Hallo ihr Lieben!
Auf der Suche nach einer vernünftigen Alternative für die Behandlung von Carlos HD bin ich auf die Hundephysiotherapie gestoßen. Carlos Problematiken sind extrem auf der linken Seite zu beobachten. Es scheint, als ob er ständig Rückenschmerzen hätte, d.h. er hat sich ständig gestreckt, wirkte sehr steif und sein Kop hing ab und an sehr nach links. Spielen mit Hunden wurde eher auf die Beobachtungsebene verlegt.
Da ich zurzeit keinen Sport (sprich Radfahren oder schwimmen) mit ihm machen kann - ich bin schwanger und radfahren eine schwindelerregende Sache
- und beim Schwimmen und leichten Agility Winterpause ist, habe ich eine Alternative gesucht. Wenn ich mit meinem Dicken zur TÄ gehe, gibt die Gute mir nur Metacam gegen seine Schmerzen. :/ Für einen 2jährigen Hund bestimmt keine Dauerlösung.
Durch eine sehr gute Freundin bin ich dann auf eine Tierphysio gekommen. Gestern hatten wir dann den ersten Termin. Die gute Frau kam zu uns nach Hause und hat sich mehr als 2,5 Stunden Zeit für uns genommen. Sie hat Aufnahmen von Carlos gemacht, sich ein Bild über sein Gangbild gemacht, Treppensteigen, etc. Sie wollte alles über Hundini erfahren und hat ihn dann auf einer Reizwellenmatte durchbewegt. Sie hat wirklich ein Händchen für Carlos gehabt und mein Dicker hat sich mehr als eine Stunde durchbewegen und massieren lassen. 
Das Ergebnis: Seine Hüfte ist nicht das Hauptproblem, weil er da nicht direkt schmerzhaft ist (er nimmt auch zurzeit keine Schmerzmittel), sondern er scheint muskuläre Verklebungen zwischen Nacken- und Lendenwirbel zu haben. Kurz: er ist komplett verspannt (vergleichbar einem steifen Nacken). Die Muskeln rund um seine Hüfte sind aber sehr gut.
Sie meinte, sie kann die Verklebungen in 4 Sitzungen lösen, damit Carlos wieder eine Grundlage für einen vernünftigen und stabilen Muskelaufbau hat. Sie hat mir Übungen gezeigt, wie ich meinen Kleinen dehnen und warm machen kann, worauf ich achten muss und wie ich ihn schonen kann. Zum Beispiel soll er sich erst warmlaufen, bevor er im Freilauf Gas gibt oder sportlich aktiv ist. Er soll nicht mehr direkt ins Auto springen sondern Hereinklettern. Ansonsten soll ich ihm weiter Gelenkkräuter geben.
Es war echt ein sehr interessanter Termin und Carlos fand es auch seeeeeeeeeeeeehr angenehm. Und ein Erfolgserlebnis war auch schon da: Bei der letzten Runde haben wir uns mit seinen Hundekumpels getroffen und Carlos ist so frei gelaufen wie schon lange nicht mehr. Er wurde direkt übermütig und hat sich scheinbar vor sich selber erschrocken. 
Habt ihr schon Erfahrungen mit der Hundephysiotherapie? Und habt ihr noch Tipps gegen Verspannungen bei Hundetier?