Beiträge von UnserCarlos

    Ja, manchmal bin ich richtig neidisch. Wenn ich diese Menschen sehe, deren Hunde auf "Knopfdruck" funktionieren, die im Freilauf auf das leiseste Zeichen zurückkommen, die ohne "Dahin-wollen-zum-Spielen-Zerren" an Hunden vorbeigehen, fremde Menschen egal und die scheinbar vernarrt in ihre Dosenöffner sind.

    Aber halt nur manchmal... Denn ich liebe meinen Dicken mit seinem eigenen Kopf. Der sich immer etwas neues einfallen lässt um die magische Kühlschranktür öffnen zu können, der erst nach dem zweiten oder dritten Rückruf kommt und dann meist ein Souvenir mitbringt (dass er mir freudestrahlend vor die Füße schmeißt), der fremde Männer mit Vorliebe verbellt und dann stolz zu mir schaut, als ob er sagen wollte: Schau mal, den habe ich aber gut verjagt. :D Er hat seinen Sturkopf, was das Lernen von UO-Übungen nicht leichter macht da zu langweilig. Bei der Arbeit aber so viel Freude bei seinem Job zeigt, dass er mit Herzblut dabei ist. Der sich morgens nur schwer aus den Federn quält. Und der uns doch von ganzen Herzen liebt und für uns durchs Feuer gehen würde. =)

    Kurz: Wir haben den Hund, den wir uns auch verdient haben. Warum leicht, wenn es auch Carlos gibt?! :gut:

    Mhh, wenn ich deinen Bericht lese muss ich an meine Arbeit denken. Ich arbeite mit alten und sehr kranken Menschen zusammen. Manchmal gibt es eine richtige Sterbewelle - da sterben plötzlich mehrere Leute kurz hintereinander. Der Volksmund sagt ja, dass der Tod noch zwei oder drei weitere mitnimmt.

    Bei einer guten Freundin sind auch innerhalb kurzer Zeit zwei Hunde unabhängig voneinander verstorben...

    Hi Sandra!

    Ich habe schon lange nicht mehr in dein Thread geschaut. Ich musste erst mal einige Seiten nachlesen.

    Deine Entscheidung Finn abzugeben finde ich gut. Manche sind einfach doch besser Einzelhunde. Bei meinem Dicken bin auch sicher, dass in der jetzigen Lage kein Zweithund angebracht ist. Er freut sich zwar über jeden Hund, den er trifft, ist aber denkbar glücklich, wenn er alleine mit uns kuscheln und arbeiten darf. Vielleicht, wenn er älter ist - aber das ist noch a bisserl Zukunftsmusik.

    Wie soll denn das neue Zuhause für Finn werden?

    Carlos hat während/nach dem Zahnwechsel auch nach Eisen und abgestandenen Blut gerochen. Er hatte noch zwei Milchzähne, die nicht ausfallen wollten - allerdings war der bleibende Zahn schon durchgebrochen.

    Ich musste nur drauf achten, dass es sich nicht entzündete und nach 4 Wochen sind die beiden Zähne auch ausgefallen. Aber er hat von sich aus sehr viele Kauartikel gesucht - wie Hautknochen, etc.

    Jaaaaaaaaaaaaaaa, ich quatsche Carlos auch manchmal ein Kotelett an die Backe. (mmh, er hätte es auch glaub ich sehr gerne) ;-)

    Wenn ich mich freue, wenn ich mich ärgere - Carlos bekommt die Geschichte zu hören. Und was macht mein Dicker? Kuschelt sich an mich und schläft weiter. :-)

    Während ich aber mit ihm draußen bin oder mit ihm trainiere, versuche ich mein Redefluss zu unterbinden und nur die Kommandos und das Lob zu geben.

    Wie alt ist dein Hundi denn?

    Ich habe mit Carlos zwei Rituale aufgebaut.
    1)Vor dem Alleinsein drehe ich mit dem Dicken eine Runde (45 Minuten bis zu einer Stunde), in denen er sich sein Futter verdienen muss. Danach ist zuhause Ruhe. Wenn ich gehe, bekommt er noch eine Kleinigkeit zum Knabbern.
    2) Wenn ich wieder da bin, gehts zur nächsten großen Runde bzw. zu einem anderen schönen Erlebnis.

    Das hat ganz gut geklappt und mein Hundini hat sich daran gewöhnt. Inzwischen legt er sich nach der Morgenrunde gleich hin und schläft weiter. ;-)

    Also ich würde mit Ritualen arbeiten. Je nachdem, wie sie sich verhält, würde ich es mehr oder weniger aktiv gestalten.

    @yoco: Leider bleibt Carlos nicht unter der Rotlichtlampe nicht liegen. Ich habe ein kleines Körnerkissen, das wollte ich mal beizeiten ausprobieren.

    Was ich jetzt schon mache ist, dass ich ihn warmlaufen lasse und dass er jetzt konsequent nur Geschirr trägt. Auch wenn er das Ding hasst... Sein Halsband hat er nur noch zuhause an. Allein dieses Warmlaufen macht schon einiges.

    Und eine kleine Trittbank fürs Auto habe ich auch schon angeschafft. :smile: Alles für den Carlos, alles für den Hund...!

    Jetzt muss ich mal schauen, in was für ein Intervall ich mit Carlos Physio mache... Vielleicht sollte ich ihn erst einmal noch ein - zwei Kilo abspecken lassen? :???:

    Ich wollte euch mal einen kurzen Blick über meinen Trainingsstand geben.

    Wenn ich eine Personen treffe, lass ich Carlos jetzt bei mir an der - von der Person abgewandten- Seite gehen. Mit Leckerchen und Co versuche ich seine Aufmerksamkeit auf mich zu lenken. Dies gelingt auch recht gut.

    Wenn ich eine Person sehe, die Carlos Feindbild nährt - sprich Mann mit Mütze oder so- lasse ich ihn absitzen. Er darf schauen und wenn er dabei ruhig ist, gibts eine Belohnung. Das klappt mehr oder weniger gut. Aber gut, es gibt im Alltag nicht immer so viele Trainingssituationen... Deswegen denke ich, wird es noch a bisserl dauern, bis er entspannt die Situation meistert.

    Grundsätzlich denke ich, dass sein Verhalten auf Unsicherheit basiert. Und da er von klein auf die Eigenschaft hat, nach vorne zu gehen und erst dann nachzudenken, hat er das Verhalten verinnerlicht.

    Hallo ihr Lieben!

    Auf der Suche nach einer vernünftigen Alternative für die Behandlung von Carlos HD bin ich auf die Hundephysiotherapie gestoßen. Carlos Problematiken sind extrem auf der linken Seite zu beobachten. Es scheint, als ob er ständig Rückenschmerzen hätte, d.h. er hat sich ständig gestreckt, wirkte sehr steif und sein Kop hing ab und an sehr nach links. Spielen mit Hunden wurde eher auf die Beobachtungsebene verlegt.

    Da ich zurzeit keinen Sport (sprich Radfahren oder schwimmen) mit ihm machen kann - ich bin schwanger und radfahren eine schwindelerregende Sache ;) - und beim Schwimmen und leichten Agility Winterpause ist, habe ich eine Alternative gesucht. Wenn ich mit meinem Dicken zur TÄ gehe, gibt die Gute mir nur Metacam gegen seine Schmerzen. :/ Für einen 2jährigen Hund bestimmt keine Dauerlösung.

    Durch eine sehr gute Freundin bin ich dann auf eine Tierphysio gekommen. Gestern hatten wir dann den ersten Termin. Die gute Frau kam zu uns nach Hause und hat sich mehr als 2,5 Stunden Zeit für uns genommen. Sie hat Aufnahmen von Carlos gemacht, sich ein Bild über sein Gangbild gemacht, Treppensteigen, etc. Sie wollte alles über Hundini erfahren und hat ihn dann auf einer Reizwellenmatte durchbewegt. Sie hat wirklich ein Händchen für Carlos gehabt und mein Dicker hat sich mehr als eine Stunde durchbewegen und massieren lassen. :D

    Das Ergebnis: Seine Hüfte ist nicht das Hauptproblem, weil er da nicht direkt schmerzhaft ist (er nimmt auch zurzeit keine Schmerzmittel), sondern er scheint muskuläre Verklebungen zwischen Nacken- und Lendenwirbel zu haben. Kurz: er ist komplett verspannt (vergleichbar einem steifen Nacken). Die Muskeln rund um seine Hüfte sind aber sehr gut.

    Sie meinte, sie kann die Verklebungen in 4 Sitzungen lösen, damit Carlos wieder eine Grundlage für einen vernünftigen und stabilen Muskelaufbau hat. Sie hat mir Übungen gezeigt, wie ich meinen Kleinen dehnen und warm machen kann, worauf ich achten muss und wie ich ihn schonen kann. Zum Beispiel soll er sich erst warmlaufen, bevor er im Freilauf Gas gibt oder sportlich aktiv ist. Er soll nicht mehr direkt ins Auto springen sondern Hereinklettern. Ansonsten soll ich ihm weiter Gelenkkräuter geben.

    Es war echt ein sehr interessanter Termin und Carlos fand es auch seeeeeeeeeeeeehr angenehm. Und ein Erfolgserlebnis war auch schon da: Bei der letzten Runde haben wir uns mit seinen Hundekumpels getroffen und Carlos ist so frei gelaufen wie schon lange nicht mehr. Er wurde direkt übermütig und hat sich scheinbar vor sich selber erschrocken. :lol:

    Habt ihr schon Erfahrungen mit der Hundephysiotherapie? Und habt ihr noch Tipps gegen Verspannungen bei Hundetier?

    Dankeschön für eure Antworten!

    Ich habe Hundi gestern Abend mal beobachtet. Er scheint bei Menschen folgende Vorgehensweisen zu kennen:

    1. Ignorieren, weiterschnuppern und weiterlaufen.
    2. Nackenhaare aufstellen aber neben mir weiterlaufen
    3. Nackenhaare aufstellen, sich zwischen mir und dem Menschen zu stellen, Heulbellen und ggf. nach vorne wollen.

    Soll ich ihn bei der 1. und 2.Variante bestärken? Und ihn in der dritten abseits absitzen lassen, damit ich ihn - wenn er ruhig schaut- bestärken kann? :???:

    Er war von klein auf ein Wuffel, der immer nach vorne ging. Angst? Selten. Er hatte nie Angst gezeigt und wenn er vor etwas Respekt hatte, hat er die Ruhe gehabt, es sich anzuschauen und auszuprobieren (Hindernisse, neue Gegebenheiten, etc.)