Beiträge von Snaedis

    Ich möchte mich bitte auch mal trauen, eine Frage zu stellen, nachdem ich versucht habe im Netz selbst schlau zu werden aber irgendwie nicht die Infos finde, die ich suche:

    Wenn ich eine Hunde(halter)Haftpflicht Versicherung mit Mietschäden Deckung abschließe - was genau ist dann in der Versicherung drin?
    Auch wenn der Hund den Parkett durch jahrelanges drübergehen "verkratzt" z.B.? Oder wenn er durch "ich-muss-pinkeln-gekratze" an der Tür die Türe beschädigt?

    Oder "nur" wenn er den Putz von den Wänden kaut oder in Gemeinschaftsräumen was kaputt macht?


    Meine Meinung dazu:
    Alles was über die normale Abnutzung durch einen Hund hinaus geht. Also Krallenspuren im Parkett vom drüber laufen nicht, aber die Kratzer an der Tür schon.

    LG Anna

    :ops: ich äußere schon gern, dass ich froh bin, dass Puck nicht so ein Ferkelchen ist. Aber nett - Nur weil ein Hund ein Ferkelchen ist, hat man ihn ja nicht weniger lieb!
    Und wenn ein Hund richtig Spaß bei einer Sache hat, dann schaut man doch so oder so gerne mit Herzchen in den Augen zu =) [size=5](solange dabei natürlich kein anderes Lebewesen beeinträchtigt wird)
    [/size]
    LG Anna

    ...wäre sicher lustig geworden, wenn du geantwortet hättest "Eines. Ein Mädchen."
    Wie lange man das Spiel wohl treiben kann, bis die andere Person merkt, dass du nicht von einem Kind, sondern von einem Hund sprichst? Der Name "Paula" wird die schnelle Auflösung sicher verhindert xD

    LG Anna

    Bemerkenswerte Situation beim TA:
    Ich bin nur schnell rein um eine Wurmkur zu holen - Puck hab ich im Auto gelassen. An der Tür werd ich schon von einem kleinen weißen Wuschel begrüsst, dessen Flexi ums Eck aus dem Wartezimmer gespannt ist - außerhalb des Sichtfeldes von Frauchen.
    Während ich am Empfang warte kommt es, wie es kommen muss. Eine Frau mit einem großen Goldirüden möchte auch zur Tür rein. Nur fühlt sich jetzt der Zwerg vom dem etwas aufdringlichen Rüden (welchen Frauchen so kurz wie möglich führt) bedrängt und beginnt zu drohen. Vorbei geht nicht, weil da die Flexi lang läuft.
    Ich hab dann mal das Tierchen mit den Worten "na, geh mal aus dem Weg zu Frauchen" zurück ins Wartezimmer geführt. Frauchen interessiert das nicht die Bohne, während das Frauchen vom Goldi sich bei mir sichtlich erleichtert bedankt... Als ich die Praxis verlasse, tappert das Wuschelchen wieder zur Tür...


    LG Anna

    Hallo Zusammen, wollte mich auch mal wieder melden. Wir haben 2 Monate ein neues Training absolviert (neuer Hundetrainer) und ich wollte erst mal abwarten was dabei herauskommt.

    Unsere erste Hundetrainerin arbeitete mit Leinenruck und Wasserflaschen. Wenn Jako aber einen anderen Hund sieht interessiert ihn Beides nicht die Bohne. Nun war also der neue Ansatz in vorher zu erwischen und körperlich zu blockieren. Davon lässt er sich aber auch nur wenig beeindrucken. Wobei ich sagen muss, die Hundebegegnungen sind etwas besser geworden.

    Allerdings hat die Hundetrainerin mehr oder weniger das Handtuch geworfen, seine Aufregung ist vermutlich mit Nichts in den Griff zu bekommen. Schade, ich dache ich könnte mich hier wieder melden um zu verkünden, dass wir den heiligen Grahl gefunden haben ;-)

    Trainingsbedingt gehe ich jetzt öfters nur mit einem Hund spazieren. Mit unserer Hündin ist das ja voll entspannend, die ignoriert jeden anderen Hund. Dabei ist mir aber aufgefallen, dass dieser Tread eigentlich aus den Näthen platzen müsste. Von 20 Hunden, die wir so beim Spaziergang treffen, pöbeln mindestens 15. Davon konnte ich ja bisher nichts wissen, da wir immer zuerst pöbeln. Will damit sagen, das Problem ist weiter verbreitet als man denkt, nur sehen viele Hundehalter das nicht als schlechtes Verhalten an.


    Bei Puck würde beide Varianten auch nicht klappen (erstere hab ich so nicht ausprobiert, sondern bin "nur" Anfang in meiner Verzweiflung ins Leinenrucken gefallen ("Gewalt beginnt, wo Wissen endet" ist echt ein passender Spruch :/ )). Blocken hab ich eine zeitlang probiert, aber auch das führt eher dazu, dass sich das Verhalten verschlimmert - ebenso wie bei der ersten Variante.

    Bei uns funktioniert am Besten eine Mischung aus Zeigen und Benennen, Bogen laufen, Aufmerksamkeit auf mich lenken, Leckerli suchen lassen, etc... ab und an nutz ich jetzt auch mal ein ruhiges "Nein".
    Desto länger ich die Leine lasse, desto besser klappt es meistens (also im Vergleich bei ähnlichem Abstand). Natürlich wird die Leine nie so lang gelassen, dass Puck nur annähernd in die Nähe des anderen Hundes kommt.

    Druck von meiner Seite aus, führt meistens zu einer höheren Aggression bei Puck.


    LG Anna

    Hat mein Labbi auch in dem Alter gemacht, seine Freundin watschelt mittlerweile immer noch etwas mit über 2.Ich würd nächstes Mal einfach den Tierarzt ansprechen.
    Is doch nur beim langsamen Gehen, ne?


    Ich kenn einen 2-3 Jährigen Labbi, der watschelt im Schritt auch - "Sieht aus wie Wackelpudding", meinte eine Freundin... Wenn er schneller läuft, geht er meistens Pass und hat auch dabei nur eine geringe Körperspannung (Puck wackelt deutlich weniger rum, wenn er Pass läuft).
    Er ist, laut Besitzerin, voll durchgeröngt (Gelenke und Wirbelsäule) und gesund...

    LG Anna

    Ich hab auch mal ne saublöde Frage, die liegt mir auf der Zunge seit maya bei mir ist aber beim TA hab ichs immer vergessen zu Fragen und weil ich grad fotos anschaue und mir die Lücke wieder aufgefallen ist, frag ich gleich, bevor ichs wieder vergesse:

    Maya hat am Unterkiefer eine Zahnlücke wo 1-2 (?) Zähne fehlen. Dachte ja am Anfang das wäre durch nen Unfall aber auf der anderen Kieferseite fehlen an der selbenstelle genau so viele Zähne :???: Gibt's rassen oder hunde die extra so sind, dass da ne Zahnlücke ist? Mich irritiert nur das die Zahnlücken so symmetrisch sind auf beiden Seiten. Hab's auch angemessen die sind auf den mm gleich groß :D

    Ist jetzt nix wichtiges, aber es würde mich irgendwann nur interessieren woher das denn kommt :)

    Hier sieht man es bisschen und die andere Seite sieht genauso aus :???:

    Wenn ich das richtig sehe, scheint der letzte Prämolare (P4) zu fehlen. Meines Wissens nach, kommt es bei den Prämolaren häufiger zu fehlenden Zähnen...
    Bei den Nackis fehlen jedenfalls öfter die Ps während alle anderen Zähne (nahezu) vollständig sind...

    LG Anna

    @Brizo
    Bei uns gibt es eigentlich viele Hundehalter aber man sieht kaum welche zurzeit.
    Ich gehe aber eh um Uhrzeiten raus wo man nicht ganz soviele Hunde sieht.
    Am We sehen wir aber viele da kann ich eigentlich noch am besten trainieren.

    Das Problem hab ich auch grad... nur das ich gerade auch nicht wirklich Fremdhundebegegnungen such...hab grad selber nicht wirklich die Nerven um zu trainieren... So machen wir momentan keine Fortschritte. Rückschritte aber auch nicht wirklich... *seufz*


    wenn Puck ins verbellen kommt, guck ich auch, dass ich den Abstand vergrößere und lob ihn dann für ruhiges Verhalten...

    LG Anna