Beiträge von Zaphod

    Zitat

    Wie möchtest du das ändern?
    Auch der kleinere Organismus braucht genügend Impfstoff um reagieren zu können. Kleinere Dosis gleich kleinere Erregermenge gleich unzuchreichend sichere Immunantwort.
    Es muss ja keine riesige Menge sein, aber ausreichen muss es eben doch. Und da spielt die Größe des Tieres, anders als bei anderen Medis, keine Rolle.

    LG
    das Schnauzermädel


    Tja, wenn ich da eine Lösung hätte, wäre ich sicherlich nicht arbeitssuchend, sondern reich. :D

    Ich hoffe dass es irgendwann möglich ist mit möglichst wenigen Zusatzstoffen auszukommen weil die Lösung konzentrierter ist.

    Zitat

    habe mir das Mittel mal abgeschaut:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Cimetidin

    das steht das es heute nicht mehr erste Wahl ist. Vielleicht verträgt er es nicht?

    Welche Enzyme gebt ihr denn zu? Wir hatten damals Almazyme.

    Was für eine Schonkost füttert ihr denn? Vielleicht verträgt er ja da etwas nicht, sind Allergien bekannt, oder vermutet?


    EIgentlich hat er es die vergangenen Wochen sehr gut vertragen, bis ich angefangen habe die ENzyme (Wedegest) und das Cime runterzudosieren.
    Ich vermute einfach, dass es ein paar Tage dauert bis es wieder ok ist.
    Ausserdem hat er viel Schnee gefressen.
    Ich beobachte das jetzt noch bis ende des Jahres, dann werde ich mal die AGILA anschreiben ob eine Magen-Darm-Spigelung in der OP-Kosten Versicherung enthalten ist.

    Zitat

    Die Impfdosis ist völlig egal.
    Egal ob Kleinhund oder Kaltblut, es ist die Menge inaktivierter Erreger enthalten, die eine Immunantwort sehr sicher auslösen.
    Und das Immunsystem muss nicht mengenmäßig unterschiedlich angesprochen werden, wenn es sich um unterschiedlich große Tiere handelt.
    Ein kleiner Hund steckt sich z.B. nach einem Erregerkontakt auch nicht schneller an als ein größerer.

    LG
    das Schnauzermädel


    Trotzdem muss ein sehr viel kleinerer Organismus mit einer im Vergleich viel riesigeren Menge an z.B. Quecksilber und Aluminium klarkommen.

    Ich habe neulich mal zum Spass unser Forstamt angemailt, die haben mir bestätigt, dass es seit Jahren in Deutschland keinen Fall von Tollwutansteckung beim Hund gab.
    Es gibt die Fledermaustollwut, die ist aber noch nicht auf Hunde übertragen worden, nur extremst selten auf Katzen, es wird aber nichtmal angenommen, dass Katzen das weiter übertragen können.

    Impfungen überlegt eingesetzt sind sehr sinnvoll, aber unreflektiert alles in Mensch und Tier reindonnern was geht, das halte ich für fahrlässig.
    Ich habe mich immer gegen Grippe, sowie letztes Jahr auch gegen Schweinegrippe impfen lassen, da ich im medizinischen Bereich arbeite und mein Immunsystem nicht so doll ist, seitdem habe ich massivste Nahrungsmittelallergien und Darmprobleme.
    Für mich gibt es das nie wieder.
    Anstatt dem Körper zu helfen sich gegen Keime zu schützen, habe ich ihn massivst gestresst und belastet.

    Hätte ich einen gesunden Hund würde für mich gelten, TW und SHP alle 3 Jahre, TW erst nach dem Zahnwechsel, SHP eventuell erst nach der 12 Woche und vorher mit Nosoden schützen, damit müsste ich mich dann aber noch ausgiebig auseinandersetzen.

    @ Jaeky, komme nicht in den Account vom GH Forum rein, kannst du mich bitte anmailen?
    Mail ist freigeschaltet.

    Er hat seit 5 Tagen massivste Durchfälle, trotz Schonkost und Enzymen, wird wohl auf eine Magen/Darmspiegelung rauslaufen.
    Hunger hat er erst ab 12 Uhr und das Gluckern ist auch wieder da.
    Mist.

    Es igbt ein Zusatzfutter, das heisst "fermics Premium", hat damit jemand Erfahrung?