Puck ist erwachsen bei mir eingezogen und hat die Vögel im Käfig ignoriert. Im Freiflug war er aber sehr wohl jagdlicht an ihnen interessiert. Puck hat daher von Anfang an gelernt, dass er die Vögel im Freiflug zu ignorieren und zu meiden hat. Anfangs war er immer mit Leine und Maulkorb gesichert und ich neben ihm. Nach einigen Monaten durfte er sich frei bewegen, wenn die Vögel Freiflug hatten. Er geht aber auch selbstständig weg, wenn ein Vogel in seiner Nähe gelandet ist. Und ich habe immer ein Auge drauf, dass ich zur Not einen Brüllen lassen kann (langt bei Puck drinnen).
Den Käfig ignoriert er zu 99%.
Jin ist mit 13 Wochen eingezogen und bei ihr war klar, dass sie Jagdtrieb haben wird. Sie fand den Käfig immer interessant. Bei ihr wurde gelobt, wenn sie nur geguckt hat, und jegliches anspringen/hochspringen am Käfig unterbunden (der Käfig steht auf tischhohen Schränken). Wenn die Vögel Freiflug haben, kommt Jin in die Box oder muss dicht neben uns liegen. Die jetzigen Vögel sind aber auch nicht so zahm, dass sie zu uns fliegen würden.
Jin ignoriert den Käfig inzwischen zu 90%. Am Käfig rumspringen tut sie gar nicht mehr.
Flip ist jetzt erst 12 Wochen alt. Er schaut schon ab und an zum Käfig, aber aufgrund seiner Größe kann er schlechter rein schauen. Bisher hat er immer geschlafen, wenn die Vögel Freiflug hatten (oder die Vögel wollten nicht raus). So richtig interessant findet er den Käfig/die Vögel (noch?) nicht.
Die Hunde werden im selben Raum wie die Vögel alleine gelassen. Der Käfig ist aber so stabil, dass sie sehr viel "kriminelle" Energie bräuchten um in den Käfig zu kommen. Jin wäre wohl auch die einzige, die körperlich annähernd in der Lage wäre den Käfig zu demolieren. Einen tatsächlichen Einbruch halte ich für ausgeschlossen.
LG Anna