Beiträge von Snaedis

    Bei mir stehen gar nicht so viele Rassen auf der Warteliste. Momentan bin ich mit der Wahl des Chinesischen Schopfhundes mehr als zufrieden und ich glaube, dass immer einer bei mir wohnen wird.
    Irgendwann möchte ich aber vielleicht noch einen großen Nackedei. Also peruanischer oder mexikanischer Nackthund. Momentan tendiere ich mehr zum Mexikaner. Theoretisch kämen für mich auch die behaarten Varietäten der Rassen in Betracht.

    LG Anna

    Die Anzahl der Welpen hängt von vielen Faktoren ab. Die meisten wurden ja schon genannt. Hab sie jetzt mal der übersichtshalber zusammen gestellt und noch den Punkt "Resorption" hinzugefügt.
    Die Resorption von Föten ist gar nicht so selten, wird nur nicht häufig genannt, da gerade genetische Faktoren nur selten bekannt sind. Es ist so, dass nicht lebensfähige Föten, je nach Gendefekt, vom Körper der Hündin schon in der Gebärmutter 'aussortiert' werden. Hinzu kommen äußere Faktoren, welche zur Resorption von einzelnen oder mehreren Foren führen können, wie Futterknappheit, Stress,...

    - Anzahl der Eizellen, welche die Hündin zur Verfügung stellt
    - Zeitpunkt des Deckaktes
    - Qualität des Spermas
    - Hundegröße
    - Faktoren, welche zur Resorption von Föten führen


    LG Anna

    Lisa fühl dich mal gedrückt!
    Ich war ja bei dir zu Besuch und kenn die Geier samt Voliere. Ich hab nicht den Eindruck, dass es deinen Gefiederten an irgendetwas fehlt!

    LG Anna

    Ich nehm als Trainingsleckerchen Hundefutter für kleine Hunde: da sind die Brocken schön klein und es ist günstiger als jegliche Leckerchen in der Größe. Riecht nicht sonderlich stark und bröselt kaum.
    Wenn es mal etwas besonderes sein soll, dann gibts Wienerle oder Käse.

    LG Anna

    Dir ist das nur solange peinlich, bis du merkst, dass dein Hund viel besser mit der Unterstützung zu dir kommt xD
    Ich wollte NIE rumquietschen für den Hund. Hab mir vorgenommen, normal mit ihm zu sprechen. Tja, leider hört meiner viel besser, wenn ich eher hoch spreche ...

    Im Endeffekt gibt es viele Möglichkeiten für den Rückruf (und andere Kommandos) und welche die "perfekte Möglichkeit" ist hängt individuell von Hund und Halter ab. :smile:


    LG Anna

    Es gibt auch die Möglichkeit nach dem Rückruf ein anderes Wort/ Lautkombination/ ... zur Unterstützung zu nutzen. Bei Puck zB kommt bei großen Strecken und/oder großer Ablenkung nach dem Rückruf (= Pfiff) auch "kommkommkommkomm" in einer eher hohen Stimmlage. Gerade bei großen Strecken vergisst er sonst unterwegs, dass er eigentlich gerade zu mir kommen will. Dadurch, dass das "unterstützende Kommando" nicht das selbe ist, wie der Rückruf, nutzt sich dieser auch nicht ab.

    LG Anna

    Bei uns hat sich ein bisschen was getan. Rosenrot und Darwin haben es eeeendlich geschafft den Innenausbau ihres Nestes zu beenden. Sie brüten jetzt 4 Kunststoffeier aus :D
    Schneeweißchen und Lamarck wollten doch tatsächlich im aufgehängten Futternapf ihr Nest bauen. Den haben wir jetzt erstmal raus genommen. Mal schauen, wo sie als nächstes anfangen zu bauen...
    Charlie wartet weiter auf seine Auswilderung. Wir warten noch, dass das Wetter etwas milder und beständiger wird...

    LG Anna