Beiträge von Snaedis

    @Frau Paula Süß! Da hat ja Picard gebogenere Vibrissen. Zählt der jetzt auch zur Qualzucht?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Beim Zoomen erkennt man es ganz gut.

    Ich meine Snaedis hätte es mal getestet bei den Nackis, ob sich die An- oder Abwesenheit der Tasthaare irgendwie auswirkt und ist bei ihren Hunden zu dem Schluss gekommen, dass es egal ist.

    Genau. Hab mal ein paar Monate die Vibrissen stehen gelassen und keinen Unterschied bemerkt. Ich bemerk aber auch keinen zwischen dem Whippet meiner Schwester und den Nackis. Thorin, Zwergenmix, hat gebogene Vibrissen und scheint mir dadurch auch nicht beeinträchtigt…

    LG Anna

    Hunde: 2 bis 10 Jahre, 2,7kg bis 8kg.

    Vor der Schwangerschaft: 4-10km unter der Woche. Gern auch mal ein Ruhetag, wo es nur in den Garten geht. Am Wochenende/ Freien Tagen eher 10-20km. Selten bis zu 30.

    Seit der Schwangerschaft bin ich froh, wenn ich 2-3km schaff. In einer Stunde. Gibt auch viel häufiger Gartentage.

    Danach wird es sich wohl irgendwo dazwischen einpendeln. Gerade, wenn das Baby dabei ist.

    LG Anna

    Rechnen wir mal zusammen:

    Arbeitstag: 8h

    Pflichtpause in der Arbeit: 30min

    Fahrtzeit hin: 1,5h

    Fahrtzeit zurück: 1,5h

    = 11,5h

    Sind vom Tag also noch 12,5h über.

    7h Schlaf (und ich kenn viele die brauchen eher 8h)

    30min kochen

    Frühstück 30min

    Abendessen 30min

    Minimum Haushalt 30min

    Sind noch unglaubliche 3,5h über.

    Darin will man seinen Hund versorgen (Minimum 1h Gassi, Füttern, Pflege, Zuwendung), Zeit mit seinem Partner verbringen, einem Hobby nachgehen, Zeit mit seinen Kindern verbringen, Kontakt mit Freunden und Familie aufrecht erhalten. Arzttermine, Einkaufen, Verspätungen im Nahverkehr etc. nicht miteingerechnet.

    Mehr Geld hat man meist trotzdem nicht, weil Öffis meistens nicht günstig sind und man Privat trotzdem ein Auto braucht.

    Ich lebe nicht um zu arbeiten. Ich arbeite um zu leben. Eigentlich.

    LG Anna

    Sagt mal, ich habe eine neue Lampe und bin absoluter Neuling im Lampenanschluss. Hab die Halterung an die Decke gemacht, innendrin ist eine kleine Box mit Kabeln. Soweit so üblich. Ich kenne das jetzt so, dass man da noch reichlich Vorratskabel hat um bis zum nächsten Stromanschluss zu kommen - hier aber nicht. Muss ich da jetzt noch extra Kabel kaufen? Sind etwa 50cm die ich überbrücken muss...

    Heißt du hast die Lampe nicht direkt dort angebracht, wo das Stromkabel aus der Decke kommt?

    Ja, dann brauchst du ein Stück Kabel plus Lüsterklemme um das Kabel mit dem Kabel aus der Decke zu verbinden.

    LG Anna

    Ich nutz den Orginal Dremel mit „biegsamer Welle“ aus unserer Hobbywerkstatt. Nachteil: hängt n Kabel dran. Mich störts nicht groß.

    Beim Dremeln wechsel ich ständig die Position, um eine zu große Hitzeentwicklung zu vermeiden.

    Wer sich selbst schonmal den Finger gestempelt hat (ja, den Finger, nicht den Nagel. Ich hab Talent |)), weiß, wie schnell das unangenehm heiß wird…

    LG Anna

    Sagt mal, wälzen sich eure Hunde auch so gerne im gefrorenen Gras?

    Wenn ich die Bande morgens in den Garten lasse und die Nacht sehr sehr kalt war, führt der erste Weg fast immer in den hinteren Gartenbereich auf die Wiese. Und dann schmeißen sich besonders Bonny und Masha erstmal hin und wälzen sich genussvoll im gefrorenen Gras. Stehen auf, rennen euphorisch ein paar Meter weiter, schmeißen sich wieder hin und wälzen sich noch mal. :D

    Warum?! Das ist doch kalt, es riecht weder besonders und dann ist auch noch der Boden gefroren...

    Dino macht das gar nicht, der wälzt sich aber sowieso kaum bis gar nicht. Außer es duftet nach Reh, dann schiebt er sich inbrünstig durch die Duftstelle :ugly:

    Neeee, ist kalt und wird nass! Brrrr! Machen meine nicht. Auch der kleine haarige nicht. Ok, der ist aber eh das größte Weichei, wenn’s um Nässe geht und es kühl ist.

    LG Anna

    Bei meinen Nackerten verändert sich das Pigment (wird mehr) auch noch. aufgefallen ist es mir bei der 9,5 Jährigen erst wieder: da ist die Nase mehr zugepixelt.

    Ich würd wohl aber trotzdem in deinem Fall, zur Beruhigung, den TA drauf gucken lassen. Würde aber nicht von was Ernsten ausgehen….

    LG Anna

    - Spot on: schwierig, da meine Hunde regelmäßig gewaschen werden. Heißt, wirkt nicht so lange und gelangt vermehrt ins Abwasser

    - Halsband hatte letztes Jahr null gewirkt.

    - nur absammeln: wir sind hier in einem Hochrisikogebiet mit sehr vielen Zecken. Da überseh ich selbst bei Flip (= hat am wenigsten Haar) regelmäßig eine.

    - Kieselgur: stell ich mir in der Anwendung bei Hunden, welche mit aufs Sofa dürfen und im Bett schlafen eher unpraktisch vor

    Ergo bleibt nur Tablette. Ich meine, ich hatte bisher immer Bravecto für die Bande und alle haben es ohne Nebenwirkungen vertragen. Allerdings gibt es die Tablette so selten wie möglich. Gab auch schon mal zeckenarme Jahre, da gabs nix, außer Kokosöl oder Ballistol Anti-Stich.

    LG Anna

    Och nö! Ich hab das leider gar nicht mitbekommen :verzweifelt:

    Das ärgert mich jetzt…

    LG Anna