Ich schubs mal nochmal hoch
Wie siehst denn mit @Laura97 , @scampolo71 , @BieBoss , @Senta2006 und @RamonmitAnka aus?
LG Anna
Ich schubs mal nochmal hoch
Wie siehst denn mit @Laura97 , @scampolo71 , @BieBoss , @Senta2006 und @RamonmitAnka aus?
LG Anna
...Puck hatte (oder hat aktuell sogar? ) auch schon Nassfutter mit Amaranth, und das sieht man auch im Kot ... also ganz unbekannt ist es eigentlich nicht. Gibt es Erfahrungswerte, wie lange der Körper etwa braucht zur Gewöhnung?
LG Anna
@lightning88 also wir wären um 14:00 Uhr am Erlanger Meilwald dabei, wenn du ein Adresse für uns hast
@schnuff10: ach schade! warum denn nicht?
Ja. hat sie so gesagt. Ausmassieren geht wohl bei so kleinen Vögel nicht? Jedenfalls meinte sie irgendwas, dass man nicht so vorgehen kann, wie bei größeren Vögeln, weil Rosenrot so ein Winzling ist...
Danke!
Ich bin zurück vom TA. TA hat sie geröntgt, ein Ei ist zu sehen. Jetzt ist eben n die Frage, ob sie es selber legen kann oder nicht. Bei uns hat sie ja noch nie gelegt, und ob davor schonmal wissen wir nicht. Sie bekommt jetzt erstmal Kalzium und wenn das nicht hilft, wird das Ei durch die Bauchhöhle ausgesaugt und dann sollte sie zumindest die zusammengefallene Eihülle legen können.
Hab Rosenrot dort gelassen, weil ich heut nachmittag Arbeiten bin und kein Auge drauf haben kann. Seufz. Holen kann ich sie erst Freitag früh wieder, weil morgen Feiertag ist... Hoffen wir das Beste...
LG Anna
Wie siehst denn morgen (Donnerstag) mit einem Treffen aus?
LG Anna
Danke! Ich mach mir echt Sorgen um die Kleine...
Rosenrot geht es nicht gut. Sie saß heute, als ich von der Arbeit, kam apathisch/dösend (ein Auge ganz geschlossen, eines klein) auf dem Boden des Käfigs. Kloake sieht unauffällig aus, Ernährungszustand ist ok, allerdings hat sie einige kahle Stellen. Hab mit dem TA (auf Vögel spezialisiert) Rücksprache gehalten und für morgen früh einen Termin gemacht.
Jetzt atmet sie auch noch schwer und ich hab das Gefühl, dass die kahlen Stellen größer geworden sind. Mein Verdacht: sie wird vom brütenden Pärchen gerupft. Wir haben sie jetzt extra gesetzt, etwas Honig in Wasser gelöst und ihr eine Tropfen an den Schnabel gegeben (aufmachen wollte sie ihn nicht, und zwingen wollte ich sie nicht). Den Rest vom Honigwasser hab ich mit in den Käfig gestellt... Hoffentlich hält sie bis morgen durch. Sie macht gar keinen guten Eindruck
LG Anna
@Stachelschnecke: das hört sich echt wild an! Wirklich gut, dass du das hinbekommen hast!
@'gereichen': das tut mir leid für dich Ich drück dir fest die Daumen, dass sich die anderen beiden Küken gut erholen!
Und schön, dass du dich um den jungen Raben kümmerst
Wir haben in unserem Käfig die Äste etc. mit Sisalschnüren (oder so was in der Art) befestigt. Dummerweise denken unsere Zebras jetzt, dass die echt tolles Nietmaterial ergeben und basteln regelmäßig die Stricke ab
Bei der nächsten Käfigumgestaltung werd ich wohl wieder auf Kabelbinder zurückgreifen...
LG Anna
Wir sind leider in Bamberg...
LG Anna