Beiträge von Snaedis

    nö, wenn es nur so ein oberflächliches Splitterchen ist, das passiert schon mal. Wenn es öfter passiert, mal Schilddrüse checken und Ernährung überdenken - unges. Fettsäuren?

    Ernährung müsste passen - seine Haut ist jedenfalls deutlich besser geworden... Schilddrüse behalt ich im Hinterkopf, falls es öfter passiert. Bisher hatte Puck noch nie Probleme mit den Krallen...außer, dass sie sich durch die Hasenpfoten schlecht selber abnutzen...

    Puck hab ich heute auch das erste Mal die Krallen gedremelt (bisher geschnitten und dann noch die Kanten abgeschliffen). Und auch falsch - eben so, wie ich sie sonst geschnitten habe. Irgendwie finde ich es unlogisch, dass ich das mein Dremeln anders machen soll :ops:
    L'eau besteht aber darauf, dass es falsch ist (und zeigt es mir an Jins Krallen) also muss Puck später nochmal ran - viel zu lang sind Pucks Krallen zum Glück nicht. Sie wachsen nur wie Unkraut...

    Hier das bisherige Ergebnis an der linken Vorderpfote:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Anna

    ...sagt einem ja eigentlich der gesunde Menschenverstand, was der Herr Rücker dort geschrieben hat... Puck ist auch hocherfreut, dass er so konzeptlos bei mir ernährt wird. Ob ich ihm jetzt erzählen soll, dass ein Name für diese Ernährung gefunden wurde? :lol:

    Für Nackte schon. Bei PPs weiß ich von ein paar Züchtern (v.a. Neuzüchter, und eine recht bekannte, die allerdings einen recht großen,reinen PP Wurf hatte mit überwiegend Rüden (Hündinnen sind gefragter)), die auch Schwierigkeiten haben/hatten. Ging aber meistens dabei trotzdem nur um 1-3 Welpen/junghunde...

    Selten ist die Rasse ja, aber leider werden grad echt viele Welpen auf den Markt "geschmissen" - selbst bekannte Züchter bekommen ihre Welpen teilweise schwerer los - das bezieht sich aber vor allem auf die Powderpuff-Variante. Die nackte Variante geht eigentlich immer noch gut weg...

    Bei den Chinesen ist es selten so, dass ein Züchter erst einen Wurf macht, wenn er genug Interessenten hat. Normal finden sich genug Interessenten mit der Zeit...

    LG Anna


    Edit: Einige Interessenten melden sich auch erst bei einem Züchter, wenn der Wurf da ist, weil sie dann erst sehen, ob optisch passende Welpen dabei sind (aufgrund der möglichen Behaarungsvarianten und -stärken, spielt das gar keine so geringe Rolle)...

    @blauewolke: bei Puck muss die Dummyarbeit etwas "ernster" sein (wobei ich mit ihm keine richtige Dummyarbeit mache - dazu fehlt Puck die Motivation), weil er sonst nicht mitmacht. Als reiner Spaß an der Freude spielt Puck nur selten mit Spielzeug. Gehschweigenden bringt er es zuverlässig. Bei der Dummyarbeit gibt es da keine Kompromisse - da hat er das verlangte Kommando auszuführen (und da ist es dann wieder ein Drahtseilakt, ihm den Spaß nicht zu nehmen).

    Bei einem Labbi, der zum apportieren gezüchtet wurde, ist das vielleicht etwas anderes. Aber je nach dem, wie ernst man die Dummy-arbeit machen möchte, würde ich die "Spaßige-Komponente" lieber mit einem anderen Spielzeug reinbringen. Da kann man dann auch gut mal 5 grade sein lassen, ohne das man später diesen Fehler am Dummy wieder ausbügeln muss...

    Wie kann ich Mac beim spazierengehen beschäftigen, damit er auch nicht immer ins Unterholz läuft??

    Ich hab Puck ein "Raus da"-Kommando beigebracht, das ich nutze, wenn er den Weg nicht verlassen soll. Ich kann und will ihn nicht den ganzen Gassigang bespaßen. Er soll ja auch schnuppern und "sein Ding" machen.

    Viel mach ich auf Gassigängen im Wald nicht:
    - "Stop", wenn er zu weit vor läuft, oder an Kreuzungen
    - "Fuß" an unübersichtlichen Stellen (teilweise kombiniert mit "Sitz" oder "Platz" aus der Bewegung)
    - "Steh" (er bleibt nicht immer selbstständig stehen, wenn er etwas in der Nase hat) zum Anzeigen von Wild
    - gemeinsames Beobachten von Wild (oder "Geister" - oft seh ich nämlich nix)
    - "Raus da", wenn er mal vom Weg runter geht...

    -wenn wir geeignete Baumstämme oä. finden, machen wir auch mal "Waldagility"


    LG Anna