och, 15/16 km/h sind ja wirklich nicht schnell....für einen Hund zwar ggf schon, aber solange man das Tempo an den Hund anpasst und nicht andersrum... :)
Beiträge von Snaedis
-
-
Ich hab ein Bio-Kokosöl aus dem örtlichen Bioladen.
Meines Wissens ist hauptsächlich wichtig, dass es "nativ" ist und eben ohne Zusatzstoffe.
Bei Puck wirkt es jedenfalls...Lg Anna
-
Zitat
tschuldigung, aberder wird dann zum Frisör ?
Ich such mir mal ne dunkle Ecke und verfluche die Wortverbesserung an meinem Laptop....
-
Es ist doch egal, das ihr wollt, das euer Hund nicht anschlägt, wenn der TS das aber will. Verstehen muss man das nicht unbedingt
Ich würde dem Hund erstmal Bellen auf Kommando beibringen (Kommandowort sagen, wenn eine Situation kommt, in der der Hund bellt. Am Besten ein Sekündchen bevor der Hund bellt).
Wenn er das zuverlässig kann, also er auf Kommando bellt, auch wenn kein Auslöser da ist, dann kannst du das Kommandowort durch die Klingel ersetzen. Also Klingeln und dann sofort das Kommandowort sagen. So sollte der Hund schnell verknüpfen, dass er aufs klingeln bellen soll.Nützlich ist auch gleich ein Kommando fürs ruhig sein mit aufzubauen, nicht, dass er ins Dauerwellen über geht, weile dafür Leckerchen gibt
Lg Anna
-
ich muss zugeben, dass ich noch zu keinem was geschrieben habe, einfach weil mir selten was sinnvolles zu einfällt.... bei deinem zB RedRico, ich weiß da nicht, was ich schreiben soll. Ihr scheint ein gutes Team zu sein, er beherrscht die Kommandos ... joa.... schöne Gassistrecke habt ihr... hm, ok, ist wahrscheinlich besser als kein Kommentar...
Ich versteh, dass man etwas enttäuscht ist, wenn keiner etwas schreibt, wenn man sich schon die Mühe gemacht hat. Daher gelobe ich Besserung und versuche in Zukunft was zu den Videos zu sagen, auch wenns 'nur' offensichtliches istLg Anna
-
Einmal lobe ich ihn fürs Vorstehen und lass ihn auch beobachten. Anfangs hauptsächlich an der Leine. Teilweise hab ich mich auch neben ihn gekniet und ihn an der Brust gehalten, so dass er nicht im Halsband hing. Manchmal ihn dabei auch ins 'Sitz' geschickt, wenn das möglich war, weil das bei Puck die Anspannung etwas raus nimmt.
Er soll beim Vorstehen möglichst keine Spannung in der Leine haben.
Also sieht er ein Vogel vor mir und springt in die Leine, bleibt er dadurch stehen, ich lob, und geb die Leine nach. Bleibt er stehen erneutes Lob. Klappt das auch nach spätestens 2 weiteren Malen nicht, dann hinknieen und Hand an die Brust und warten, bis er zuende beobachtet hat.
Dann gibts mein Abbruchkommando (ähäh), das hab ich gar nicht wirklich aufgebaut, wendet er sich nach diesem mir zu, oder bleibt stehen wird er dafür gelobt. Das wende ich an, wenn er gespannt aufs Wild zuläuft oder Ansätze zum durchstarten zeigt.
Wenn er schon durchgestartet ist, reagiert er meistens nicht mehr drauf. Wobei das, glaub ich, auch schon besser geworden ist...Gelobt wird mit fliegenden Leckerchen (so ne Art Ersatzjagt bild ich mir ein XD) und rumgequietsche oder ruhiges, aber stimmliche hohes Lob. Je nach Situationen.
Ist er stark angespannt und wendet sich durchs Lob oder Abbruchkommando mir nicht zu, und wenn das Wildtier relativ wuselig ist, dann kann aufputschendes Loben dazu führen, dass er durchstartet. Also Lob ich da ruhig aber mit hoher Stimme. Party gibts dann, wenn er sich mir zuwendet.
Das wichtigste: Hund und Umgebung immer im Auge haben, so dass man möglichst das Wild vor dem Hund sieht oder sieht, wenn der Hund etwas entdeckt hat und dann frühzeitig eingreifen kann.
Durchstarten sollte immer verhindert werden (hat bei uns nicht immer geklappt, aber führt eben zu Rückschritten). Also lieber einmal zu früh anleinen, als zu spät. Aber ein bisschen Mut zum Risiko braucht man auch...
Ich hab hier das Glück, dass die Flächen recht übersichtlich sind und auch teilweise (grad im Winter) ohne Verkehr (die Bahnschienen sind nur an dem Stück). So seh ich das Wild meistens vor ihm. Durch die Krähen gab es jeden großen Gassigang auch 2-3 Situationen und fast jede Pippirunde eine.
Wenn ich mal keinen wirklichen Nerv zum Trainieren hab und unaufmerksam bin, bleibt die Leine dran. Und er wird dann auch weitergeschickt, wenn er was fixiert und die Spannung nicht aus der Leine nehmen lässt...
Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen :)
Lg AnnaEdit:
Zitat
finde ihr seid auf einem super weg! das wird schon klappen!ich finde das antäuschen überhaupt nicht schlimm. meine wird belohnt wenn sie etwas durch anschauen anzeigt und schon allein dadurch ist das hinterherrennen garnicht mehr so interessant (erst anschauen (border halt) und dann keks abholen)
ich auch nicht, ich schmunzle immer darüber :^^: . Ich geb dann das Abbruchsignal, aber ein sehr ruhiges mit wenig Energie dahinter, und manchmal auch noch ein stimmliches Lob, aber keine Leckerchen mehr...
-
Danke schön für deine Gedanken und das Lob zu meinem Filmchen, hijita.
Ja, sind befahrene Bahnschienen, ohne Zaun. Puck darf da nur frei laufen, weil alle Tiere (Kaninchen, Vögel,...) entweder Richtung Feld laufen, in ihre Höhlen am Rand verschwinden, oder an den Gleisen steil hochfliegen, so dass sie nur wenige Meter interessant für Puck sind.
Zudem ist das Betreten der Seite noch stärker Verboten als die Felder. Kurz, da hab ich ihn immer schon bei zu starkem Interesse/ kleinen Bewegungen rein scharf rausgeschickt und körpersprachlich eingewirkt. Und eben gelobt, wenn er am Rand blieb/ sich von dem 'bösen Rand' abgewendet hat.Zur Sitzübung: Danke für den Tipp! So hab ich das am Anfang immer gemacht. War mir jetzt mit Kamera in der Hand zu umständlich
Eigentlich kann er es schon, wie er beim letzten Versuch ja dann zeigt
Aber ich werd jetzt wieder verstärkt darauf achten, dass er nicht schummelt.Ich hab Puck jetzt etwa 8 Monate. Einen wirklich starken Jagttrieb hat er nicht. Von Spuren lässt er sich gut abrufen. und bei Vögeln gibt er auf, wenn diese zu hoch sind (Anfangs ist er mir 3-4x hinter Vögeln her).
Den Winter über waren hier auf den Felder vieeeele Krähen, so dass wir ausgezeichnet an denen üben konnten. Krähen sind gar kein Problem mehr...außer das Puck "antäuscht" um n Leckerchen zu kassieren....dumm ist er ja nicht.... jetzt muss er das Training nur noch auf alle anderen Vögel....
Bin dann mal gespannt, wie stark er auf Kaninchen reagiert, wenn diese wieder aktiver werden...vor dem Winter waren wir bei denen auch schon auf einem guten Weg... -
So heute nochmal ein Freilauf-Video von uns.
Diesmal mit der Cam gedreht und nicht mit dem Handy, daher bessere Qualität.Mitwirkende diesmal:
Hauptdarsteller: Puck
Nebendarsteller: Frau Ente und Herr Erpel, die für etwas Spannung sorgten
Sprecherin: Snaedis/AnnaBesondere Regeln die in diesem Gebiet gelten: Die Felder werden nicht betreten und der Graben/Bachlauf nicht übersprungen.
Vor einer Woche hätte ich Puck bei den Enten noch ins 'Fuß' nehmen müssen, und bei der 2. Begegnung (da hab ich die Enten etwa gleichzeitig mit Puck entdeckt) wäre er ihnen ein paar Meter hinterher...
[youtube]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Lg Anna
-
Hallöchen,
hier dann mal ein kleines Video von uns.
Mit dabei: l'eau mit ihrer Sitterhündin Kira.
Normalerweise gibts nach dem Ableinen ein Auflösekommando, aber das haben wir uns heute gespart, weil die beiden schon im Spielemodus waren...immerhin haben se sich noch hingesetzt vorher
über Kommentare würde ich mich freuen :)[youtube]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Lg Anna
-
In dem Mischling einer Freundin ist ganz sicher ein Dalmatiner und eine Dogge drin! Hat ein echter Hundekenner ihr erzählt!
Das ist die Maus..äh das Pony:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.