Beiträge von The007Gretchen

    hallo zusammen

    ich habe bei meiner hündin etwas seltsames bemerkt.
    sie läuft "bei fuß" ohne leine absolut korrekt (direkt an meiner seite), ohne das ich sie wegen trödeln oder vorlaufen ermahnen muss. an der leine ist es jetzt nicht so, alsob sie dauerhaft daran ziehen würde oder irgendwelchen quatsch veranstalltet. ich muss sie einfach häufiger korrigieren. auch das anhalten an der straße verläuft ohne leine korrekter, d.h. sie bleibt direkt neben mir ohne aufforderung stehen. an der leine doch des häufigeren 1/2 meter vor mir.

    es stört mich ehrlich gesagt nicht besonders, da sie ja wie erwähnt nicht zieht oder ähnliches. mich würde nur interessieren ob es hier ähnliche fälle gibt? meint ihr es liegt vielleicht an der sicherheit die ihr die leine vermittelt? oder fühlt sie sich eingeschränkt durch die leine?

    hallo Sinika

    ich kann den anderen nur zustimmen. ich denke auch das es eher vom stress kommt.

    meine hündin hat das früher IMMER gemacht wenn besuch kam und es also etwas unruhiger in der wohnung zu ging. dann ist sie meist in die küche gegangen und hat dort eine megapfütze gemacht.
    zu der zeit war sie aber auch noch der unangefochtene mittelpunkt in unserer familie. das habe ich dann recht schnell geändert und auch dieses dauerhafte hinterher gelaufe unterbunden. ich habe dann auch vermehrt freunde eingeladen um sie mit dieser situtation zu konfronieren. evtl. sollte dein freund wenn er zu hause ist ab und an mal für 5 min die wohnung/haus verlassen? nur so ein gedanke!

    aber natürlich solltest du zunächst abklären ob nicht etwas med. vorliegt.

    ich wünsch dir viel geduld mit der kleinen

    oh ja, das kenne ich auch noch!

    meines erachtens eine völlig veralterte art und weise seinen hund zu erziehen. früher (vor ca 10 jahren) war das noch üblich seinen hund mittels gewalt zu erziehen.
    der fiese trugschluss dabei ist, dass es häufig schneller geht als eine sanfte methode....das ergebnis ist dann ein duckmäuschen an deiner seite.

    einige hundeschulen sind auf dem tripp hängen geblieben!

    such dir lieber eine neue, "moderne" hundeschule, die sich auch mit dem wesen des hundes beschäftigt und ihn nicht nur als sklave der menschheit ansieht!

    das topic ist zwar schon etwas älter, aber ich wollte gerne meine erfahrung mit einem frühkastrat sagen:

    meine nun 4 jahre alte hündin ist sehr aufgeweckt, gertenschlank und bis auf eine autoimmun-sache (was nichts mit der kastra zu tun hat) auch in bezug auf tumore (noch) gesund.
    ebenso sieht es mit einem rüden einer freundin aus. beide aus dem tierheim, daher wurde uns die entscheidung abgenommen.

    damit will ich jetzt nicht pro kastration stimmen, sondern nur sagen dass es auch ganz normal entwickelte frühkastraten gibt.
    wir vergleichen das mit den geschwistern der beiden die nicht kastriert sind!

    ich habe selber mit rai-reiten keine erfahrung gemacht.

    allerdings möchte ich jedem reitanfänger von gebisslosen Zäumungen zunächst abraten. ich habe schon einschnitte von rai-Zäumungen (weil zu dünnes schnürchen) und gebrochene nasenbeine von der Hackamore gesehen. alles bei anfängern passiert die vor lauter panik zu stark gezogen haben!

    im prinzip finde ich gebisslos aber eine schöne alternative, reite selbst oft mit bosal.

    zudem ist das rai-reiten nicht umbedingt ein patentrezept für in gelassenes pferd, das kann ich auch mit einem snaffle bit mit shanks erreichen. (wobei wir wieder bei dem thema sekten-okkultismus wären)

    wow, vielen dank für die viele antworten.

    ich werde das mit dem salz auf jeden fall mal versuchen. am anfang evtl erst mal etwas weniger...oder eben den reis o.ä. gesalzen geben.

    welche kräuter füttert ihr denn zusätzlich dazu? basilikum und ähnliches ist auch ok?
    dieses futterlabyrinth...

    in der halle/platz ist sie kaum. es geht eher um sein gesamtes benehmen beim pferd.

    er versucht dem pferd in die hinerbeine/bauch zu zwicken, rennt die ganze zeit laut fiepsend und bellend um das pferd herum. er wirkt eben ziemlich aufgekratzt. wird er in den platz gelegt damit er nicht zwickt oder um das pferd rum rennt jault er den ganzen stall zusammen.

    das ganze ist über die jahre so schlimm geworden, dass er selbst im auto, wenn er denkt es geht richtung pferd ein riesen theater schiebt.

    zu hause ist das ein viel entspannter hund.
    allerdings finde ich ihn auch in anderen situationen sehr unentspannt. sehr häufig am dauer-fiepsen.

    hatte mir gedacht mit diesem La-part (also langsam) könnte es für beide entspannter werden.

    ich habe auch das gefühl das meine freundin, die selbst häufig schnell gestresst ist das auf ihren hund überträgt.

    La: Hund und Halter werden ruhiger und entspannter durch bewusste langsame Bewegungen.
    Ko: Durch die ausschließlich Konzentration des Hundehalters auf seinen Hund entsteht soziale Harmonie.
    Ko: Mittels Vorgabe der Koordinaten im Bewegungsablauf wird die Durchsetzung eines nahezu 100% Führanspruch erreicht.

    mehr hab ich auch noch nicht heraus gefunden : )

    Hallo zusammen

    ich habe gerade in einem anderen thread etwas über La-Ko-Ko gelesen und natürlich gleich gegoogelt.

    das problem betrifft (glücklicher weise) nicht mich, sondern eine freundin.

    ihr hund dreht beim pferd total ab.
    nach langem drängen hat sie auch einen guten trainer geholt und es hat sich merklich verbessert. leider hat sie das ganze wieder schleifen lassen und nun ist es an manchen tagen wieder genauso schlimm wie vorher.

    ich selber sehe das problem nicht im hund (wie das ja meist der fall ist) sondern in ihrer eigenen anspannung.

    meint ihr La-Ko-Ko könnte ihr da weiter helfen?
    ich würde dann einfach mit ihr zusammen trainieren, kann ja nie schaden.
    gibt es dafür gute bücher? bei uns in der nähe habe ich jetzt spontan niemanden gefunden der La-Ko-Ko macht.

    wenn ihr fragen habt zu dem verhalten des hundes oder dem bereits geschehenen training, nur raus damit.
    ich wäre froh wenn ich ihr da behilflich sein kann, da sie einen wirklich tollen hund hat!

    hallo

    wie geht es denn im moment deiner kleinen?

    ich habe auch eine w. schäferhündin die ständig krank ist...so tolle hunde aber wohl total überzüchtet.

    zum thema:

    bei einem pferd das ich jahre lang betreut habe ist auch ein herzfehler diagnostiziert worden. er ist im gallopp zusammen gebrochen und solcherlei dinge. nach min. 5 verschiedenen TA und gefühlten 20 versch. diagnosen habe ich einen TA gefunden der es endlich heraus gefunden hat. da die herzmedis für pferde aber unbezahlbar (wegen großer masse d. pferdes) sind wurde er homöopatisch behandelt.
    weißdorn war ein großer bestandteil soweit ich das noch in erinnerung habe.

    heute läuft der bursche mit einem kräftig schlagendem herz wie ein junges pferd. die heilung hat allerdings 1 jahr in anspruch genommen, da die rhytmusstörungen sehr stark waren.


    was ich damit sagen will:
    1. kopf hoch
    2. sprich mit deinem TA (klinik?) über homöopathie, evtl. nur unterstützend