@Sabine.Gr
Was behindert denn ein Tier?
Hängeohren, welche eher zu häufiger Probleme machen als Stehohren führen? Also häufiger mehr Pflege bedürfen?
Fell, welches ohne Pflege verfilzt?
Langes Fell, welches die Körpersprache zumindest zum Teil verdeckt?
Geringe Größe, so dass er häufiger als ein Großhund übersehen wird?
Oder ist ein Tier erst behindert, wenn es durch seinen Körperbau oä. Schmerzen hat?
Ist ein Hund auch behindert, wenn seine Charaktereigenschaft eine spezifische Auslastung benötigen? Sind dann Gebrauchshunde behindert, welche eine spezifische Auslastung benötigen, weil das nicht jeder Halter dieser Hunde leisten will und mag?
Ich finde gut, dass darüber diskutiert wird, wie man gegen Erbkrankheiten und sonstige Probleme einer Rasse vorgehen kann. Ich finde es aber verdammt schlecht von "Qualzucht" und gar Verbot von Rassen zu sprechen. So ziemlich jede Tierart auf der Erde hat spezifische Probleme, welche ihnen das Leben erschweren. Nicht nur von Menschenhand gezüchtete Tiere. Es wird wahrscheinlich nie möglich sein, ein Tier ohne ein spezifisches Problem zu züchten. Ergo nimmt man mit jeder Zucht eine gewisse "qual" in Kauf. Jedes Tier kann nämlich ein einer tierartentsprechenden Erkrankung leide.
LG Anna