Zitat
Jepp und wenn man dann sieht, wie links neben dir der Labbi super apportiert oder rechts der Schäferhund perfekt alle Kommandos ausführt, dann fragt man sich immer und immer wieder: Warum macht das nicht mein Hund?
Anfangs hatte ich dauernd solche Gedanken, aber gerade hier die Leute im Forum haben mir beigebracht, anders zu denken und mich über andere Sachen von meinem Hund zu freuen. Das war ein anstrengender Weg und ab und zu überkommen mich noch einmal solche Gedanken. Aber ich habe gelernt, damit umzugehen und wurde schon des Öfteren von Aaron überrascht.

Zum Thema Labbi...apportieren, toll. Wäre ja so toll....dafür pöbelt meine nicht und testet auf schon unangenehme Art und Weise ihre Grenzen aus.
(Wobei nicht alles Labbi so sind!) Habe ich gerade im Bekanntenkreis! Und muss ehrlich sagen, dann lieber meinen Hund!
Beispiele kann ich beliebig fort setzen. Alles tolle und positive hat auch seine Schattenseite. Dann lieber einen Hund, der mich mit seiner Unlust an Arbeit an die Grenze des Wahnsinns treibt als andere, viel unangenehmere Probleme.
Ich mag jetzt keine Diskussionen anfangen, ebenso wenig soll es abwertend klingen. Nur, beobachte mal ganz genau die tollen Wonderdogs... 
Meine Beobachtungen... :ironie: oh super, was für ein toller Fährtenhund...voll neidisch...(aha, versteckter Stachler!), oh super, prima Agi- und Spaßhund...voll neidisch...(aha, Stromhalsband um ihn vom Jagen abzuhalten!)(und es ist wirklich so!!!!Leider!!!), oh der Hund apportiert aber ganz toll...voll neidisch...(Variante 1, aha, kämpfen um Beute ist aber nicht Sinn des Spiels) (Variante2...aha, der pöbelt wie ne Wildsau), oh toll, der Hund ist aber prima auf HH fixiert und arbeitet mit ihm...voll neidisch...(aha, dafür will er auch andere Hunde wahlweise schlachten oder fressen)
Dann möchte ich doch lieber meinen Hund behalten!
Sie ist wie sie ist, ändern kann ich es nicht, aber super gut damit leben.
Unsere Hunde sind toll, so wie sie sind. Auch ohne permanent gefallen zu wollen. Sie haben ihre wahlweise rassespezifischen Eigenheiten, ihre Biografien (gerade Straßen- oder TH-Hunde), ihre Stärken und ihre Schwächen.
Und wenn ich mir mein AHA-Erkenntnisse anschaue...dann lieber einen Hund, für den man eigentlich keine Haftpflicht braucht. Lieber einen Hund, der ohne fragwürdige und auch offiziell verbotene Hilfsmittel auskommt.
Und lieber einen Hund, den man auf der Hundewiese hin und wieder als Kopfkissen missbrauchen kann. 