Zitat
ich schreib mal kurz was dazu , wie Mogli hier lebt.
Wir leben am Stadtrand , Hundekontakte sind relativ wenig , wir gehen auch nicht auf nen Hundeplatz oder ähnliches . Wenn Kontakt , dann nur mit bekannten Hunden.
Das Ansteckungsrisiko für Zwingerhusten ist also eher gering.
Da Mogli leider Leinengänger ist , kann ich gut aufpassen , dass er unterwegs nichts frisst ,was gefährlich sein könnte .
Ich tendiere dazu , auf die Impfung zu verzichten .
Ich selber impfe auch nicht gegen Zwingerhusten, da es nicht nur von Bakterien, sondern auch von Viren übertragen wird und es, abgesehen von der meistens guten Behandlung mit AB, gespritzt und per Nasenspray gegeben werden müsste um das abzudecken.
Leptospiren impfe ich auch nicht, ich weiß nichtmal ob ich pberhaupt je wieder impfe, da er nicht gesund ist.
Da verzichte ich gerne auf Quecksilber und Aluminium. :zensur:
Er wurde aber auch erst vor 1,5 Jahren geimpft.
Damals hat mir der TA noch erzählen können dass er 2x geimpft werden muss, da er wohl nicht richtig grundimmunisiert wurde. 
Naja, kurz or der 2. Impfung habe ich angefangen mich zu informieren und weiß nun, dass SHP nach der 12 Woche geimpft, auch mit nur 1 maliger Impfe wirksam ist.
Ich bin nicht zum Nachimpfen hingegangen. 
Im Übrigen ist eine Titerbestimmung nicht immer sinnvoll, da auch ohne "freischwimmende" Antikörper ein Schutz bestehen kann, da die Baupläne trotzdem im Körper vorhanden sind und im Ansteckungsfall sofort nachgebaut werden. 