Ja, hab ich, hat damit nix zu tun
Ist definitiv die Fettverdauung.
Trofu und DoFu geht in allen Sorten, verursacht aber massive Blähungen.
Ich habe auch schon Kochen versucht, geht auch nicht.
Dann kann ich auch gleich bei Roh bleiben.
Beiträge von Zaphod
-
-
Ok, ich danke dir.
Ich werde mal schauen, wenn der THP nichtmal das Konstitutionsmittel für meinen Wauzie weiß, gehe ich wieder. -
Meiner hat ja auch massivste Durchfälle, die Elastase war im Normalbereich, mit relativ hoher Enzymgabe und 3x täglich Cimetidin habe ich es im Griff, trotzdem vermute ich dass da was anderes im Argen ist.
Sobald ich eines von beiden runterdosiere, geht es wieder los mit Durchfall, SOdbrennen, Magengluckern und Futterverweigerung.Ich möchte auf jeden Fall noch Leber und Pankreas Blutwerte haben, aber bevor ich spiegel, werde ich das mit dem THP versuchen.
Woher bekomme ich bloß einen Guten?
Ich möchte keinen "in 5 Monaten Fernkurs zum THP" Menschen haben. -
-
Was hatte dein Hund denn?
Ich behandel meinen gerade zusätzlich homöopathisch, er ist dafür total empfänglich.
Meine Angst ist nur, dass innen drin was weitergeht was dann irgendwann nicht mehr heilbar ist.
Da ich weiß wie schlecht die THP Ausbildungen teilweise sind (habe mich mal damit befasst), habe ich echt Mühe einen Guten zu finden.Von Bioresonanz habe ich schon viel Gutes gehört.
-
Was für ein Weg war denn das?
Ich möchte sowieso erst noch ein Blutbild bestimmter Organe machen lassen bevor ich sowas Invasives genehmige, aber befassen muss ich mich wohl leider schon damit. -
Oha.
Ich habe befürchtet dass es so teuer wird.
WIchtig ist wohl erstmal die Magenspiegelung, aber ich denke wenn er schon in Narkose liegt, kann ich die Darmspiegelung auch gleich mitmachen. -
Hi Leute,
hat jemand von euch seinem Hund schonmal eine Magen/Darmspiegelung antun müssen?
Was hat das gekostet?
Wie ging das vor sich?
Die Agila Op-Kosten Versicherung zahlt das nämlich nicht und wir werden wohl nicht drumrumkommen wenn das Blutbild nix aussagt. -
Ich müsste meinen sogar nachts beim Pipi machen an die Schleppe nehmen, da die blöden Rehe ab und an bei uns im Garten pennen.
Aber ist schon witzig, normalerweise wenn er mit seinem Hundekumpel spielt, interessieren ihn nichtmal Hasen oder Rehe die irgendwo rumstehen.
Im Winter wenn Schnee liegt, reicht selbst wenn er mit einem anderen Hund spielt schon eine Fährte um loszustürmen. -
Jaa, weg mit dem doofen Schnee!
Meiner kann sich anscheinend im Winter viel besser auf einzelne Spuren konzentrieren, da geht nix ohne Leine wenn ich nicht meilenweit schauen kann.
Der nimmt die Spur auf und rennt ihr dann so lange nach bis der die Rehe gefunden hat.
Die doofen Rehe verstecken sich aber auch hinter jedem kleinsten Busch. :zensur:
Ausserdem ist er nicht so ausgelastet wie im Sommer, da die HuSchu meistens ausfällt und ich im tiefen Schnee nicht viel machen kann.
Im Winter gilt bei uns Schleppleinenzeit.