Beiträge von Snaedis

    Zitat

    Snaedis:
    Deinen Nackedei finde ich richtig hübsch, das Gesicht ist richtig schön. Wie kommt es eigentlich, dass man doch recht viele Beispiele von so hässlichen, missgebildeten Nackthunden sieht (der hässlichste Hund der Welt usw.). Es wird dadurch doch eigentlich der Eindruck erweckt, dass diese Hunde eher krank sind. Ich selbst kenne mich mit Nackthunden nicht aus und kenne auch keinen persönlich. Deshalb habe ich bei Nackthunden immer diese furchtbaren Bilder im Kopf. Kann es ehrlich sein, dass solche Missbildungen bei Nackthunden öfter vorkommen oder lassen einen das die Medien nur glauben?

    Danke :)

    Die 'hässlichen' kommen wohl einfach bei den Medien gut an. Der Nacki mit dem 'Titel' ist aber zb kein reinrassiger CCD...und ja, nackte Nackthundmischlinge haben oft nur eine innere Schönheit :pfeif:
    Aber es ist auch so, dass nackte Hunde (beim CCD immer seltener, bei Xolo und Perro noch häufiger, beim AHT gar nicht (andere Genetik)) kein vollständiges Gebiss haben. Das führt dazu, dass die Lippen etwas einfallen und/oder die Zunge raushängt...

    Dann ist es so, das Puck genetisch zwar nackt ist, aber optisch relativ viele Haare hat und daher einen schönen Schopf etc.
    Richtig Nackte haben oft nur einen spärlich behaarten Schopf, und ebenso nur wenige Haare an Pfoten und Rute. Der Anblick ist noch gewöhnungsbedürftiger, wenn man sonst nur behaarte Hunde kennt. Also für viele auch hässlich. Ich find auch ganz Nackte hübsch...

    Für näheres, weil OT: guck mal in den Nackt? na (H)und! -Thread. Da steht schon vieles zu den Rassen...

    Zitat

    Das bezieht sich, wenn ich es richtig im Kopf habe, aber eher auf die genetische Problematik, dass beim CC reinerbig nackt letal ist und nicht auf das nackt sein der Hunde an sich


    Und dabei bezieht es sich auch noch auf ein altes Gutachten, bei dem höchstwahrscheinlich die Wortwahl falsch gewählt wurde... ja, reinerbig nackte Föten werden resorbiert, das aber IM Mutterleib. Viele gehen sogar von einem sehr frühen Stadium aus. Dies geschieht in der Natur regelmäßig. Unterschied ist hier nur, dass beim CCD das Gen/die Genvariation bekannt ist. Ich hab 2 Jahre die Würfe im CER verfolgt. Ja es gibt Totgeburten, aber sehr selten (ich hätte das damals aufschreiben sollen), und auch in Verpaarungen, bei denen es keine reinerbig nackte Föten/Welpen gibt (Verpaarungen bei denen ein Elternteil genetisch behaart ist (PowderPuff)).
    Die Würfe von Elterntiere, die beide Nackt waren, waren zudem meisten normalgroß bis sehr groß (ab 4 Welpen)...

    Ob Totgeburten auf die Reinerbigkeit zurückzuführen sind, kann man nur feststellen, wenn man diese Welpe genetisch untersucht. Da dies aber so selten vorkommt, gibt es hierzu (meines Wissens nach Weltweit) niemanden, der das erforschen will/kann...


    Zu Pulli und Sonnenschutz:
    Puck läuft teilweise auch bei Temperaturen um die 0°C nackt rum -kommt auf Luftfeuchtigkeit und Windstärke an-, derweilen ich behaarte Hunde kenne, die jetzt schon einen Pulli brauchen...
    Gibt aber auch CCDs die schon längst Pulli tragen...alles eine Sache der individuellen Gewöhnung und Empfindlichkeit...
    Sonnenschutz braucht er nicht, weil seine Haut in der Sonne bräunt (lässt man ihn natürlich den ganzen Winter im Pulli rumlaufen und dann von heut auf morgen in die knallige Sonne, stundenlang, dann würde er einen Sonnenbrand bekommen). Manche CCDs haben aber tatsächlich eine weiße Haut, die nicht bräunt. Diese benötigt einen Sonnenschutz.


    Lg Anna

    Zitat

    in der "Leitlinie zur Beurteilung von Pferdehaltung" des Bundesministeriums steht folgendes


    ich les da nicht raus, dass es ein dreiseitig geschlossener Unterstand sein muss (auch wenn ich so eine Richtlinie begrüßen würde). Evt ist die Richtlinie nicht mehr aktuell (Stand 2009), aber ich hab auf die Schnelle nichts gegenteiliges im Web gefunden.

    Also hier gab es einen Fall, wo der Pferdebesitzer sich weigerte einen Unterstand aufzustellen. Ihm wurden dann die Pferde 'weggenommen' bis er eben den Unterstand gebaut hatte...Für die Unterbringung in der Zeit wurde er natürlich auch zur Kasse gebeten....

    Wasser ist ein absolutes muss für Pferde - so manches trinkt 80l und mehr am Tag!
    Kann natürlich sein, dass der Besitzer gerade keine Möglichkeit hat den Tank aufzufüllen und daher, mehrmals täglich die Pferde 'von Hand' tränkt...
    Ich würde wohl erstmal versuchen einen Besitzer ausfindig zu machen, aber wenn das nicht möglich ist, das zuständige Veterinäramt benachrichtigen...

    Also ich finde beim Reiterhof anrufen nicht überzogen....

    Lg Anna

    PS: Soweit ich weiß, ist bei reiner Außenhaltung ein Unterstand, der vor Wind und Regen schützt, in Deutschland Pflicht... Wäre für mich alleine aber kein Grund das Vetamt einzuschalten, wenn es den Pferden an sonst nichts mangelt...

    Danke für deine Antwort :)

    Das mit dem Gouda hätte mich auch sehr gewundert, aber man weiß ja nie...
    Wobei ich es auch bei den Dorschleckerlies komisch finde. Schließlich wird ja der ganze Fisch verarbeitet, und es heißt doch immer, dass es keinen Knochenkot gibt, wenn genug Fleisch oä nebenbei gefressen wird...
    Nu, wieder was gelernt - die Leckerlies werden nicht nochmal bestellt :)