Heut morgen, ich geh mit Besuchshund Flocke und Puck Gassi (beide angeleint). Spricht mich an der Straße eine älterer Herr an:
"Meine Herrin lässt mich schon ohne Leine laufen und wenn ich brav bin, darf ich auch unterm Tisch vor"
Beiträge von Snaedis
-
-
Danke. Ich bekam die Mail schon Freitag Nachmittag...
Warum braucht den DHL in letzter Zeit immer so ewig? War doch eigentlich immer so, dass es spätestens am 2. Werktag nachm versenden da war? -
Mal ne gaaaanz doofe Frage an die, die bei by-hand-creations bestellt haben: mit welchem Postversand wurden den eure Sachen versendet? Meine wurden Freitag versendet, und sind heute immer noch nicht da
und das wo sie nichtmal einen weiten Weg hatten (nur 60 km) ...
jaaaa...ich bin ungeduldigLG Anna
-
Die kleinen Gassirunden (2-3 täglich) dienen hauptsächlich um sich zu lösen und dauern so 10-30min und gehen entweder einmal ums Feld oder an der Straße hoch und runter. Hierbei machen wir meistens nichts...Puck ist, bis auf ein einer Stelle, an der Leine.
Die meisten großen Gassirunden (1-2 täglich) beginnen, mangels Auto, vor der Haustür. Manchmal fahren wir auch ein Stück mit dem Bus oder jemand nimmt uns mit dem Auto mit.
Unter der Woche sind wir meistens auf den Gemüsefeldern, die fast vor meiner Haustür sind. Offiziell ist dort Leinenzwang, aber wir halten uns nicht dran - außer wir sind an Stellen mir hoher Kaninchendichte.
Da kommt Puck noch an die Leine und wir üben das Anzeigen von Wild (also Ninchen ^^), so dass er, in hoffentlich naher, Zukunft, das Hetzen sein lässt.
1-3 kleine Einheiten 'Unterordnung' machen wir zwischendurch und bauen grad etwas Dummyarbeit 'just vor fun' mit ein.
Und ansonsten üben/festigen wir dort die 'üblichen Dinge', wie: die Wege werden nicht verlassen, bei Begegnungen mit Personen, Radfahrern, Autos komm ich zu Frauchen und setz mich ggf. an den Rand, ...Fremdhundebegegnungen nutzen wir um das Pöbeln in den Griff zu bekommen, Kontakt gibts hierbei keinen bzw. nur selten.
Für Hundekontakt verabreden wir uns 3-5x die Woche extra. Dabei schau ich seit ein paar Wochen, dass etwa 1x die Woche eine größere Hundegruppe zustande kommt - dank fb-Gassigruppe klappt das meistens. So hat Puck Kontakt zu recht vielen, unterschiedlichen Rassen und immer wieder neuen Hunden, so dass er laaaangsam lernt, sich gesittet fremden/anderen Hunden zu nähern... Die Treffen finden dann auch meistens in eher wildarmen Wiesengebieten statt, so dass die Hunde nicht jagen gehen oder auf den Feldern rumtrampeln. Dabei machen wir dann oft noch etwas 'Unterordnung' - Puck soll ja nicht lernen, dass Frauchen langweilig ist, sobald andere Hunde da sind ...Am Wochenende laufen wir oft ins Nachbardorf (30min überwiegend an der Straße, daher an der Leine, weitere 30 im Freilaufe auf den Wiesen) zur Verwandtschaft und Pucks bester Freundin Kira. Da gibts dann viele Wiesen zum Rumfetzen, Wasserstellen, an denen wir üben können, dass Wasser nicht böse ist und einen Wald zur Abwechslung. Meistens machen wir dort kein explizites Training (außer Rückruf
).
LG Anna
-
Ja, die Menge stimmt. Bei kaltgepressten wirkt die Futtermenge oft eher gering.
Wenn der Hund davon nicht satt wird, kannst du ihm auch noch geraspelte Möhre (mit Hüttenkäse) geben: das füllt den Magen und hat wenig Kalorien.Puck bekommt auch ein kaltgepresstes Futter, morgens und abends ne kleine Portion und den Rest als Leckerchen über den Tag. Zudem hat er eigentlich auch immer was zum Knabbern rumliegen - was für die Zahnpflege auch mehr bringt, als Trofu
LG Anna
PS: Ja, die Kotmenge erhöht sich oft erstmal, aber wird auch wieder geringer. Puck macht meistens 1-2 Häufchen am Tag...
-
Gibt es irgendeine Möglichkeit Schneckenschleim schnell und einfach von Hundepfoten zu bekommen?
Puck ist nun zum 2. Mal in ne Schnecke getreten und der Schleim verklebt nun mit dem Dreck vom Laufen die Pfote - schön festggetrocknet. Immerhin diesmal nur an den Ballen und nicht auch noch zwischen den Ballen und an den Haaren...
Das letzte Mal hab ich die Pfote gut eingeweicht und musste trotzdem ordentlich schrubben, damit das Zeug ab geht. Das ist einfach eklig und Puck macht das natürlich auch alles andere als Spaß :/LG Anna
-
Ganz sicher, dass dein Hund Histamin bekommt? Das kann ich mir fast nicht vorstellen, den Histamin würde die allergische Reaktion verstärken, da das Histamin u.a. dafür sorgt, dass es zu allergischen Reaktionen kommt.
Histamin kann indirekt auch das Wesen beeinflussen, da es die Stresstoleranz verringern kann....
Kann es nicht eher sein, dass es sich um ein Antihistaminikum handelt?Google doch einfach mal die Beipackzettel und guck, was da als Nebenwirkungen aufgeführt wird :)
LG und Gute Besserung!
Anna -
Ok, Stricken würde ich wohl bei einem jungen Mann eher weniger empfehlen weil "uncool" und sie selten das Selbstbewusstsein haben, so ein Hobby nachzugehen.
Besser wäre wohl Arbeiten mit Holz: Bau von einem Vogelhäuschens (gibt da glaub schon vorgefertigte Sets, bei denen kleine Sägen langen) oder Modellflugzeuge - letztere mit Motor, dann kann man die auch fliegen lassen. Und vielleicht wird das ein richtiges Hobby? Gibt ja fast überall Modellflugplätze....Mit ihm kochen find ich auch eine gute Idee: einfach in alltägliche Sachen mit einbinden...
vielleicht eignet sich auch einer deiner Hunde dazu, dass man ihm Tricks beibringt? Da kann man das erstmal mit dem Jungen erarbeiten: Welchen Trick möchtest du machen? Wie soll der am Ende aussehen? Wie ist der Weg dorthin/ wie kann ich den Trick zerstückeln, so dass der Hund in kleinen Schritten lernt, was er soll? Also je nach Schwierigkeit in mehrere Einheiten unterteilen. Nach jeder Einheit dann besprechen was gut gelaufen ist und wo man nachbesser kann und überprüfen, ob der Weg der richtige ist, oder man den ändern muss.
Also alles was erfahrenen Hundehalter schon fast automatisch machen...LG Anna
-
Ich glaub, weder die Strecke noch die Zeit draußen sagen etwas aus, sondern, wie sich der Hund draußen beschäftigen kann/ beschäftigt wird. Und natürlich welche Ansprüche der Hund hat - ist ja nicht nur Rassen, sondern auch Individuen abhängig.
Man könnte 10km/2h draußen an der kurzen Leine laufen, ohne Schnüffeln oä., was einen normalen Hund wohl kaum auslastet, da er weder geistig noch körperlich arg gefordert wird.
Hingegen fordern 1h/5km Gassi, mit Freilauf, Schnüffeln, Unterordnung, Suchspielen, oä. sowohl körperlich als auch geistig...Trotzdem finde ich die reinen "Daten" interessant...
LG Anna
-
Wir laufen unter der Woche auch so 5-10km am Tag. Die große Alltagsrunde hat je nach Strecke 4-6km, dazu kommen noch 2-3 kleine Runden von je 0,5km-1km.
Am Wochenende gehts oft eher Richtung 15km. Frühs laufen wir meistens ins Nachbardorf (5km) und drehen dort Nachmittags/Abends nochmal eine Runde (3-6km). Dazu kommen dann noch 2-3 kleine Runden von je 0,5-1km.LG Anna