Doch klar! Ich meinte nun eher so Sachen wie 'im Regal'.... also höhere Sachen gingen dann nur, wenn der Hund sich dort hinlegen kann? Oder kann mans auch so machen, dass der Hund einfach mit der Nase am Gegenstand 'erstarren' soll?
Beiträge von Snaedis
-
-
Danke für eure beiden Meinungen!
Hab heut Abend nun spontan mit dem Aufbau von ZOS nach dieser Anleitung aus dem Forum begonnen - das Grundprinzip ist ja wirklich leicht... Aber im Endeffekt kann man den Gegenstand dann nur bodennah verstecken, oder? Sonst kann der Hund hn ja nicht durch 'Platz und berühren' anzeigen?Das Buch über Dummytraining hab ich mal in meine Merkliste aufgenommen
LG Anna
-
hihi! man sieht eindeutig, das Hunde Rassisten sind: die Nackis hängen zusammen ab, und Mozart macht sein Ding....
LG Anna
-
Hallöchen,
Ich bin auf der Suche nach einer Sportart, mit der ich Pucks Jagttrieb umleiten kann und ihn auslasten kann. Hierzu erstmal eine kleine Beschreibung zum Hundetier:
Puck hat einen gewissen Jagttrieb. Bei Vögeln haben wir ihn zu 99% im Griff. Das heißt sie werden entweder nicht beachtet, angezeigt oder er lässt sich abrufen, falls er doch mal durchstartet.
Bei Kaninchen üben wir gerade das Anzeigen (also stehenbleiben/vorstehen/absitzen, wie er mag), ohne Leine würde er aber noch oft hinterher gehen. Auch stöbert er gerne Kaninchen auf und geht Spuren nach.Er spielt gerne Zerrspiele und holt im Zuge dessen auch 4-5mal das Spielzeug. Stellt man ihm eine Aufgabe (zB geworfenes Spielzeug erst nach Freigabe holen gehen) bricht er das Spiel oft ab. Bisher habe ich da aber auch nichts konkret aufgebaut, sondern einfach ausgenutzt, wenn Puck mal Lust hat... Dies ist aber vor allem daheim oder im Garten der Fall und draußen nur selten.
Reines Apportieren klappt am Besten mit der Frisbee. Die ist selbstgenäht, daher weich und lässt sich schön 'totschütteln'. Aber auch die wird selten direkt zu mir gebracht und öfter als 4-5x muss ich die auch nicht werfen...So richtig zur Auslastung und zum Lenken des Jagttriebs geht das bisher also alles nicht und hab jetzt erstmal einen kleinen Dummy (150g) bestellt mit dem ich gerne was 'richtiges' Aufbauen würde. Bisher hab ich sowohl ein bisschen was von ZOS gehört als auch von der Dummyarbeit - beides Sachen, die meiner Meinung nach wahrscheinlich ganz gut passen würden...
Was denkt ihr, was passt am Besten und was ist leicht in Eigenregie umsetzbar? Über Tips, Tricks, Internetseiten, etc. würde ich mich freuen.
LG Anna
-
was ein Unterschied! Super! Super! Super!
LG Anna
-
Versucht mal, dass derjenige, der den Hund festhält, sich neben ihn kniet und den Hund an sich drückt: so wird die Bewegung weiter eingeschränkt.
Ich würde bei zu argem zappeln aber nicht sofort los lassen! Erst loslassen, wenn der Hund ruhig ist - wird er zu unruhig, wenn du mit dem Haken/Zange kommst, dann eben nur kurz den Hund damit in die Nähe kommen, warten bis er ruhig wird, und wieder laufen lassen...So tragisch ist eine festgebissene Zecke dann auch wieder nicht....
Für die Zukunft würd ich aber einfach üben, dass der Kleine still hält, wenn man an ihm rummanipuliert...dann sollte das Zeckenziehen in Zukunft auch ohne zweite Person gehenViel Erfolg!
-
Ich bin da "böse": wenn ich irgendwo ran muss, wird der Hund so gehalten, dass ich an die Stelle komm und ggf. gewartet, bis er aufhört mit zappeln und dann wird die Zecke entfernt (die Krallen geschnitten,... oä.) und hinterher gibt vieeeel Lob und eventuell ein Leckerchen.
Wichtig dabei: selber ruhig sein und Ruhe ausstrahlen, nicht wütend oder nervös werden: ihr habt alle Zeit der Welt...LG Anna
-
Mit Fingern bin ich einfach zu doof für: da ist mir schon 1-2mal der Kopf stecken geblieben oder ich hab nur Fell erwischt (also das war bei andere Hunden, nicht bei Puck)...ich komm am Besten mit dem Zeckenhaken klar...
Bei mir werden Zecken auch per Feuerbestattung ins Jenseits befördert...
-
Also Puck (8kg) ist die Krokettengröße egal, aber er kaut auch ...
Wegen dem Zeckenkopf musst du dir keine Sorgen machen: Stelle beobachten, und solange sich nix entzündet oä musst du nichts machen...
LG Anna
-
Mit Netz oder ohne?
Ohne Netz würd ich mir keine Sorgen machen - dann bekommt er vielleicht etwas Durchfall von dem vielen Fett, aber die Körner dürften keinen Schaden verursachen - die kommen unverdaut wieder raus...Mit Netz hätte ich sorge, dass es irgendwo hängenbleibt und würde wohl zum TA zweck Kotz-Spritze...
LG Anna