Beiträge von Snaedis

    ...meine Hunde dürfen mich gerne abschlabbern , auch Gesicht und Mund sind ok. Bei fremden Hunden fände ich direkt auf den Mund jetzt nicht sooo toll, aber es wäre auch kein Weltuntergang und deswegen dann den Mund oä waschen? Nö, ich bin da abgehärtet. Da komm ich auf der Arbeit indirekt mit viel ekligeren Sachen in Kontakt (bei meinem Bewohner kann man froh sein, wenn sie alle zwei Tage duschen gehen und dabei die Hände mit Wasser in Kontakt kommen. Bei manchen bezweifle ich stark, dass sie ansonsten ihre Hände waschen |) )... und trotz der vielen Keime, mit denen ich zweifellos in Kontakt komme, war ich das letzte Mal zu Unizeiten wirklich krank...

    LG Anna

    Oh! Ein Wanderthread! Super! Hab schon grob durchgeblättert und eure Bilder bewundert!

    Wir sind schon als Kind viel gewandert, aber irgendwie ist diesen Hobby zwischen Studium, Ausbildung, etc. in den Hintergrund gerückt. Jetzt, ist Jin alt genug und wir wollen wieder regelmäßige Touren starten. Wanderkarte von der Gegend ist gekauft und letzte Woche sind wir unsere Runde gelaufen.


    Wir haben heute den Samstag für unsere erste richtige Wanderung dieses Jahr genutzt. Die Strecke war traumhaft! Sowohl gut ausgebauten Wanderwegen, als auch versteckte Trampelpfaden führten uns durch den Rand der fränkischen Schweiz. 200 Höhenmeter haben wir überwunden. Uns auch mal kurz verfranst. Und einmal 10m vor uns Rehe im Wald entdeckt. Die Hunde waren zum Glück angeleint, also gibt es heute keinen Rehbraten |)
    Die Hunde sind jetzt platt und wir auch!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Anna

    Soweit ich mich entsinne (die Schulzeit ist ganz schön lange her), besteht Fett aus recht langen Molekülketten, die erst gespalten und (ich glaube) auch umgewandelt werden müssen.
    Zucker und Stärke kann leichter aufgenommen werden, weil die Molekülketten leichter geteilt werden können.

    LG Anna


    PS: alle Angaben ohne Gewähr :D

    ich scheine ein sehr schlechter Hundehalter zu sein: Puck darf regelmäßig auf dem Spielplatz (Hunde sind bei diesem erlaubt) über die Wippe gehen, ohne dass mir je ein Trainer beiseite gestanden hätte, um zu erklären, wie das geht. Hab einfach auf meinen gesunden Menschenverstand gehört und den Hund langsam den Kipppunkt geführt und entsprechend gesichert, dass er nicht unkontrolliert runterspringt...
    Im Wald darf mein Hund aber auch über umgestürzte Bäume balancieren und über gestapelte Baumstämme klettern. Und das durchaus auch mal, wenn die Oberfläche durch Nässe rutschig ist.


    Warum ist Schonkost in allen Varianten fast immer fettarm? Ich habe das letztens noch mal im Rückertartikel gelesen und bin mir sicher, dass ich früher mal gelernt habe, warum das so sein soll, aber ich komme nicht mehr drauf. :hilfe:

    Fett ist eher schwer verdaulich. Schonkost soll ja möglichst leicht verdaulich sein, damit Magen- und Darm nur wenig belastet werden.


    LG Anna

    Die Strecke war traumhaft! Sowohl gut ausgebauten Wanderwegen, als auch versteckte Trampelpfaden führten uns durch den Rand der fränkischen Schweiz. 200 Höhenmeter haben wir überwunden. Uns auch mal kurz verfranst. Und einmal 10m vor uns Rehe im Wald entdeckt. Die Hunde waren zum Glück angeleint, also gibt es heute keinen Rehbraten |)
    Die Hunde sind jetzt platt und wir auch!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Anna

    PS: @l'eau hatte ihre Kamera dabei, da gibt es die Tage noch ein paar schöne Bilder =)

    Ich denke, Du solltest aufmerksamer lesen, denn Lisa-Maries Antwort lautet:

    Ab wann sind es den 100%? Lisa hat für jedes Tier mehrere (sie schrieb von Plan A - D) zuverlässige Personen. Sie ist aber trotzdem nicht so blauäugig von 100% zu sprechen, denn ein 100% gibt es im Leben nicht...

    LG Anna