Beiträge von Zaphod

    Zitat

    Das wird immer wieder gesagt - vielleicht hab ich's noch nicht so verstanden :???: . Ich setze ihn als Marker und positive Bestätigung ein. Also beim ZOS: Zookie stupst das Feuerzeug an und legt sich ins Platz - Click.

    In der Hundeschule: Hund kommt auf meine Höhe ins Fuss und schaut mich an - Click.

    Beides ohne Worte/Befehl von mir. Erst danach Lob.

    Ich habe es beim ZOS gelernt, in der Hundeschule mach ich es erst seit 2 Stunden.


    Ich habe mich gerade nochmal bei einer Bekannten schlau gemacht, der Clicker wird beim ZOS genauso eingesetzt wie sonst auch, ich hatte sie nur falsch verstanden. :smile:

    Übrigends habe ich überzeugter Clickerer heute einen bösen Blick und ein "Na na na" von einer HH bekommen weil ich es doch gewagt habe meinen Hund der an der Leine zu ihren Hunden hinwollte (er ist ein Spielkalb und ich lasse an der Leine keinen Kontakt zu) mit dem Knie abzudrängen und mich dann vor ihm zu plazieren um ihn zurüchzudrängen. :D

    Tja, selbst so jemand wie ich gilt manchmal als zu hart. :D

    Zitat

    ok vielen dank für eure Antworten.
    Ich muss zugeben, dass ich im Moment etwas allergisch reagiere und eben den Eindruck habe, dass sie nicht ganz sicher ist wer hier der Boss ist.

    Sie reagiert auf Platz, Sitz, Komm und Bei Fuss. Sowohl draussen als auch in der Wohnung.

    Aber sobald Besuch kommt ist es vorbei. Es wird gebellt wie eine Irre und ich kann machen was ich will. Sie reagiert auf gar nichts mehr.
    Mitlerweile versuche ich sie jedes Mal auf ihren Platz zu deligieren und das funktioniert mitlerweile auch sehr gut. Aber sobald der Besuch sie ansieht oder mit ihr spricht, fängt sie sofort wieder an agressiv zu bellen. Ich verweise sie dann wieder auf ihren Platz. Was auch klappt und sie ist still.
    Steht der Besuch aber mal auf, geht es wieder von vorne los. Stellenweise wird sie so aggresiv, dass sie auch schonmal in die Hose gebissen hat, wenn jemand aufstand.

    Ich habe schon oft gelesen, dass es sein kann, dass sie eben versuchen will MIR die Arbeit abzunehmen und sich deswegen so verhält. Sprich, sie ist das Alphatier.

    Nö, sie ist einfach ein Chiwawa. :D
    Ich kenne keinen dieser Fußhupen die nicht ein biestiges Aas ist.

    Ein Alphatier (wenn man es denn so nennen will) ist besonnen, ruhig und fordert alleine durch seine erhabene Präsenz Respekt ein.
    Ein Alphatier was kläfft und zickt gibt es nicht. :smile:

    Du bist mit dem auf den Platz schicken schon auf einem guten Weg, zur Not binde sie an damit sie nicht mehr zum Besuch hinrennen und schnappen kann.

    Zitat

    auch wenn es weniger wird durchs Kochen, der Proteingehalt verändert sich nicht.
    Wenn der Hund abnimmt, bekommt er mehr Fett oder Kohlenhydrate, aber nicht mehr Protein ( Fleisch).

    Das erkläre mal meinem Hund der vermutlich EPI hat und nach mehr Fett und Kohlehydraten Durchfall mit Blut und Darmschleimhaut kackt. :hust:

    Was die prozentuale Berechnung angeht, das ist ein Erfahrungswert nach dem der Hund entweder abnimmt, oder eben nicht.

    Die Einen verlassen sich eben auf die Erfahrung die andere seit Jahrzehnten haben, andere verlassen sich auf Tierversuche von Fertigfutterherstellern die unter sterilen, unnatürlichen, Tierschutzrelevanten Laborbedingungen von Weißkitteln gemacht werden.

    Da muss dann jeder für sich selber rausfinden wem er vertraut. :smile:

    Nun aber genug von Barf, hier geht es um Kochen.

    Ich gebe heute Morgen und Abend gekochtes Putenfleisch mit Pellkartoffeln (hoffe er verträgt sie) und Zuchhini.

    Zitat

    auch wenn es weniger wird durchs Kochen, der Proteingehalt verändert sich nicht.
    Wenn der Hund abnimmt, bekommt er mehr Fett oder Kohlenhydrate, aber nicht mehr Protein ( Fleisch).

    Das erkläre mal meinem Hund der vermutlich EPI hat und nach mehr Fett und Kohlehydraten Durchfall mit Blut und Darmschleimhaut kackt. :hust:

    Zitat

    Falbala:

    Du hast noch nie mit nem Clicker gearbeitet, gelle?

    Der Click ist lediglich ein Markersignal: Das, was Du jetzt in diesem markierten Moment gemacht hast, verdient eine Verstärkung.

    Wie diese Verstärkung aussieht, hängt vom Hund ab. Niemand verbietet mir, zusätzlich zu diesem Click dem Hund Mimik, Gestik, verbale Bestätigung oder sonstiges zukommen zu lassen, im Gegenteil... Der Click ist einfach nur eine Hilfe, damit der Hund schneller, streßärmer und punktgenauer herausfinden kann, was richtig und erwünscht ist. Stell es Dir einfach so vor: Du beobachtest Deinen Hund und sollst per Foto einfangen, welches Verhalten Du toll findest. Dann drückst Du auf den Auslöser und das Verhalten ist eingefangen. Genau so funktioniert ein Click: Er markiert mit dem Geräusch das Verhalten, das ich toll finde. Und da ist es total egal, ob es sich um soziales Verhalten oder Tricks oder sonstwas handelt. Das, was der Hund im markierten Moment zeigt, wird er in Zukunft öfter zeigen, weil es Erfolg brachte. Was ich als Bestätigung einsetze, mache ich vom Hund abhängig. In der Praxis hat sich Futter/Leckerli bewährt, da das fast jeder Hund gut nimmt, gut händel- und transportierbar ist und zudem als Verstärker besonders gut funktioniert.
    Niemand, der vernünftig clickert, käme auf die Idee, die soziale Komponente hintenan zu stellen. Und wenn ich keinen Clicker dabei habe, dann ist das auch egal, denn kein Hund wird vom Clicker abhängig. Eben weil beim richtigen Clickern nichts gelockt oder versprochen wird, sondern lediglich Verhalten, daß der Hund von sich aus anbietet (durchaus auch von mir und Körpersprache unterstützt und gefördert), markiert und verstärkt wird...

    Und Meideverhalten: Bei Meidemotivation ist (genau wie bei der Motivation) im Grunde egal, wie wir das finden. Bringt es den Hund zum Meiden, war es schlimm genug für den Hund. Und der Hund sollte unser Maßstab sein, nicht unser eigenes Empfinden (wie hauen oder brüllen)..


    DANKE!!! :gut: :gut:

    Zitat


    Erziehung im Sinne von sozialverträglich, "umweltkompatibel". Erziehung sollte persönlich sein, mit Führung, Grenzen und Vertrauen zu tun haben. Hab ich einen unsicheren Hund, dann arbeite ich dadran, daß er mir vertraut, sich an mir orientiert, mich persönlich annimmt.

    Hat nicht ein "Fein gemacht", ein Lächeln, ein kurzes Streicheln einen viel höheren Wert als ein c&b !!

    Gruß, staffy

    .
    Sozialverträglichkeit kann ich natürlich nur in gewissen Maße Clickern (Click für Blick z.B.)
    Aber ich kann auch Grenzen setzen in dem ich positives Verhalten clickere und negatives Verhalten z.B. durch Körpersprache bestrafe.
    Das bringt auch Vertrauen, mehr als ein Leinenruck, ein auf die Seite legen oder andere aversive Methoden.
    Und nein, es gibt viele Hunde für die ist ein Lächeln, ein Blick oder ein Streicheln nicht gleichzusetzen mit einem Click und Leckerchen. Ihre Halter merken es nur nicht.
    Das kann man sehr gut in HuSchu beobachten wenn Besis der Meinung sind ihrem Hund was Gutes zu tun indem sie ihn streicheln, der Hund aber von der Körpersprache her eindeutig zeigt dass er das blöd findet.
    Die meisten HH sehen das nur nicht und denken sie loben ihren Hund. Dass sie ihn bestrafen merken sie nicht.
    Ich finde das Lesen der Körpersprache des Hundes sollte in jeder HuSchu einen großen Platz einnehmen.