Beiträge von Snaedis

    Meine beiden Nacki-Jungs werden auch immer für Hündinnen gehalten...und selbst wenn ich klargestellt habe, dass es Rüden sind, fällt es manchen Menschen schwer, sich das zu merken bzw. rutscht ihnen doch noch ein "sie" raus... lange Haare sprechen wohl fürs weibliche Geschlecht...

    LG Anna

    @oregano:

    Ich hab seit gestern für Puck den Miguel Mini von Sofadogwear und bin begeistert! Den hab ich mir von Bekannten von einer Ausstellung mitbringe lassen.

    Bei Vici-Design habe ich mich zwecks Passform und Größe für Flip beraten lassen und den Hachico Home und den Hachico Crazy bestellt. Und für Puck dann noch den Kevin Jumper.

    Bin sehr gespannt, ob dem Zwerg die Sachen passen...


    LG Anna

    Hier wird sowohl miteinander gespielt, als auch gekuschelt.
    Jin bestimmt, ob sie alleine liegen mag oder sich zu den Jungs legt. Die Jungs legen sich seltener zu ihr. Wenn sie alleine liegt, will sie meistens auch keinen Kontakt. Puck wird Kontakt häufiger aufgezwungen. Wenn er grummelt, nehmen ihn die anderen selten ernst und legen sich trotzdem zu ihn. Wenn er wirklich keine Lust hat, geht er einfach. Flip liegt gerne bei den anderen. Und geht selten, wenn einer zu ihm kommt...

    Jin und Puck machen gerne Rennspiele. Flip und Jin gerne Maulrangeln. Rennspiele in kleinen Sequenzen. Flip ist einfach noch zu langsam. Puck und Flip Rennspiele und körperbetonte Spiele. Körperbetonten Spiele zu dritt gibt es eher selten. Flip hängt sich manchmal schon ein paar Meter bei den Rennspielen der Großen mit dran, aber da ist er einfach noch zu langsam und dann macht es ihm keinen Spaß.

    War hier aber nicht von Anfang an so. Puck hat Flip anfangs gemieden. Richtige Spiel gibt es erst, seit Flip in der Junghundphase ist. Jin hingegen hat von Anfang an mit Flip gekuschelt und gespielt. Dafür hat sie sehr sehr deutlich erklärt, dass sie Flip nicht in ihrer Nähe haben will, wenn Essen im Spiel ist. Das ist zwischen Jin und Puck kaum ein Problem. Und inzwischen ist auch Jin gegenüber Flip entspannter.

    LG Anna

    xD Puck ist alles, aber kein gutes Vorbild. Ok, doch. Solange keine fremden Hunde in Sicht sind oder er einen Menschen doof findet oder Wild vor ihm hoch geht, solange ist er ein gutes Vorbild...

    Keine Ahnung, ob er mir wirklich bei der Erziehung hilft. Klar Zwergi orientiert sich manchmal a weng an ihm. Bei den wirklich wichtigen Sachen (Rückruf, Umweltsicherheit) braucht er aber eindeutig meine Führung...

    Als Kotbeutel nehm ich die "Vespertüten" vom DM. Die haben Henkel. Also häng ich den vollen Beutel entweder ums Handgelenk oder an eine Gürtelschlaufe der Hose. Wenn ich am selben Weg beim Rückweg wieder vorbei gehe, deponiere ich den Beutel am Wegrand (außer in der Stadt).


    LG Anna


    Edit: mit der Aussage "im kleinen Hund steckt ein Großer drin" will wahrscheinlich ausgesagt werden, dass auch ein kleiner Hund ein vollwertiger Hund ist. Unabhängig von seiner Größe.

    Und noch ein Edit: ich habe mir unter anderem aus dem Grund eine zweiten Hund geholt, dass ich nicht ganz ohne Hund dastehe, wenn mein Großer von mir geht. Ich denke, er wird ein großes Stück von meinem Herzen mitnehmen, und da brauch ich jemanden, der mich nicht gänzlich ins Loch fallen lässt und mich ablenkt...

    Flip findet Regen so Lala. Wenn es warm ist, ist er ganz ok, desto kühler es ist, desto doofer scheint er den Regen zu finden (so kalt war es ja noch gar nicht). Bisher muss er noch ohne Regenklamotten raus. Rabenfrauchen hat nämlich erst heute was bestellt.
    So lange er laufen kann, ist es ihm aber auch nicht zu kalt. Er findet es nur ungemütlich...

    Bin mal gespannt, was er dazu sagt, wenn es bei der nächsten Pipirunde noch immer regnet xD

    LG Anna

    @AussieAlina: mir ging es das erste Mal ebenso wie @oregano.
    Puck hab ich mit fast zwei Jahren bekommen. Vermittelt wurde er mir ohne Jagdtrieb. Tja, nach nichtmal zwei Wochen bei mir, ist er das erste mal einem Kaninchen nach. "Kein Jagdtrieb" bezog sich leider nur auf hauseigene Tiere. Ansonsten hat er alles gejagt. Vögel waren nach 6 Monaten kein Problem mehr. Inzwischen ist Puck fast 5 Jahre. Er zeigt mir Wild zuverlässig an. Geht etwas vor ihm hoch, hab ich kaum eine Chance. Ich bin mit dem Stand zufrieden. Wir haben einfach hier auch keine guten Übungsmöglichkeiten mehr. Ich hab gelernt Puck zu lesen und er kommt rechtzeitig an die Leine. Natürlich können immer Fehler passieren, und ich versuche diese Fehler zu vermeide. Aber weder Hund noch Mensch können einen 100% Garantie geben. Vom Hund erwarten wir schon häufig keine 100% mehr, aber vergessen dabei oft, dass auch der Mensch keine 100% geben kann.

    Bei Flip bin ich mal gespannt, wie sich sein Jagdttrieb entwickelt. Bisher interessiert er sich mäßig für Vögel, findet es aber schon toll Blätter und Spielzeug zu jagen...er ist ja aber auch erst 5,5 Monate alt...


    Schleppleine kommt bei übrigens nicht zum Einsatz. Hat die 1x an Puck und prompt hat er sich damit an der Innenseite des Oberschenkels eine fiese Schürf-Brandwunde zugezogen. Puck zieht sich die Schlepp nämlich immer durch die Hinterbeine. Zudem lief er mit dem Ding schräg, weil die ja einseitig runter hängt...


    LG Anna

    Du hast mein tiefstes Mitgefühl! So könnte ich gar nicht schlafen..
    Klar, wenn die Hunde krank sind, geht das auch ne Weile, aber täglich? neeeee...

    Ich bin kein Frühaufsteher und ich hab normalerweise maximal 1x Frühdienst in der Woche (Heute ist es ausnahmsweise der Zweite in Folge). Ab und an hab ich mal ne Schicht die um 8, 9 oder 10 beginnt. Meistens arbeite ich aber erst ab Mittags. Dafür dann bis 19, 20, oder bei Spätschicht bis fast 22 Uhr. Kommt mir sehr gelegen...