Zitatnaja, ich hatte zu Anfang so einige threats zu unseren Problemen. Aber ich habe beschlossen, dann (bin grad in der Berufsschule und muss erst noch eine Arbeit schreiben) auch so ein Trainingstagebuch zu eröffnen. Zur Motivation und Dokumentation auch für mich selbst. Ich schicke dann später einen Link
Ok, dann warte ich noch :)
Zitathabe euren Thread gerade entdeckt und mit viel Begeisterung ein paar Seiten gelesen. Unser größtes Problem liegt nach 2,5 Jahren immernoch in der Leinenführigkeit. Wenn ich so lese was ihr mit Clicker für Fortschritte macht, packe ich ihn glaube ich doch wieder aus
Ja, ein Versuch kann nicht schaden, würde ich meinen
Die Leinenführigkeit ist auch echt unser größtes Problem (neben der Leinenaggression). Hier liegt es aber viel daran, dass ich nicht immer so konsequent bin wie ich sein müsste, weil es mich einfach irgendwann nur noch nervt. Mittlerweile läuft es dafür aber ganz gut.
ZitatWürdest du im Nachhinein sagen deine TIK Methode war zielführend? Würdest du etwas weglassen oder anders machen?
Also ich habe mit dieser Methode irgendwann aufgehört. Ich denke, wenn ich TIK wirklich gut aufgebaut und konsequent genutzt hätte, wäre der Erfolg deutlich größer gewesen, aber ich konnte mich nicht dazu überwinden.
Ich weiß jetzt nicht wie weit du gelesen hast, aber ich beschrieb irgendwo die Methode mit dem Ende-Wort und das war unsere Methode. Mit ein bisschen Konsequenz habe ich so in, ja, ich denke, es waren so zwei Monate, die Leinenführigkeit relativ gut hinbekommen.
Außerdem war es bei mir zielführend in gewissen Situationen eine andere Leine zu verwenden (etwa im Zoogeschäft oder Baumarkt oder andere Siuationen, die mit viel Stress verbunden sind), weil Rudi in solchen Situationen ohnehin nicht aufnahmefähig gewesen wäre und so immer nur das verüftige Gehen an DER Leine gelernt hat. Manchmal bietet er es jetzt auch an der Zieh-Leine an, dafür wird er dann auch belohnt.
Ach was, Marykay, ich habe doch gefragt :)
Hast du schon vom doppelten Rückruf gehört? Ich hatte ihn hier mal beschrieben und Najira hat dazu mal einen eigenen thread mit einer Erklärung von Shoppy aufgemacht, wo das super gut beschrieben wird.
In der Pubertät hilft wohl wirklich oftmals nur Durchhaltevermögen. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr es bald hinter euch habt :)
Rudi jagt auch, alleridngs nur auf Sicht und nur wenige Meter. Er merkt schnell, dass er nicht hinterher kommt und kommt dann wieder zurück. Hier ist es kein Weltuntergang, weil weit und breit keine Straße ist. Ich gehe aber natürlich mit offenen Augen durch die Welt und gebe mir Mühe, dass ich die Tiere vor ihm entdecke. Er rennt auch erst, wenn die Tiere rennen, ansonsten friert er ein und dann kann ich ihn noch umlenken.
Ich clicke z.B. jedes Tier, egal, welches. Wir clicken bei Kühen, Pferden, Hunden, Katzen, Hühnern, Eichhörnchen, Lamas (gerade ist ein Zirkus auf einer der Dorfwiesen), eben einfach alles, was er sich anguckt und wo ich dann noch merke, dass er entweder Angst hat oder es gerne fressen möchte.
LG,
Patricia