Beiträge von Snaedis

    =) klar, hab nur meine Meinung dazu geschrieben.
    Für die Retriever fände ich es auch besser, wenn sie zusammen stehen, oder die belgischen Schäferhunde, etc. - solche Rassen haben ja doch häufig relativ ähnliche Eigenschaften, und man würde eben auf einen Blick gleich ähnliche Rassen sehen... aber wenn man eben nur eine bestimmte Rasse sucht, ohne Ahnung von FCI-Gruppen, macht es eine Einteilung nach Gruppen schwerer...erstrecht bei eben nicht von der FCI anerkannten Rassen.

    ich find die Sortierung nach Alphabet für angenehmer. Den Namen seiner Wunschrasse kennt so gut wie jeder. Die FCI-Gruppe ist nicht zwangsläufig bekannt. Zudem fielen dabei auch Rassen raus, die (noch) nicht anerkannt sind.

    Akita Inu: SarahG88
    Altdeutscher Hütehund: Treibsel
    American Hairless Terrier : Yanie, Rübennase
    Appenzeller Sennenhund: Ben0611
    Australian Shepherd/-Mischling: Streichelmonster, Krümel21
    Australian Silky Terrier: Sandy227
    Australian Terrier: Sandy227

    Barsoi: Baikal
    Basenji-Mix: Terrortöle
    Beagle: milaundgino
    Berger des Pyrenees (face rase): Fisematente
    Berner Sennenhund: chaerschddien, Rabe.rudi, Donnerunddoria
    Bolonka Zwetna: LinouAlexandra, karow
    Border-Collie + Border-Collie-Mischling: Joco und Co, Hotsy, Terrortöle, Katrin&Ranger, Samita
    Border Terrier: Dogs-with-Soul
    Boxer/Boxer-Mixe: Quarus, Leinentraeger, SophieCat

    Cavalier King Charles Spaniel/Dackel & ? Mix: Michi69
    Chihuahua (- ? Mischlinge): Nalas-Frauchen. Persica, Laurencia
    ChineseCrestedDog: Rübennase
    Chinese Crested Dog: Sneadis
    Cocker Spaniel (Englisch): Sus.scrofa
    Collie (Langhaar): Donnerunddoria
    Curly Coated Retriever: AnjaNeleTeam

    Dackel/Dackel-Mischlinge: Grinsekatze1. Dackelbenny, Jackyfan ; Maslee
    Deutscher Jagdterrier + -Mix: BieBoss
    Deutscher Schäferhund: Sambo71, Terrortöle
    Dobermann: InaDobiFan

    Golden Retriever: ver_goldet, Chatterbox
    Großspitz: Streichelmonster

    Holländischer Schäferhund kurzhaar: FlyvV
    Holländischer Schäferhund langhaar: Hotsy
    Husky/Mix : TatraHusky

    Irish Setter : RedPaula
    Italienisches Windspiel: Randowmixe

    Jack Russell Terrier: Jackyfan

    Kleiner Münsterländer / ??? Mischlinge: Millemaus, SarahG88

    Labrador/ Australian Shepherd Mischlinge: Angilucky2201, Foxxy25
    Labrador-Beauceron Mix: Labradora
    Labrador Retriever: RafiLe, Labbijenny, Rübennase
    Labrador-Schäferhund Mischlinge: Sambo71, Randowmixe
    Lagotto Romagnolo: Hempel
    Leonberger: Rabe.rudi

    Magyar Vizsla: Samita
    Maremmano Mischlinge: Genti
    Mischlinge: Fanwolf
    Mops: Bambi1988

    Nova Scotia Duck Tolling Retriever: Laurentide

    Podenco Mischling: Jackyfan
    Pointer/ Pointer-Mix: KasuarFriday
    Pudel/Pudel-Mix: Trace, datKleene, BieBoss

    Pumi: squirrel88

    Rhodesian Ridgeback (Mix): Mia2015
    Rottweiler: Anju&co

    Schnauzer: Calybro
    Sheltie: Laurencia
    Shiba Inu: Foxxy25
    Silken Windsprite/LHW: Randowmixe

    Tervueren: Michi69
    Tschechoslowakischer Wolfhund/Husky Mischling : Mortizia

    Welsh Corgi Pembroke: Sammaja
    West Highland White Terrier: Jessica83
    Whippet: ~ELLA~
    Weißer Schäferhund: Jilseponie

    Xoloitzcuintle : Yanie

    Yorkshire Terrier: ramonaramon


    hab mal die ganzen unnötigen Leerzeilen raus gemacht. Und mich eingetragen.
    LG Anna

    @Pinky4: verheddern sich deine zwei nicht miteinander? Das Problem hatte nämlich ich: bei mir bleiben die Hunde nicht auf "ihrer" Seite und wechseln auch mal den Platz. Da verheddern sich die Leinen dann, was sehr sehr unschön ist. Daher sind die beiden "frei" auf der Rücksitzbank. Die Decke hat aber auch einen hohen Rand, so dass die Hunde bei geöffneter Tür noch einen Barriere haben (wobei sie auch gelernt haben, erst auf Kommando auszusteigen).

    LG Anna

    Bei mir fahren die Hunde auf den Rücksitzen mit. Allerdings ohne Box, sondern mit Gitter nach vorne abgetrennt. Eine Schondecke hab ich über die Sitze und damit auch der Fußraum zu ist. Falls ich mal mehr als einen menschlichen Mitfahrer habe, kann ich die Schondecke entfernen und die Hunde können doch mal in den Kofferraum. So ist es für mich die praktischste Lösung.

    Wenn dein Hund in der Box besser fahren kann, würde ich empfehlen, dass er auch weiter in der Box fährt. Brauchst du die Rücksitze? Wenn nur ab und zu, dann lassen sich ja gerade Stoffboxen auch schnell zusammenfalten, so dass hinten platz ist und die Hunde können mal in den Kofferraum.

    LG Anna

    Hallo Foris :winken:
    Ich hatte ja einen Thread wegen den Analdrüsen eröffnet. Aber nun meine Frage : Da es jeden Monat Probleme mittlerweile macht, wurde mir angeraten, die entfernen zu lassen :shocked: She da keinen Grund zwingend, weil ich dachte , das macht man nur, wenn sich Fisteln bilden :ka: Kenne mich da aber nicht so aus, da ich solch eine Problematik bei noch keinem Hund hatte :-/ Ratsam ist das doch aber nicht oder ? Oder doch ? :ka: Denke mal intuitiv eher nein, aber evtl. hat da jemand nen Rat ?

    Danke euch schon mal im voraus für Ratschläge.

    Ps.: Wie man das über den Kot kontrollieren kann etc ist mir schon klar, doch taucht das Problem immer wieder auf .

    was heißt "monatlich Problem"? Jeden Monat fett entzündet oder jeden Monat voll und muss ausgedrückt werden?
    Meines Wissens nach kann durch die OP der Schließmuskel so verletzt werden, dass der Hund Kotinkontinent wird. Zudem darf man nicht die allgemeinen OP-Risiken vergessen.

    Ich würde an deiner Stelle einfach regelmäßig die Analdrüßen ausdrücken (der TA kann dir zeigen wie). Schau einfach, das du frühzeitige Anzeichen, dass die Drüsen voll sind erkennst und handle gleich, so kommt es zu keine Entzündungen...

    LG Anna