@MissEmmy
eh? nein? wo hab ich das den bitte geschrieben?
es gibt einige Hunde, die trotz "Vorfällen" an der Leine, keine Leinenaggro entwickeln. Es gibt Hunde, die auch ohne "Vorfälle" eine Leinenaggro entwickeln (weil sie zB meinen, den Halter beschützen zu müssen).
Wenn man daran arbeitet, scheint es bei den meisten Hunden gut zu beheben zu sein.
Aber Hunde sind alle Individuuen: was bei 100 von ihnen klappt, muss bei dem 101 eben nicht zum Erfolg führen!
Und was wir nicht vergessen dürfen: auch die Halter sind alle Individuuen: wenn der Halter nicht überzeugt von einer Methode ist, kann der Hund das merken, und sie führt eben nicht zum Erfolg. Die Methode muss auf Hund und Halter abgestimmt sein.
Aus diesen Gründen geh ich einfach von dem aus, was ich in meinem letzten Post geschrieben hatte.
Lg Snaedis
ps: Ich bezweifle gar nicht, dass du viel Erfahrung und Ahnung von Hunden hast -mehr als ich wahrscheinlich.