Beiträge von Snaedis

    :headbash: Ich wollt ja nicht hören: ich hab eben festgestellt, dass der Schlüsselbund als (erstes) ZO in so fern doof ist, weil er ja klimpert und somit Puck hört WO ich den ablege....

    Kann ich das Anzeigen einfach weiter mit dem Schlüsselbund aufbauen und wenn er diese wirklich verstanden hat, einen anderen Gegenstand neu Aufbauen? Das Anzeigen müsste er ja recht schnell übertragen...
    Der Schlüsselbund ist halt praktisch, weil ich den immer dabei hab, und daher auch wenn wir den ganzen Tag unterwegs sind, üben könnten...

    Oder sollt ich besser sofort mit einem anderen Gegenstand von vorne beginnen?

    LG Anna

    Zitat

    Mein Freund fand mich auch ekelig, als ich mal einen keks sen hundi vorher abgeschleckt hat gegessen hab.. aber sie darf den keks doch nicht.. und wegwerfen will ich ihn auch nicht.. außerdem haben Hunde eh ein sauberes maul als menschen ^^

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Ich hab auch das Butterhörnchen noch gegessen, nachdem der Hund einer Freundin mir dieses vom Teller geklaut hatte: sowas leckeres überlass ich nicht dem Hund! Da bin ich doch zu futterneidisch :lol:

    Und Puck hat bei mir auch schon Essen angeleckt, als ich unaufmerksam war.... ich habs überlebt...ohne größere Schäden...also nur die 'Hundeschädigung' wurde ausgeprägter :lachtot:

    ..wenn du es gar nicht sooo schlimm findest, nach deiner Weisheitszahn-OP frische Brühe kochen zu müssen (Instantbrühe vertrag ich nicht), weil das Fleisch ja der Hund haben kann.

    ... und du ihm gleich auch noch das Suppengemüse gibts, damit die Mahlzeit ausgewogen ist, obwohl dieses weich genug für dich wäre...ach und 2-3 Löffel vom Kartoffelbrei gibts natürlich auch dazu....


    LG Anna


    Edit: Puck möchte glaub ich, das ich öfter die Zähne raus bekomm :???: :lachtot:

    Also ich finde ZOS hört sich nach recht wenig Aufwand an - gerade am Anfang.
    Du brauchst nur einen Gegenstand mit einem spezifischen Eigengeruch, den du am Besten in einer Schachtel aufbewahrst. Nach dem was ich bisher gelesen hast, sollte man auch nur 3-4 Einheiten die Woche je machen, die auch nicht zu lang sein sollte... dann kannst du es am Anfang ohne viel Aufwand in der Wohnung machen, und musst nicht extra irgendwo hinfahren...

    Hm, das wird im ZOS-Thread etwas anders beschrieben. Prinzipiell stimmt das wohl, aber da steht es gehen auch zB 1€-Münzen. Da Metall keinen spezifische Eigengeruch hat, sondern nach einer Mischung vieler Gerüche, lernt der Hund einfach nach dieser spezifischen Mischung zu suchen...
    Klar wird mein Schlüssel immer etwas unterschiedlich riechen, aber der Hauptgeruch wird nach mir sein, da den Schlüssel (fast) nie jemand anderes in der Hand hat und ich ihn den halben Tag in der Hosentasche habe. Es macht es vielleicht etwas schwerer, aber ich denk, es müsste trotzdem klappen... wir werden sehen...

    Les jetzt auch grad im ZOS-Thread und würde gern gleich noch weiter machen, damit wir eeendlich ans Verstecken kommen :lol:
    Aber ich werds langsam angehen: heut vorm schlafen gehen nochmal eine kurze Einheit, und dann morgen eine. Donnerstag Pause und dann etwa alle 2 Tage ein bis zwei Einheiten...

    Für drinnen nehme ich meinen Schlüsselbund und für draußen werd ich dann irgendwann den heute bestellten Pocket-Dummy nehmen... (Schlüssel ist mir zu heikel, falls wir ihn doch mal nicht wiederfinden ... )

    :D doch, doch, Chinesen sind da reinsten Platzsparwunder, aber mein Regal ist so voll, da passt nur noch ein Teacup-Hündchen hin .... was ja aber nicht schlimm ist: passende Verstecke gibts genug andere in der Bude ...


    Zitat

    Das Buch über Dummytraining habe ich auch und noch nicht gelesen, es macht so dein Eindruck nach total viel Gehorsam und Kommandos.
    Wir arbeiten mit dem Futterdummy und damit auch die Impulskontrolle. Ich denke das ist gerade super für Sichtjäger. Wenn dein Hund viel und gerne stöbert und mit der Nase arbeitet, dann wird er bestimmt gefallen an ZOS finden. Um ehrlich zu sein kombinieren wir beides - das würde Puck evtl helfen nicht so schnell die Lust zu verlieren, weil immer was neues kommt?

    Also ich glaub, wenn er etwas gezielt gelernt hat, dann wird er auch die Lust nicht so schnell verlieren. Gerade, weil es auch nicht viele Wiederholungen braucht, um den Hund 'müde' zu bekommen - wenn er dann mal den Gegenstand wirklich suchen muss, dann langt es wahrscheinlich ihn 1-2x zu verstecken... und das Suchen selber macht ihm, denk ich, dann auch richtig Spaß, wenn ers mal verstanden hat.

    Bisher war es ja eher stupides Werfen und versuchen da dann ne Struktur reinzubringen, was bei apportierfreudigen Hunden sicher klappt. Puck ist dann aber gleich gehemmt, wenn ich ihn abbremse...
    Der Aufbau ist ja beim ZOS und beim Dummytraining andersrum. Da wird erst die Aufgabe erklärt und erarbeitet und dann geworfen/versteckt. Und um da eben keine doofen Fehler rein zu bringen, will ich es nicht 'irgendwie' aufbauen...


    Mit einem Futterdummy will ich erstmal nicht arbeiten...


    Edit: Ah! Danke, BeatIt.