Beiträge von Snaedis

    Die meisten "Züchter" vermehren nicht über die F1-Generation hinaus. Also es werden keine Doodle miteinander verpaart - so kann dann natürlich keine Rasse entstehen. Das Ziel müsste ja sein, dass man irgendwann Doodles miteinander verpaart und deren Nachkommen relativ einheitliche Charaktereigenschaften haben und auch das Aussehen ähnlich ist.
    Es gibt wohl eine Hand voll Züchter, die tatsächlich versuchen, die eierlegenden Wollmilchsau zu schaffen (nicht haarend, nicht jagend (und das bei 2 Jagdhundrassen in der Basis),...). Dazu gehören aber auch Gesundheitsuntersuchungen auf Erkrankungen, die bei beiden Ausgangsrassen vor kommen - den der genannte 'Heterosiseffekt' greift spätestens in der F2-Generation nicht mehr...

    LG Anna

    Edit: bin mal auf die erste Seite gegangen: Deren Zuchthunde sind alles nur Pudel - kurz die Versuchen gar nicht eine einheitliche Rasse zu züchten ...

    Also ein (in einem VDH angeschlossenem Verein) zuchttauglich geschriebener Hund darf NICHT ohne Erlaubnis des Zuchtvereines decken/gedeckt werden. Jeder Deckakt muss nach den Regeln des Zuchtvereines verlaufen (beide Hunde zuchttauglich, Hündin hat genug Pause nach dem letzten Wurf gehabt, etc.), was also schon einen Mischlingswurf von vornherein ausschließt.
    Ups-Würfe können natürlich passieren (ich weiß allerdings nur von 'Ups-Würfen' innerhalb einer Rasse, weil Rüde und Hündin erfinderischer waren als gedacht) - auch ein Züchter ist nur ein Mensch, dem Fehler passieren könne.
    Passiert das, gibts Sanktionen (gehören beide Hunde der selben Rasse an und sind zuchttauglich geschrieben, kann der Deckakt aber nachträglich genehmigt werden). Beim Wiederholungsfall kann nicht nur der Hund seine Zuchttauglichkeit verlieren, sondern auch der Züchter aus dem Verein ausgeschlossen werden.


    LG Anna

    Ich scher meinem sogar alle Tasthaare am Maul ab - stört ihn nur in soweit, dass die etwas fester sind und daher die Maschine sich kurz anders anhört.
    Meiner Beobachtung nach, ist er an den Tasthaaren nicht empfindlicher als an anderen Haaren. Nur an den Haaren an den Ohren reagiert er sensibler. Und das sind definitiv keine Tasthaare.

    Würd gern wissen, wo der Artikel seine Aussagen her hat. Lockenwolf hat mal eine wissenschaftliches Gutachten geteilt: http://www.poodle-of-the-curly-future.de/mediapool/131/…achten_A.T..pdf

    Kann natürlich sein, dass die Empfindlichkeit und Benutzung der Tasthaare rassespezifischen Schwankungen unterliegt...

    Mit meinen Eltern im Auto. Wir unterhalten uns gerade, dass wir noch beim REWE halten müssen, um ein paar Sachen zum Abendessen zu besorgen, als wir an einer Ampel halten müssen.
    Meine Mutter zu meinem Vater (= Fahrer): "fahr mal noch ein Stück vor"
    Mein Vater guckt verwirrt, die Ampel ist ja rot und da wollen Fußgänger rüber :???:
    Mutter *auf die wartende Fußgängerin an der Ampel zeigend*: "Dann klauen wir uns die REWE-Tüte von der Frau und müssen nicht noch selber zum REWE" :lol: :headbash:

    Kann die Verträglichkeit des Ochsenschwanzes auch mit der Stelle zusammenhängen, von der er kommt?
    Puck bekommt alle 1-2 Wochen ein Stück rohen Ochsenschwanz, dass eher aus dem unterem Schwanzbereich kommt (50-80g). Das verträgt er problemlos...

    LG Anna

    PS: Puck bekommt nur selten andere Knochen oder anderes rohes Fleisch...

    Zitat


    Vermutlich weil es sicher verkaufen lässt. :roll:

    Genau: Es hat sich ja inzwischen doch recht weit rumgesprochen, dass Schokolade schädlich ist für Hunde. Aber 'Waldi' mag die doch sooooo gerne. Also gibts ne 'Hundeschokolade' - da kann der Hund weiter seiner Leidenschaft nach gehen... jedenfalls sind die Besitzer der Ansicht... :roll:

    Heute beim Morgengassi hatte ich eine sehr schöne Begegnung mit einem bemerkenswerten Satz am Ende:

    Wir (Puck und ich) laufen um eine Kurve und in etwa 30m Entfernung stehen zwei Hundehalterinnen mit ihren 3 Hunden. Puck hat die schön angezeigt (wir machen Zeigen&Benennen, da er ein 'kleiner' Pöbler ist) und wir weichen nach ein paar Meter in eine Wiese aus, damit die anderen gut vorbei laufen können. Z&B klappt weiter gut, auch als der eine Hund auf unserer höhe stehen bleibt und überlegt zu uns zu kommen. Frauchen schickt ihn weiter und dann blieben beide HH stehen und lobten, wie gut Puck das inzwischen macht :gut:
    Puck mag nun zwar keine Leckerchen mehr suchen, da die Hunde in nur 2-3m Abstand vor uns stehen, aber setzt sich brav ab und bekommt Leckerchen fürs ruhig sein. Wir plaudern noch etwas und dann gehen die kleine Gruppe weiter. Beim weitergehen sagt die eine HH zu ihrem Hund: "Hach ja! Sitz konntest du auch mal..." :lol: