Beiträge von Anayu

    Zitat

    naja, ich hatte zu Anfang so einige threats zu unseren Problemen. Aber ich habe beschlossen, dann (bin grad in der Berufsschule und muss erst noch eine Arbeit schreiben) auch so ein Trainingstagebuch zu eröffnen. Zur Motivation und Dokumentation auch für mich selbst. Ich schicke dann später einen Link


    Ok, dann warte ich noch :)


    Zitat

    habe euren Thread gerade entdeckt und mit viel Begeisterung ein paar Seiten gelesen. Unser größtes Problem liegt nach 2,5 Jahren immernoch in der Leinenführigkeit. Wenn ich so lese was ihr mit Clicker für Fortschritte macht, packe ich ihn glaube ich doch wieder aus


    Ja, ein Versuch kann nicht schaden, würde ich meinen ;)
    Die Leinenführigkeit ist auch echt unser größtes Problem (neben der Leinenaggression). Hier liegt es aber viel daran, dass ich nicht immer so konsequent bin wie ich sein müsste, weil es mich einfach irgendwann nur noch nervt. Mittlerweile läuft es dafür aber ganz gut.


    Zitat

    Würdest du im Nachhinein sagen deine TIK Methode war zielführend? Würdest du etwas weglassen oder anders machen?


    Also ich habe mit dieser Methode irgendwann aufgehört. Ich denke, wenn ich TIK wirklich gut aufgebaut und konsequent genutzt hätte, wäre der Erfolg deutlich größer gewesen, aber ich konnte mich nicht dazu überwinden.
    Ich weiß jetzt nicht wie weit du gelesen hast, aber ich beschrieb irgendwo die Methode mit dem Ende-Wort und das war unsere Methode. Mit ein bisschen Konsequenz habe ich so in, ja, ich denke, es waren so zwei Monate, die Leinenführigkeit relativ gut hinbekommen.
    Außerdem war es bei mir zielführend in gewissen Situationen eine andere Leine zu verwenden (etwa im Zoogeschäft oder Baumarkt oder andere Siuationen, die mit viel Stress verbunden sind), weil Rudi in solchen Situationen ohnehin nicht aufnahmefähig gewesen wäre und so immer nur das verüftige Gehen an DER Leine gelernt hat. Manchmal bietet er es jetzt auch an der Zieh-Leine an, dafür wird er dann auch belohnt.



    Ach was, Marykay, ich habe doch gefragt :)
    Hast du schon vom doppelten Rückruf gehört? Ich hatte ihn hier mal beschrieben und Najira hat dazu mal einen eigenen thread mit einer Erklärung von Shoppy aufgemacht, wo das super gut beschrieben wird.
    In der Pubertät hilft wohl wirklich oftmals nur Durchhaltevermögen. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr es bald hinter euch habt :)
    Rudi jagt auch, alleridngs nur auf Sicht und nur wenige Meter. Er merkt schnell, dass er nicht hinterher kommt und kommt dann wieder zurück. Hier ist es kein Weltuntergang, weil weit und breit keine Straße ist. Ich gehe aber natürlich mit offenen Augen durch die Welt und gebe mir Mühe, dass ich die Tiere vor ihm entdecke. Er rennt auch erst, wenn die Tiere rennen, ansonsten friert er ein und dann kann ich ihn noch umlenken.
    Ich clicke z.B. jedes Tier, egal, welches. Wir clicken bei Kühen, Pferden, Hunden, Katzen, Hühnern, Eichhörnchen, Lamas (gerade ist ein Zirkus auf einer der Dorfwiesen), eben einfach alles, was er sich anguckt und wo ich dann noch merke, dass er entweder Angst hat oder es gerne fressen möchte.



    LG,
    Patricia

    Zitat

    Das klingt ja nach tollen Fortschritten.
    Vor allem, wenn man den Anfang dieses Threads liest


    Ja, auch wenn ich regelmäßig jedem erzähle, wie schrecklich böse und gemein mein Hund immer ist, stimmt das eigentlich schon gar nicht mehr *g*


    Zitat

    Und mich ermutigts auch. Ich habe auch so einen "Problemhund" übernommen, den ich zwar über alles liebe, der mich aber immer wieder mal in tiefe Motivationstiefs schubst, wenn er so richtige schlechte Tage hat. Aber auch wir arbeiten weiter hart für jeden kleinen Fortschritt...


    Oh ja, das kenne ich nur zu gut...Gerade wenn man eine Phase hatte, in der es ganz gut lief, belehrt der Hund einen doch immer wieder eines Besseren und holt einen von seinem Höhenflug wieder runter. Das kann echt deprimierend sein...
    Was habt ihr denn für Probleme? Habt ihr einen Thread zum Nachlesen?



    Zitat

    Noch nicht wirklich. Bei uns in der Nähe gibt es nur einige mehr oder weniger gute Hundeschulen. Ich wohne ja nicht in der Nähe einer Großstadt oder so, aber ich habe im Internet zwei Hundeschulen gefunden, die sich echt gut anhören und da werden wir jetzt mal reinschauen. Vorher hatte meine Mutter immer nicht so die Zeit, mit mir rumzufahren und sonst komm ich da ja nicht hin.


    Ach, das ist natürlich doof, wenn da mehrere Faktoren zusammen kommen. Ich drücke euch die Daumen, dass zumindest eine der Hundeschulen wirklich gut ist. Du kannst ja mal bei Gelegenheit dann berichten :)
    Und was habt ihr für Probleme?



    LG,
    Patricia

    Huhu,


    heute gibt es mal wieder einen Zwischenstand.


    Amateur-Obedience-Training
    Das Amateur-Obedience-Training habe ich mehr oder weniger aufgegeben. Zwar nutze ich die Übung noch um Rudi das korrekte "Fuß" beizubringen, doch reicht es mir, wenn er neben mir läuft und mich großteils ansieht. Ich weiß nicht wieso, aber Rudi kann mich einfach nicht anglotzen. Das ist sogar meinem Freund schon aufgefallen, dass Rudi uns nie wirklich lange ansieht, außer natürlich, wir halten was zu futtern in der Hand.
    Da uns das aber auch nicht weiter stört und wir den dauerhaften Blickkontakt auch eigentlich gar nicht brauchen, soll er eben einfach nur lernen anständig neben mir zu laufen und mich den größten Teil der Zeit anzusehen, mit regelmäßigen weg-guck-Phasen.
    Ansonsten hat er nun ein Kommando für das Sitzen neben mir. Ich sage immer "zu mir" und es klappt schon ganz gut. Ein bisschen ist es doch in vergessen geraten, muss ich gestehen.
    Die anderen Übungen habe ich nicht mehr weiter ausgeführt.


    Scent Hurdle Racing
    Der grund für das Beenden des Amateuer-Obedience-Trainings ist diese noch recht unbekannte Sportart für Hunde. Meine Hundetrainerin hat damit nun ganz neu angefangen und uns gefragt, ob wir darauf wohl Lust hätten. Da Rudi sowieso für alles zu begeistern ist, wofür es Belohnungen gibt und ich ja immer offen für neues bin, habe ich zugesagt und am Freitag haben wir unsere ersten Übungen gemacht.
    Die erste Übung bestand dann darin, dass Rudi mit einer Pfote einen Plastikteller berühren sollte. Kein Thema für meinen Clicker-Profi. Innerhalb des zweiten Durchganges hatte er das Level geschafft (d.h. 7x innerhalb einer Minute den Teller mit der Pfote berühren).
    Das zweite Level war im Prinzip genauso, nur dass der Teller etwas weiter weg lag und das Leckerchen nach dem Click vom Teller weg geworfen wurde. Auch hier galt wieder 7x in einer Minute. Kein Problem für Rudi.
    Die letzte Übung waren zwei Teller. Der erste einen halben Meter weit von mir weg, der zweite 2m von mir weg. Rudi sollte nun neben mir sitzen und durch ein Handzeichen (bei uns die Handfläche zum Hund gedreht mit Vorwärtsbewegung) zum ersten Teller laufen und den mit der Pfote berühren. Dafür ein Click und die Belohnung am Teller. Danach erneut ein weiter schicken zum nächsten Teller, wieder berühren mit der Pfote. Ein Click und das leckerchen weg werfen, dann wieder an den Anfang und von vorne.
    Das müssen wir wohl noch ein wenig üben um 8x in 3 Minuten zu schaffen *g*


    Unsere Gruppe besteht nun aus Rudi und einer Bardino-Hündin, die genau wie Rudi gut und gern auf Hundekontakte verzichten kann. Das erste Zusammentreffen an der Leine auf Entfernung war also spitze, da sie nicht den geringsten Versuch unternahm, Rudi anzusehen, er war ihr total egal. Im späteren Verlauf konnten wir die Hunde auch frei laufen lassen. Sie haben sich kurz beschnüffelt und dann ist jeder seines Weges gegangen.
    Genau wie Rudi, ist auch diese Hündin gerne bereit, mit Knurren anzuzeigen, dass er ihr nun zu nahe kommt und sie so gar keine Lust darauf hat. Ihr hättet Rudi's Gesicht sehen sollen, als sie ihn angeknurrt hat, weil er mal hinten schnuppern wollte. Dabei sollte er es doch besser wissen, wo er ja genauso reagiert :)
    Rudi ließ sich aber problemlos aus dieser Situation abrufen, so dass die Hündin nicht deutlicher werden musste und Rudi keinen Grund bekam, sich ebenfalls aufzuregen.
    Ein bisschen stolz bin ich ja wirklich auf Rudi, so toll hatten wir noch keinen Freilauf mit einem Hund, der auch mal keine Lust hat und gerne seine Individualdistanz bewahrt.


    Die Leinenaggression wird nun stetig besser. Hin und wieder werde ich schon automatisch angeguckt, insbesondere bei Zaunhunden. Obwohl er immer noch schnell auf 180 ist, entspannt er sich auch recht schnell wieder.
    Eine Hilfe ist dabei unser Schütteln auf Kommando. Das klappt zwar längst nicht zu 100%, aber zu 70% immerhin schon. Manchmal macht er den Ansatz und scheint dann zu vergessen wie es weiter geht, manchmal starrt er mich nur an, als wollte er mich fragen, ob ich wohl eine Macke habe und manchmal macht er es einfach sofort.


    Rückruf
    Ich habe den Rückruf bzw. Rückpfiff ein zweites Mal neu aufgebaut. Wir haben ja damals mit Pfeife und Leberwurst ganz gute Fortschritte gemacht, aber mir war die Pfeife dann irgendwann zu blöd. Ich vergaß sie oft und ich fand sie auch zu laut, da guckt ja jeder sofort und sieht, dass der Hund wieder nicht hört :headbash:
    Nun habe ich den Rückpfiff durch einen normalen Pfiff neu aufgebaut, indem ich erst einmal jegliche Reaktion nach dem entsprechenden Pfiff geclickt habe. Wenn er dann noch auf mich zu kam, gab es natürlich immer brav einen Freudentanz und anfeuerndes Geschrei.
    Mittlerweile dreht er zu 95% sofort um, wenn ich pfeife, wenn er gerade nicht abgelenkt ist oder nur durch schnüffeln abgelenkt ist. Auch aus einem erschreckten Wegrennen konnte ich ihn schonmal zurückrufen und wenn er im Freilauf einen Hund sieht und erstarrt, kommt er auf den Pfiff entweder tatsächlich zu mir, oder er braucht nach dem Pfiff noch aufmunternde Worte, kommen tut er dann aber doch. Manchmal vergesse ich dann leider vor lauter Nervosität in der Situation wirklich noch zu loben und werfe nur einfach ein Leckerchen in den Hund, aber gut, ich arbeite noch an mir.


    Ansonsten gibt es keine Neuigkeiten, glaube ich. Falls jemand Fragen hat, gerne her damit :)


    Und marykay, warst du erfolgreich bei deiner Suche?



    LG,
    Patricia

    Ich muss mich nun auch mal äußern, wo ich doch so einen Knurr-Hund hier sitzen habe.


    Ich habe nicht alle Beiträge gelesen, aber ich habe mich bei manchen wirklich gefragt, wer oder was dem Menschen das Recht gibt, dem Hund ein wichtiges Kommunikationsmittel zu nehmen und vor allem ihm somit der Möglichkeit zu berauben, seinen Unmut kundzutun.
    Warum darf ein Hund das nicht? Warum muss ein Hund alles kommentarlos ertragen?


    Wir bekamen Rudi vor einem guten Jahr und damals kommentierte er einiges mit Knurren. Ich wusste nicht, dass dieser Hund das tun würde, im Tierheim war er immer freudnlich, nachdem er mich gut kannte und das erste Knurren im Korb ließ meine heile Welt zusammen brechen und führte mich hierher, wo ich einiges lernte. Das Übrige lernte ich dann von meiner Hundetrainerin und heute kommt es nur noch selten vor, dass wir angeknurrt werden.


    Insbesondere sein Futter ist Rudi heilig gewesen und allein die Tatsache, dass man an ihm vorbei wollte, führte zu einem Knurren. Ob er weitergehen würde, weiß ich nicht. Heute knurrt er nur, wenn wir ihm ganz offensichtlich das Futter wegnehmen wollen, da er das aber nur bei Futter tut, welches ich ihm ausdrücklich vorher zugewiesen habe und es somit auch wirklich seins ist, lebe ich damit. Er hat gelernt, dass niemand ihm etwas streitig machen möchte und heute kommen wir gut zurecht.


    Rudi knurrt auch, wenn er seine Ruhe haben will und es stört mich nicht. Ich respektiere das und gewähre ihm seine Ruhe. Er respektiert mich ja auch, wnen ich mal keine Lust habe, warum sollte er das also nicht dürfen?
    Bei Rudi ist egal, ob er auf dem Sofa liegt, im Bett, auf dem Boden, im Körbchen, sein Knurren ist unabhängig vom Ort. Heute knurrt er nur noch ganz selten, denn er hat gelernt, dass sein Knurren respektiert wird, dass wir ihn gar nicht stören wollen, sondern ihm seine Ruhe gönnen.


    Auch Fremde knurrt Rudi an, Erwachsene und auch Kinder, er darf das und wir sind froh, dass er normalerweise erst warnt und dann schnappt. So haben alle die Möglichkeit entsprechend zu reagieren und die Situation aufzulösen.


    Mit der Zeit wurde das Vertrauen zwischen uns natürlich besser und Rudi knurrt nur noch ganz selten. Er weiß, dass er es darf und dass wir es respektieren. Wir haben gelernt, damit umzugehen und vermeiden gewisse Situationen, indem wir sie schon vorher auflösen oder spätestens dann, wenn er knurrt.


    LG,
    Patricia

    Huhu,


    die Hundeschule von Rotti-Frauchen ( http://www.dogstime.de ) kann ich nur empfehlen. Sie ist sehr nett und hat uns wirklich toll geholfen.
    Die Trainerin trifft sich meist am Expo-Platz, da ist eine Haltestelle oder in der Nähe des Ikea am Messegelände. Hin und wieder waren wir auch mal in Langenhagen, aber da wir Einzeltraining machen, haben wir uns immer abgesprochen.


    Ruf sie einfach mal unverbindlich an und frage nach, wo sie zu welchen Zeiten trainieren, dann kannst du nach gucken, ob das mit der Bahn machbar ist, lohnen tut es sich auf jeden Fall :)


    LG,
    Patricia

    Zitat

    Also nach dem, was Du geschildert hast, dachte ich, Du kriegst es irgendwie nicht hin - wahhhh, aber was ist das??? Es klappt doch prima, immer diese Beschwerer Fraktion :D Also ich finde, er macht das besser als Samson und auch ganz ohne Hilfe.


    Nie wieder beschweren - super wie Dein Wauz das macht. Ist das ein Ridge Back? (Schreibt man das so?)


    Na, das dachte ich auch, aber irgendwann hat es eben doch "klick" gemacht, wortwörtlich bei uns ;)


    Ne, ein Ridgeback ist er nicht, er ist ein Senfhund und ein Ridgeback hat laut unserem DNA-Test auch nicht mit gemischt, obwohl wir das anfangs auch dachten.



    Zitat

    Ganz knapp hat aber Missy die Nase vorn für den schnellsten und flüssigsten Moonwalk


    Herlichen Glückwunsch an euch Zwei und her mit dem neuen Wunsch :D

    Huhu,


    nun also noch unser Beitrag :)
    Auf dem ersten Video sieht es so aus, als hätte er das Ganze schon voll drauf, auf den beiden Anderen merkt man dann aber, dass er es noch nicht ganz verstanden hat und dass ich schon fast zu viel verlange. Spaß hat es uns trotzdem gemacht und wir üben es auch noch weiter, bis er es dann wirklich so richtig verinnerlicht hat ;)
    Stolz bin ich aber jetzt schon, immerhin war unser Anfang echt hart :roll:


    [youtube]

    [/youtube]


    [youtube]

    [/youtube]


    [youtube]

    [/youtube]

    Ihr könnt auch weiter machen, wir hatten ohnehin nicht so viel Zeit zum Üben und können deshalb gar nicht wirklich mithalten :)


    Außerdem kann ich das Video ja auch nachträglich noch einstellen, damit ihr unser Ergebnis auch bewundern könnt :D