Zitat
Vielen Dank für eure Beiträge!
Ich schildere mal eine typische Situation, die mir Bauchweh macht:
Ein Pferd beißt eine Reiterin (Reitbeteiligung) beim Aufsatteln. Die haut dem Pferd daraufhin eine. Das sieht die Besitzerin und "kündigt" die RB mit den Worten: "Mein Pferd wird nicht geschlagen!"
- DAS kann ich als (Noch)NIchtpferdehalterin nachvollziehen!
ABER: Ich höre, wie sich 2 Reitprofis darüber unterhalten: "Kein Wunder, dass das Pferd bissig ist! Die sagt dem ja nie Bescheid!" und: "Das geht auch nicht, das darf man nicht durchgehen lassen, da MUSS man dem Pferd klare Ansagen machen!"
- Und ich denke: Aber vielleicht ist das Pferd genau deswegen bissig, weil ihm schon zu oft auf eure Art zugesetzt wurde...
Alles anzeigen
Hm hier denke ich, hat das Pferd unangenehmen Erfahrungen beim Satteln gemacht oder Schmerzen beim Satteln. Vllt wurde mal zu schnell der Gurt zugezogen, oder die Satteldecke lag nicht flach sondern hatte einen Knick, oder der Sattel passt nicht, oder oder oder...
Hier muss man denk ich nach der Ursache forschen, und sollte das Pferd wirklich einfach nur dreist und frech sein, ist vllt eine klare Ansage nicht verkehrt, obwohl man auch hier viel mit Köpersprache arbeite kann (frontal auf Kopf zugehen/ Bewegung Richtung Kopf machen/... aufpassen muss man hier nur, dass man das Pferd nicht zur Flucht animiert, da es ja angebunden ist).
Alle (Reitschul-)Pferde, die ich kennen gelernt habe, und beim Satteln gebissen haben, hatten damit unangenehme Erfahrungen gemacht oder Schmerzen.
Zu den anderen Punkten: doch du kannst eine win-win-Situation für beide schaffen. In meinem alten Stall stand ein Pferd, das eigentlich in Rente gehen sollte (25, 1,78m groß, Arthrose). Das hat aber in einem halben Jahr Weide extrem abgenommen, und hat sich gefreut, als es danach wieder geritten wurde.
Bei meinem Reitbeteiligungspferd, habe ich auch den Eindruck, dass es sich freut, wenn es geritten wird. Es läuft normalerweise an der Kutsche und die Abwechslung tut ihm gut.
Ich denk viele Pferde mögen die Abwechslung beim Reiten:.
Such mal ein bisschen nach Pirelli, der ist einer der sehr stark auf Bindung und Teamwork achtete: zuerst kommt hier die Bodenarbeit, und wenn das Pferd dann dem Menschen vertraut, fängt man mit dem Reiten an...
Lg Snaedis