gehören, ist mir bewusst, deshalb habe ich insbesondere dort geschaut.

    Dennoch liest man bei Seat wesentlich öfter von Software-Problemen als bei den anderen Marken, zumindest in meinem bevorzugten Baujahr-Bereich.

    Ich habe den Caddy mit 9 Jahren und 100 000km gekauft. 6 Jahre und weitere knapp 100 000km später fährt und fährt und fährt er weiter brav. Außer Verschleiß hatte der nix.

    Prinzipiell ist der Passat ein zuverlässiges Auto. Pech kann man immer haben.

    Ich habe mich damals bewusst für ein Auto ohne Schnickschnack entschieden. Was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen.


    Ich würde jeden Kredit nur so kurz wie möglich laufen lassen. Wenn dir zwei Jahre in der Rate zu hoch und 4 Jahre in der Laufzeit zu lang sind, was ist mit drei Jahren?

    Ich werde es mit zwei Jahren versuchen, wenn mir die Rate damit zu hoch wird, werde ich wohl drei anpeilen.

    Es scheint ja auch wirklich so, als wenn die Benziner tendenziell dann auch noch weitere 100000 schaffen, Verschleiß und Pech mal ausgenommen.


    Erstmal muss ich jetzt herausfinden, was der Audi noch wert ist, dann kann ich nochmal ganz genau schauen.