So hat halt jeder seine Vorlieben, was die Fellart und Fellmenge angeht 
Puck läuft zB auch bei Minusgraden teilweise noch nackt rum, wobei er bei manchen Plusgraden, wenn es nass und windig ist, schon einen Pulli überbekommt...
Wie kälteempfindlich ein Hund ist, kommt einmal darauf an, wie sehr man ihn 'verhätschelt' hat (was ich nicht unbedingt schlimm finde, solange die Kleidung den Hund nicht behindert) und andererseits ist auch das kälteempfinden bei Hunden unterschiedlich - ist ja bei Menschen nicht anders....
dafür kann ich auch im Sommer bei relativ hohen Temperaturen noch raus, wo hingegen so mancher Fellhund an seine Grenzen kommt.
Da könnte ich zur "Lungenentzündung/Pulli-Aussage" die Gegenfrage stellen: warum hole ich mir nen Hund, der im (Hoch)Sommer tagsüber nicht raus kann, weil er dann nen Hitzschlag bekommt? Mit Pulli kann ich wenigstens mit meinem auch im Winter noch raus 
Je nach Rasse muss man eben auf verschiedene Besonderheiten Rücksicht nehmen, mir käme nicht in den Sinn, deshalb eine Rasse zu verurteilen...
Ich finde es nicht schlimm, wenn 'Problemzonen' der Rasse angesprochen werden, die Frage ist nur das 'wie'. Vieles ist einfach vorurteilsbehaftet. Hautprobleme sind zb nicht häufiger als bei anderen Rassen. Außer dass es eben eher zu Hautunreinheiten kommen kann (bzw man sieht die eben direkt). Diese sind aber oft einfach nur ein optisches Problem und stören die Hunde nicht...
Die fehlenden Zähne sind ein Problem, an dem aber erfolgreich gearbeitet wird.
Fehlende Zähne stören die Hunde beim Fressen kaum, Hunde sind ja Schlingfresser, da das Futter meistens auch in mundgerechten Stücken serviert wird. Und ja, dass muss man dann eben bei einem zahnlosem Exemplar auch.
Puck fehlen zwar ein paar Backenzähne, aber einen Ochsenschwanzknochen bekommt er trotzdem klein...
Viele recht zahnlose Exemplare kauen trotzdem auf Knochen etc rum, so dass der Speichelfluss weiterhin aktiviert wird und Zunge und Schleimhäute gut befeuchtet werden. Wie sehr der Speichelfluss durch wenig kauen gehemmt wird, weiß ich nicht, und auch nicht, ob das wirklich zu Problemen führen kann...
Ansonsten müssen Zuchthunde (im CER (VDH) und CCC (VDH)) auf PRA, PLL (beides Augenerkrankungen) und PL (Kniescheibe) getestet werden - also 'typische' Kleinhundekrankheiten.
Einige Züchter lassen zudem auch das Herz genauer untersuchen, da es wohl eine Linie gibt, in der es zu Herzproblemen kommen kann (wobei, mWn, nur sehr wenige Hunde tatsächlich betroffen sind).
Insgesamt sind die CCDs, meiner Erfahrung nach, eine sehr gesunde Rasse...
Whipit: dir viel Spaß beim Züchter und ich hoff auf ein paar Bilder 
Lg Anna