Zitat
Na genau so muss das doch 
genau! ich würde mir wünschen, dass es mit Puck auch immer so entspannt laufen würde...
Zitat
Ich sehe nur die ganzen Schleppleinen : D
Ich wuerde irre werden glaube ich!
Ich schaff das nichtmal nur bei einem Hund nicht doch mal ausversehen drauf zu treten...ok, die Schlepp war auch länger...
Aber sagt mal: die Hunde laufen mit der Schlepp dann doch oft schräg. Kann das zu Problemen führen? 
Zitat
Darf ich fragen, warum einige ihre Hunde so oft ansprechen?
hm, also ich muss halt noch viel loben, wenn er vorsteht (das soll sich ja wirklich gut festigen) und auch wenn er sich umorientiert/auf mich wartet, hierdurch lernt er erstens das es sich lohnt, sich an mir zu orientieren und zweitens verkleinert es seinen Radius.
Im ersten Video sieht man ja (mehr oder minder
) was für einen riesigen Radius er hat/haben kann. Da hilft mir keine Schlepp zum Durchsetzen von Kommandos, außer ich würde mittels Schlepp auch noch seinen Radius begrenzen, aber da würde er wohl oft in die Schlepp laufen/ an der gespannten Schlepp.
Daher gibt keine Schlepp und dafür lieber öfter ein Kommando in unübersichtlichem Gelände...
Bei der Strecke auf dem ersten Video sprech ich in recht wenig an. Oben genannte Dinge werden gelobt, aber Puck darf auch zurückbleiben und trödeln - da ist es so übersichtlich, dass da nicht plötzlich doch noch was jagbares auftauchen kann. Im Gegensatz zu der zweiten Strecke, bei der manchmal im Feld doch noch ein Vogel hinter mir hoch geht. Da könnte ich dann nicht rechtzeitig eingreifen, daher wird Puck weitergeschickt, wenn er trödelt.
Lg Anna