Beiträge von Zaphod

    Oder man packt in Futter für Fleischfresser Fleisch rein und kein Soja/Mais/Erbsen/Weizen....
    Dann braucht man auch nix rumfuschen damit die lieben Vierbeiner keine Flatulenzen bekommen. ;)

    Das mit den Importfuttern war ja meine Frage.
    Orijen, Wolfsblut und wie sie heissen werden ja im nicht EU land hergestellt, gilt da trotzdem EU Recht?

    Zitat

    Ich bin ja auch kein Freund von Discounterfutter, aber es stimmt schlichtweg nicht, dass da Klärschlamm und co drin sind.


    http://www.tierwiki.com/hunde/ernaehrung/

    Was ist denn mit ausländischen Sorten, wie z.B. den aus Kanada oder Amiland?
    Es gab mal ein Futter in dem extrem viel Barbiturate nachgewiesen wurden, da dort eingeschläferte Haustiere verwendet wurden, ich weiß aber nicht ob das auch nach Deutschland gelang.

    @dshbauer, die lassen die Erbsen trotzdem drin, packen nur Bakterien rein dass die nicht mehr so stinken. ;)


    Es ist wichtig dass Hunde eine gute Mischung bekommen, d.h auch Nebenprodukte vom Tier (tu ich auch wenn ich barfe).
    Die Betonung liegt aber auf auch, nicht ausschliesslich.
    In dem billigen Mist ist nur so ein Abfall drin.
    Wenn dein Hund das verträgt fütter es weiter, du kombinierst es ja wenigstens noch mit anderen Sachen.
    Für mich ist so ein 4% Fleischmist genauso schlimm wie wenn man den Hund vegetarisch ernährt.


    Natürlich wird inzwischen für Hundeernährung mehr ausgegeben als für Babynahrung, früher gab man auch noch kein Fertigfutter, da bekam der Hund die Essensreste die immer noch besser sind als dieser Edit: Rufschädigung
    Ausserdem informieren sich die Leute inzwischen über Futter und viele sind weg von dem minderwertigen Mist zu hochwertigere Sorten gewechselt, oder gleich zum Barfen.
    Das ist nunmal teurer als Hühnerfutter.
    Und, es gibt mittlerweile viel mehr Haustiere als noch vor 10 Jahren, auch das spielt eine Rolle.
    In einer Reportage habe ich neulich gesehen, dass die Hersteller bei ihren Tierversuchen sogar die Fürze der Hunde auffangen, analysieren und dann Stoffe zupacken dass die nicht mehr so stinken.
    Das ist einfach nur traurig.

    Meiner ist aus dem TS, er hat Probleme mit dem nicht beachtet werden.
    Wir trainieren es immer wieder dass er nicht immer im Mittelpunkt steht, aber sobald man das schluren lässt ist es wieder ganz schlimm.
    Das ist aber keine Verlustangst, er will nur Aufmerksamkeit.
    Ich weiß nicht ob es daran liegt dass wir die 3. Besitzer sind obwohl er erst 1,5 Jahre alt war, oder ob das einfach seine Art ist.

    @ Trillian, never forget the towel. :lol:

    Zitat

    Eigene waren es sechs mit dem heutigen 7

    Gezüchtet wurde in meiner Familie 25 Jahre, klar wurde in der Zucht nicht Discountfutter gefüttert insbersondere für die Hündinnen, aber normale Futter wie Happydog, Meradog, Bosch, und ich glaube ein kurzes Experiment mit Markus Mühle.
    Nie kranke Tiere gehabt! ;)

    Beim Züchten wird kein Diskountfutter gefüttert weil euch schon klar ist dass es Mist ist, für die eigenen Hunde reicht es aber?
    Warum nicht auch die gesund füttern? Wenn du eh schon andere Sachen zufütterst ist die Umstellung doch garnicht mehr so schlimm.

    Es ist wirklich wie mit den Leuten die das Rauchen oder Saufen verteidigen, Nur weil Oma mit Rauchen und Saufen 90 geworden ist, ist es trotzdem nicht gesund.
    Oma wurde es trotz aller ungesunden Sachen, nicht deswegen.
    Ich möchte meinen Hund nicht dem Risiko aussetzen dass er wegen meines Geizes krank wird.
    Dazu benötigt man kein 70 Euro/12,5 Kilo Futter, aber mehr als 2,- pro Kilo sollten es schon sien.
    Wer Getreide füttern will sollte sich Hühner holen. ;)

    Um mal wieder zum Thema zurückzukommen:
    Wenn ich merke dass meinem Hund etwas keinen Spass macht, dann lasse ich es.
    Macht es ihm keinen Spass, macht er nicht vernünftig mit und somit macht es mir auch keinen Spass.
    Leute die sich über ihren Hund profilieren müssen, haben irgendwelche Defizite die sie dadurch ausgleichen wollen.
    Bei uns auf dem Platz gibt es solche Leute zum Glück nicht, wer an seinem Hund rumruckt weil er im Sport nicht funktioniert wird ins Gebet genommen.
    Es soll allen Seiten Spass machen und nicht um Leistung gehen.

    Zitat

    Ja da denke ich werd ich mal versuchen sein Futter einzuschränken auf eine Quelle.Aber meinste nicht das das Trockenfutter helfen kann ? Wie warscheinlich ist es denn , das der Durchfall mit seim Futter zusammenhängt? oder eher warscheinlich das er irgendwas eingefangen hat?

    oder doch ne Kombi aus beidem ?! :???:
    kann man warscheinlich nichts ausschließen , langsam durchtesten :/

    Aber danke für die Tipps, ich häng mich rein ...alles für die kleine Ratte :gut:

    Eine Wahrscheinlichkeit kann ich dir nicht sagen, das wäre vermessen von mir.
    In unserer Huschu haben wir alleine 3 Hunde die Allergien gegen bestimmte Futter haben.
    Einer darf kein Rind, kein Mais, Weizen und Pferd.

    Andererseits, wenn Giardien im Wurf vorkamen...

    Ein TroFu kann es nur bringen wenn du es nicht zusätzzlich zum evtl auslösenden DoFu gibst und es nicht das selbe Tier und die selben Zusatzstoffe enthält.


    Kaufe ein Futter, egal ob nun DoFu oder TroFu was nur eine Fleisch und eine pflanzliche Quelle enthält und zwar eine die nicht im Reico ist, also Lamm oder Kalb vermutlich und füttere eine Zeit ausschliesslich das.
    Zusätzlich frage den TA nach SD und Bauchspeicheldrüse.

    Bei uns waren es ja auch Giardien gepaart mit Fett Unverträglichkeit. Er kommt aus dem TS und hatte massivsten Befall.
    Vielleicht kommt das mit dem Fett auch daher.
    Seit wir anders füttern und er auch keine Leckerchen bekommt die nicht aus seinem TroFu stammen, haben wir keine Probleme mehr.
    Es war so weit, dass er Blut im Stuhl hatte und regelmäßig die Analdrüsen auf dem Sofa aufgegangen sind weil er sie nicht entleeren konnte.
    Ich habe vvom einen auf den anderen Tag das rohe Fleishc weggelassen und erstmal 1 Monat nur TroFu gefüttert.
    Da konnte sich der Darm erstma wieder beruhigen.
    Nun kann ich wieder mischen, da ich eigentlich nix von Fertigfutter halte, bei diesem Hund geht es aber nunmal nicht anders.
    Du musst dich rantasten.
    Auf jeden Fall würde ich ein Futtertagebuch schreiben.
    Tritt der DUrch fall nach der Gabe von Leckerchen auf?
    Tritt er auf nach sehr soller körperlicher Aktivität?
    Tritt er nach einer bestimmten Sorte Dose auf?
    WIe oft macht der Hund, welche Konsistenz?
    Sowas muss da rein.
    Dann kannst du sehen ob es ein Muster ergiebt.

    Ich kann dir nur raten den Hund auf den Kopf zu stellen.
    Es kann alles Mögliche sein, wie gesagt, Giardien ziehen sich auch gerne mal zurück und sind dann nicht nachweisbar.
    Schleim und Wasser deutet darauf hin dass der Kot nicht im Dickdarm eingedickt wird, Schleim ist immer Darmschleimhaut die sich gelöst hat.
    Das ist sicher nichts akut gefährliches, aber ein Zeichen dass was nicht stimmt.
    Es kann eine Allergie sein, Parasiten, Bauchspeicheldrüsenprobleme, Schilddrüse...
    Ich habe es bei meinem so gemacht, dass ich sowohl Trocken wie auch Dosenfutter auf Lamm und Reis umgestellt habe.
    Das hat den Vorteil mdas du wirklich nur Lamm als Fleisch und Reis als pflanzliche Quelle hast.
    Das hat er vertragen. Dann habe ich vom gleichen Hersteller Hirsch und Nudeln probiert, dann Rind und Reis usw.
    Dadurch habe ich rausgefiunden dass er nicht gegen eine Fleischsorte allergisch ist.
    Und wenn du dann noch so massivste Mengen füttern musst, ist da definitiv was im Argen.
    Obs nun am Futter liegt oder nicht ist rauszubekommen.
    Da würde ich dann nicht einfach noch ein TroFu dadzufüttern, sondern wirklich mal Eines was nur eine Quelle enthält, z.B. Rinti sensible.

    Ja, Giardien. ;)
    Gibt aber noch viele andere Sachen die es sein können und ich bin kein Tierarzt.
    Auch Giardien sollte man sammeln, ein Kot reicht häufig nicht, nur bei massivem Befall.
    Hat er in letzter Zeit mal Antibiotika bekommen?
    Die Viecher ziehen sich gerne verkapselnd zurück und kommen nach einiger Zeit wieder.
    Schleim ist Darmschleimhaut, da liegt dann meistens eine Entzündung vor.