doch, doch, Chinesen sind da reinsten Platzsparwunder, aber mein Regal ist so voll, da passt nur noch ein Teacup-Hündchen hin .... was ja aber nicht schlimm ist: passende Verstecke gibts genug andere in der Bude ...
Zitat
Das Buch über Dummytraining habe ich auch und noch nicht gelesen, es macht so dein Eindruck nach total viel Gehorsam und Kommandos.
Wir arbeiten mit dem Futterdummy und damit auch die Impulskontrolle. Ich denke das ist gerade super für Sichtjäger. Wenn dein Hund viel und gerne stöbert und mit der Nase arbeitet, dann wird er bestimmt gefallen an ZOS finden. Um ehrlich zu sein kombinieren wir beides - das würde Puck evtl helfen nicht so schnell die Lust zu verlieren, weil immer was neues kommt?
Also ich glaub, wenn er etwas gezielt gelernt hat, dann wird er auch die Lust nicht so schnell verlieren. Gerade, weil es auch nicht viele Wiederholungen braucht, um den Hund 'müde' zu bekommen - wenn er dann mal den Gegenstand wirklich suchen muss, dann langt es wahrscheinlich ihn 1-2x zu verstecken... und das Suchen selber macht ihm, denk ich, dann auch richtig Spaß, wenn ers mal verstanden hat.
Bisher war es ja eher stupides Werfen und versuchen da dann ne Struktur reinzubringen, was bei apportierfreudigen Hunden sicher klappt. Puck ist dann aber gleich gehemmt, wenn ich ihn abbremse...
Der Aufbau ist ja beim ZOS und beim Dummytraining andersrum. Da wird erst die Aufgabe erklärt und erarbeitet und dann geworfen/versteckt. Und um da eben keine doofen Fehler rein zu bringen, will ich es nicht 'irgendwie' aufbauen...
Mit einem Futterdummy will ich erstmal nicht arbeiten...
Edit: Ah! Danke, BeatIt.