Beiträge von Snaedis

    Also Flip, 6 Jahre, hat auch dieses Jahr wieder Frühlingsgefühle- genauso, wie er im Herbst wieder reagieren wird, wenn die Hündinnen läufig werden. Das ist normal für einen Rüden. Wichtig ist, trotzdem konsequent Grundregeln durchzusetzen. Flip muss keine unnötigen Tricks wie Sitz oder Platz machen, wenn das Hirn dafür gerade keine Kapazität hat. Er hat aber trotzdem in meiner Nähe zu bleiben und auf den Rückruf zu hören. Leinenführigkeit ist auch bei uns nicht perfekt, aber rumgezerre dulde ich nicht. Dann wird die Leine eben kurz genommen und er wird körpersprachlich geblockt, wenn er vor mich will.

    Was ich mit ihm von Anfang an gemacht habe, Trainingssituationen in Anwesenheit läufiger Hündinnen zu nutzen: beim Agi ist ne läufige Hündin auf dem Platz? Super! Dann lauf ich mit Flip erstrecht, aber einen deutlich abgespeckten Parcours, bei dem es nur drum geht, dass er mit mir ein paar Sachen macht und dafür bekommt er ne riesen Party mit Fleischwurst.

    Beim Gassi in einem ruhigen Gebiet ist er Aufmerksamer? Super! Dann spielen wir und er darf mit mir Lieblingstricks machen. Mit der Zeit/ den Jahren wurde er dadurch von mal zu mal ansprechbarer und kontrollierbarer.

    Daheim kam Flip zum Glück immer gut zur Ruhe, wohl auch, weil er anfangs mit einer intakten Hündin zusammen lebte und wir natürlich auch in deren Läufigkeiten Ruhe einforderten. Wenn mal nicht gefressen wird (in den Stehtagen war das der Fall), dann war das ebenso. Hab ich mir keinen Kopf gemacht. Leckerchen (beim Gassi für „Leistung“) nimmt er immer.

    Viel Erfolg beim Training!

    LG Anna

    Ps: klar macht die Hündin ihren Schwanz beiseite! Die folgt auch nur ihrem Trieb! Es ist dein Job und der vom Besitzer der Hündin den Kontakt gar nicht erst zuzulassen!

    Ja, Puck ist da auch so. Neulich besonders toll: Puck gut 100m vor mir und sucht den perfekten Platz. Von links nähern sich 2 große Hunde im hoppelgalopp wiederrum 100m von Puck entfernt auf der Wiese. Ich ruf ihn, damit er schonmal weiß, dass er nach dem Geschäft zu mir kommen soll. Meine Schwester macht mich darauf aufmerksam, dass die beiden Hunde keine Hunde, sondern Rehe sind.... Ähmmmm ja... Dank Schwangerschaft bin ich grad auch nicht in der Lage zu sprinten und den Kerl einzusammeln. Puck wählte zum Glück die Blickrichtung zu mir beim Geschäft und kam auch brav direkt als er fertig war. Und die Rehe waren brav und sind im Wald verschwunden, so dass wir unseren Weg im Freilauf fortsetzen konnten.

    LG Anna

    Ps: die anderen Hunde kamen beim ersten Ruf und durften Leckerchen suchen, bis die Rehe weg waren.

    Itsy und Anansi schleppen grad staendig Stoecke an. Ich nehm sie ihnen weg, sie holen/bringen neue.

    Eben kam Pan an, springt neben mich auf den Sessel und hat was im Maul. Ich denke es ist ein Stock, will es grad anfassen und sehe, dass das doch etwas anders aussieht. Hat der ernsthaft einen (toten) Spatz im Maul. Der Hund ist fast 11! Wieso erwischt der jetzt Voegel!!

    Sicher, dass er den nicht gefunden hat? Ansonsten sind die Spatzen hier recht zahm. Grad im Gebüsch manchmal echt nur ne Armlänge entfernt... Wenn der Vogel dann noch angeschlagen war...

    LG Anna

    Ich hab die neuen Sachen nur 1x mit Sensitivewaschmittel gewaschen. Außer die Spucktücher. Die ganz normal mit der Kleidung dabei, trotz Weichspüler. Aber für die 3 Tücher ne eigene Ladung anschmeißen fand ich dann doch übertrieben. Zukünftig will ich die Babysachen aber schon alle mit nur mit Sensitivwaschmittel waschen.

    Zum Thema Essen: ich mag kein Fisch, durch die Histaminintoleranz vertrag ich eh keine Salami (oder sonstige Wurstsorten) von daher muss ich wenig zusätzlich verzichten. Wo ich mich nur immer bremsen muss, ist beim rohen Teig naschen. Größer war die Umstellung erst mit der Schwangerschaftsdiabetes. Meine Ernährung ist eigentlich schon kohlenhydratlastig und grad abends ess ich eigentlich auch gern was Süßes vorm TV... Aber auch ich habs bald geschafft und kann dann wieder zu alten Gewohnheiten zurück. Vielleicht insgesamt trotzdem etwas zuckerärmer, da die Wahrscheinlichkeit auf Diabetes Typ II bei mir ja nun erhöht ist...

    LG Anna