oh shit! er hat wirklich charakterliche Ähnlichkeiten mit Sid!
Aber immerhin müffelt er nicht
Beiträge von Snaedis
-
-
8O ich bin mir sicher: Das Gänseblümchen hatte weder Fell noch Beine, also kann es nicht deine Finya gewesen sein
-
Ehrlich gesagt, hab ich nicht wirklich damit gerechnet, dass er's wirklich frisst...obwohl es eigentlich vorhersehbar war: er frisst auch Löwenzahnblüten - Feinschmecker eben :^^:
-
Wir ham heute unser erstes Gänseblümchen entdeckt.
Ich: "Schau mal Puck ein Gänseblümchen.
Kann man sicher fressen..."
Puck *haps* -
Dein Hund hat meiner Meinung nach massiven Stress.
Ich würde ihn konsequent auf seinen Platz schicken/bringen und da darf er erst runter, wenn er sich beruhigt hat.
Eventuell vorher einen Kauknochen oä dort platzieren, so dass er seinen Stress durch kauen abbauen kann...Kein Begrüßen des Besuchs an der Tür. Klingelt es, bring den Hund auf seinen Platz. Lob fürs bleiben nicht vergessen, jeden versuch den Platz zu verlassen unterbinden oder den Hund zurückbringen. Vorher öffnest du nicht dir Tür, vorher kommt der Besuch nicht rein.
Und der Hund darf erst vom Platz, wie oben beschrieben, wenn er zur Ruhe gekommen ist.
Fängt er an den Besuch zu bedrängen oder zu verfolgen: wieder auf seinen Platz bringen...Du wirst wahrscheinlich einen langen Atmen brauchen, da sich sein Verhalten scheinbar schon sehr eingeschliffen hat.
Am besten läds du Anfangs Leute ein, die du entsprechend instruieren kannst:
- kann nach dem Klingeln ne Weile dauern, bis du auf machst.
- erst reinkommen, wenn du sie dazu aufforderst
- den Hund ignorieren
- nicht wundern, wenn du erstmal nicht am Gespräch richtig teilnehmen kannst, weil du erstmal mit dem Hund beschäftigt bistDu kannst dich aber nicht darauf verlassen, dass der Besuch das immer richtig macht, daher musst du ein Auge darauf haben und frühzeitig eingreifen...
Ach: Und schön wäre es, wenn du vorher ein Kommando einführst für "geh auf deinen Platz" (ist "Platz" schon euer Kommando fürs hinlegen, würde ich dieses nicht dafür benutzen). Und das darf er nicht selber auflösen, sondern nur auf dein Kommando.
Also, den Hund auf seinen Platz schicken/bringen, Leckerchen geben, und Auflöskommando geben.
Die Zeit des Bleibens langsam verlängern....Lg Anna
Edit: nach deinem weiteren Problemchen: vielleicht wäre es ganz sinnvoll, wenn du mal einen guten Trainer kommen lässt? Der kann euch sicher mehr, und wirklich auf euch zugeschnittene Tipps geben
-
Ist das wirklich bewusst oder eher eine Art "Reflex" (wahrscheinlich nicht der richtige Ausdruck)?
ich geb zu: ich hab keine Ahnung -
Bewusst? ich denke nicht. Können wir ja auch nicht...
Ich glaub, dass rührt eher daher, dass der Kreislauf versucht die Körpertemperatur konstant zu halten.
Sind die Füße stärker durchblutet, geben sie mehr wärme ab, und 'kühlen' somit.
Sind die Füße weniger stark durchblutet, geben sie weniger wärme ab und erhalten somit die Wärme... -
Zitat
Wenn man den Hund anfasst, fühlt er sich ja immer bisschen wärmer an als wir selber. Gerade an Stellen, an denen das Fell eher dünn ist (Ohren zb).
Fühlen wir uns für den Hund dann kalt an?Interessante Frage...
Also, wenn ich Puck (nackt, daher überall schön warm :^^: ) mit kalten Fingern anfass (zb im Winter draußen), dann findet er es definitiv unangenehm.
Wobei er sehr gerne gestreichelt wird, wenn meine Finger Körpertemperatur haben...Unangenehm kalt empfinden Hunde uns also schonmal nicht ^^
Und auch einer meiner Vögel kuschelt gerne mit mir (und sie liebt warmes!), obwohl deren Körpertemperatur ja noch etwas höher ist.
Und wenn ich genauer überlege: Wenn ich Bücher, Stoff, oä. anfasse, welche Zimmertemperatur haben, dann empfinde ich diese auch nicht als kalt, sondern einfach als normal...
Kann es sein, dass man einfach für höhere Temperaturen sensibler sind, als für niedrigere?Lg Anna
-
Die Seite ist echt super!
-
Das hört sich toll an! Hattest du Zeit zum Fotos machen?
Hast du gefragt, ob die Hunde eher dem Deer-type oder den Cobby-Type entsprechen?
Von den Bilder würde ich auf Cobby tippen...Manche Nackihaut neigt einfach mehr zu Mitessern, da hilft die beste Pflege wohl nichts...
Die Hunde selber stört es nicht...es ist nur ein optisches Problem...Lg Anna
Edit: Ich seh grad, dass die Würfe gar nicht wie in Deutschland nach dem Alphabet benahmt werden, und auch in einem Wurf die Namen total unterschiedlich sein können - ist das in England normal?