Beiträge von Snaedis

    Ich bin wohl einer der wenigen, die ihre zukünftige Rasse einfach hässlich fand. Ich hatte mich nie mit dieser Rasse beschäftigt, weil ich a) Vorurteile hatte und B) sie einfach nur hässlich fand. :roll:
    Durch Zufall hab ich einen Vertreter der Rasse beim Bummeln in der Stadt getroffen und der Kleine hat mich durch seinen Charakter/seine Art überzeugt.

    Ich hab mich dann erstmal im I-net über die Rasse informiert, mich über bestehende Vorurteile erkundigt und diese zum größten Teil widerlegt, hab mit Züchtern telefoniert und hab Hundeausstellungen besucht... inzwischen lieb ich auch das Aussehen :ops: und wenn bei mir alles stimmt wird ein Chinese Crested bei mir einziehen, nicht vom Züchter, sondern aus dem Tierschutz, da ich erstmal ein erwachsenen Hund möchte, der nächste wird dann vllt ein Welpe...
    vom Aussehen her hab ich jetzt schon bestimmte Vorstellungen, aber der Charakter wird ausschlaggebend sein...

    Lg Snaedis

    Zitat

    Habe nichts davon gelesen das da jemand in Gefahr war :roll:

    Ja, aber wenn da Jugendlich irgendwelche Leutchen anpöbeln, die sich aus irgendwelchen Gründen nicht verbal wehren können, ist es ok weg zu schauen?
    "Anpöbeln" heißt für mich "einschüchtern" und ich finde es gut! da ein zu greifen :gut:
    In der Situation brauch man natürlich keinen Hund ;)

    Die Frage der TS war für mich eher, was wäre, wenn die Kidds mal mehr machen als "nur" pöbeln? Am besten ist natürlich, wenn man einen Selbstverteidigungskurs macht, oder noch besser eine Kampfsportart, die einem zur Selbstverteidigung befähigt.
    Wenn man aber durch einen bellenden Hund eine Kampfhandlung verhindern kann, ist ja auch nicht schlecht ;)

    Lg Snaedis

    ...also Bellen und Knurren auf Kommando kann man sicher machen und das sollte genug abschrecken und es zieht gleichzeitig Aufmerksamkeit von Passanten auf die Situation, was ein Täter sicher vermeiden möchte.
    Anspringen würde ich lassen: stürzt dann der "Angreifer" und verletzt sich hast du die A-Karte :/

    lg Snaedis

    ich hab auch keine Erfahrung was das Verakufen auf Flohmärkten oä angeht. mein Vorgehen wäre aber folgendes: ich würde mir erstmal überlegen, wie viel die Sachen neu gekosten haben, dann wie stark die Abnutzung ist/ die Gebrauchspuren sind, wie alt die Sachen sind und wie viel ich bereit wäre zu zahlen...der letzte Punkt, gepaart mit dem ersten wären wahrscheinlich meine Hauptanhaltspunkte...

    lg und viel Erfolg beim Verkaufen
    Snaedis

    Zitat

    Du bist also über die rassetypischen Erkrankungen informiert?

    Ansonsten hätte ich hier ein wenig "Nachhilfe" dafür: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2008/6684/

    Viele Grüße
    Corinna

    Danke! interessanter der Artikel! :gut:
    Kann man den Link evtl. irgendwo festpinnen? Den ich finde das ist eine gute wissenschaftliche Quelle, die sachlich die Nachteile von "Züchtern" außerhalb des VDH aufzeigt.
    Auch wenn es hier allein um Retriever geht -man kann ja parallelen zu anderen Rassen ziehen...

    ja, auch Hunde vom VDH-Züchter können nicht dem Rassestandart entsprechen/Krank werde,.

    aber! die Eltern entsprechen dem Standart und auch das Wesen wird (meines Wissens nach) beurteilt.
    Zudem werden Hunde danach verpaart, ob sie gut zusammen passen (nur weil beide Hunde ja sooo super lieb sind, müssen sie nicht zusammen passen (zb: körperliche Mängel))
    Auch wenn der Charaket der Elternhunde toll ist, kann der der Großeltern weniger toll gewesen sein, auch das kann an die Welpen weitergegeben werden.

    Beim VDH sind auf die typischen Krankheiten der Rasse getestet, genauso wie deren Vorfahren: erbliche Krankheit können auch mal eine oder mehrere Generationen überspringen. Die HD-Auswertung zB wird auch nicht vom Haustierarzt gemacht, sondern von einem unabhängigen Spezialisten.

    Natürlich gibt es auch im VDH "schwarze Schafe", auch hier sollte man sich den Züchter genau vorher anschauen.

    Bei Hunderassen, die Moderassen sind/ waren wurde durch die sinnlose Verpaarung à lá "die sehen ja so hübsch aus" oder "die haben ja soo einen tollen Charakter" die Probleme der Rassen verstärkt oder tauchten gar erst auf.
    Ach und bei Hunden, deren Vorfahren nicht bekannt sind, weißt du auch nicht, wie stark sie miteinander verwand sind: ein hoher Verwandschaftsgrad begünstigt Krankheiten und Mängel der Blutlinie können verstärkt werden.


    Lg Snaedis

    Bemerkenswerte Situationen:
    seit einem halben Jahr geh ich Di und Fr nach dem Reiten bei einem Supermarkt auf der Strecke einkaufen. Immer ohne "Zwischenfälle".

    Di, dieser Woche: als ich gerade dabei bin mein Fahrrad wieder aufzuschließen, schießt ein Cocker Spaniel von rechts an mir vorbei und setzt sich, mit Blick zur Supermarkttür, neben den Fahrradständer. Hund hat kein Halsband an. Während ich versuch den Hund zu mir zu locken und gleichzeitig nach Menschen Ausschau halte, die mir einen Strick oä. aus dem Markt besorgen können taucht -glücklicherweise- der Halter auf: Hund ist aus dem Halsband geschlüpft und schonmal vorgelaufen. Nach dem Einkaufen bekommt er nämlich immer ein Croissant.

    Heute, Fr: Ich bin dabei mein Fahrrad vom Schloss zu befreien, da kommt eine Goldi Hündin auf den Parkplatz geschlendert. Glücklicherweise mit Halsband, so konnte ich den Hund erstmal an den Rand buxieren. Am Halsband ist leider keine Telefonnummer oä. dran. Während ich nach einem Hilfsbereiten Einkäufers Ausschau halte, der im Markt nach der Telefonnummer des Tierheimes fragen kann, kommt eine Frau mit Roller und Hundeleine angefahren: irgendwer hatte das Gartentörchen nicht richtig geschlossen.

    Was mach ich den jetzt am nächsten Di? da müsste mir ja, wenn es so weiter geht, ein Hund in Neufundländer-Größe zulaufen? und wenn kein Besitzer kommen sollte: wie um Himmelswillen soll ich so einen großen Hund in den dritten Stock bekommen, wenn es nur eine enge Treppe gibt? Und komm ich da überhaupt lebend mit dem Hund wieder runter, wenn er nicht leinenführig ist?

    Lg Snaedis, die sich jetzt ernsthaft überlegt, eine Hundeleine in ihrer Fahrradtasche mit zuführen, um eine für nächsten Di gewappnet zu sein

    ...mach dir nichts draus: wenn es ein Baby/Kind wäre, ihr ein Instrument spielen würde, das der "Dame" nicht passt, würde sie genauso broddeln...

    Sprecht vllt vorher mal mit dem Vermieter: sagt ihm, das der Hund noch am Lernen ist etc. pp., dann steht ihr besser da, falls die "Dame" meint sich beschweren zu müssen...