und was ist da die richtige Antwort? "Handlung bei...Zoo ja..." ?
Das schöne ist, dass die Zebras nicht so laut - die stören weder beim Telefonieren noch beimTV gucken...
und was ist da die richtige Antwort? "Handlung bei...Zoo ja..." ?
Das schöne ist, dass die Zebras nicht so laut - die stören weder beim Telefonieren noch beimTV gucken...
...wenn man beim Metzger fast immer Suppenfleisch mit Knochen holt. Für die Hunde natürlich
...kocht man mal ausnahmsweise eine Fleischbrühe von dem Fleisch, dann macht man sich das Fleisch natürlich nicht selber in die Brühe sondern gibt auch dieses den Hunden
LG Anna
ahhh!ich dachte, die Herzchen würden sich im Fenster spiegeln! Sehr niedliche Idee!
Ich seh schon: in ein paar Wochen macht ihr die ganze Nische zur Voliere
Habt ihr gar nix am Fenster? Hast du keine Angst, dass die Gereichen mal dagegen fliegen?
Bitte den Zebras nicht ständig die Eier tauschen - die leben fürs Familienleben! gibt auch ein tolles Buch, muß ich mal raus suchen, GU glaube ich.
Ja, wir sind da schon etwas in einem Zwiespalt:
Bei unseren Zebras kann man eben eigentlich nie von "vernünftiger Zucht" sprechen, da sie aus dem Tierheim sind und ihre Vergangenheit unbekannt ist. Eine enge Verwandtschaft ist aber auch eher unwahrscheinlich.
Aber es sind Tiere aus dem Tierschutz, bei dem der Zweck ja nunmal eigentlich nicht ist, weitere Tiere zu produzieren.
Dann ist der Käfig ja "nur" 130x90 cm und 117 cm hoch. Da müssen wir eh noch schauen, ob für mehr als 4 Zebras der Platz überhaupt langt.
Aber wir haben ja die Zebras eh noch nicht lange. Wir werden erstmal weiter beobachten und dann entscheiden, ob ihnen das Aufziehen von Jungtieren so sehr fehlt, dass sie tatsächlich leiden, oder ob sie mit Nestbau, Brutverhalten, etc. zufrieden sind.
Frisches Gemüse und ab und an Obst machen wir fast täglich in den Käfig. aufgefressen wird es selten aber daran rumgehackt schon. Körnerfutter bekommen sie eine Fertigkörnermischung. Haben jetzt aber auch mal "Wildsamen" bestellt und werden das auch mit anbieten...
LG Anna
Danke. Dann werd ich die bisherigen Eier bei nächsten Futterauffüllend tauschen.
Bisher brütet Rosenrot ja noch nicht. Zebrafinken legen wohl erst das Nest voll und brüten dann. Solange nicht gebrütet wird, entsteht ja noch nix drinnen. Also tauschen wir dann aus, wenn das Nest voll ist...oder meinst du es ist trotzdem sinnvoller schon vorweg zu tauschen?
Danke @Regula für den Tip. Wir haben inzwischen Plastikeier besorgt und werden in ein paar Tagen mal prüfen, ob Rosenrot diese annimmt. Wenn Rosenrot diese aber nicht annehmen sollte, bleibt uns nur das abkochen der echten Eier. Eigentlich wollten wir die echten Eier nämlich nicht so "verschwenden", sondern den Hunden als Leckerchen geben... Na, wir werden sehen...
Mal ne andere Frage: ist es normal, dass sich die Geier (anfangs?) etwas ungeschickt anstellen beim Nestbau?
Bei unseren Zebras steht noch immer nur der Rohbau (= Kokosnuss). Man versucht sich zwar immer wieder in der Inneneinrichtung, aber das klappt irgendwie nicht
Zur Verfügung haben sie: lange, kräftige Heuhalme (mit Grassamen dran); normales Heu und Kokosfasern...
LG Anna
Na hoffentlich! Wobei er sich leider recht ungeschickt angestellt hat und es zu keinem Ausbau der Kokosnuss kam... Wobei: desto länger der Nestbau dauert desto mehr Zeit haben wir geeignete "Ersatzeier" zum Austausch zu finden. Werd die Tage mal beim örtlichen Zoogeschäft nachfragen, ob sie uns welche beschaffen könnten. Hätte ja gerne welche aus Ton oä. und nicht Plastik. Das scheint es aber in der "Größe" nicht zu geben...
LG Anna