Beiträge von ModernTalking73

    Zitat


    Zu Vitamin K1: K1 ist nicht hitzebeständig. Kein deutscher Hersteller hat es bislang geschafft K1 ins Futter zu bekommen.
    Und was nützt dem Tier ein Vitaminzusatz, der nicht stabil ist und er sich u.U. unter hohen Temperaturen negativ verändert.

    So seh ich das auch, alles nur Werbung von Herstellern und Behauptungen, dass K1 "besser wäre" als K3---
    Edit: Solcherlei negativ Spekulationen, wie sie hier folgten, die schon in Richtung vorsätzliche Täuschung gehen, sollten hier NICHT geschrieben werden.

    Für mich ist somit ein Futter, welches mir zusagt nicht mehr schlecht, weil es Vit. K3 enthält! Aber jeder darf sich seine "Auswahlkriterien" selbst zusammenstellen!

    Zitat


    Wenn ich mir unsicher bin, frage ich andere, z.b. im DF nach deren Meinungen, behalte ich meine eigene bei, muss ich mich dafür doch nicht rechtfertigen, oder? Nimm doch die Beiträge der anderen hier einfach nur als Erfahrungsberichte, oder gut gemeinte Ratschläge. Du, also dein Gewissen entscheidet was dein Wuff in den Napf bekommt. :gut:

    Das ist doch mal eine Aussage, womit ich was anfangen kann! ;)

    Zitat

    Eigentlich finde ich es aber besser, so wie Modern Talking es geschrieben hat. Er soll erst auf seine Decke und dann darf er auf mein Kommando woandershin...
    Und was mach ich nun??? :???:
    Oder reicht es schon aus, wenn er auf unser Kommando auf die Decke geht und wir dann ein wenig später sagen: "Leg Dich"???

    Wenn ich ehrlich bin, mach ich mir KEINEN KOPF über zu viele Komandos.
    Geht Hund auf Decke, ist es zwangsläufig so, dass er sich hinlegt. Ob man ein Komando "leg dich" braucht, soll jeder für sich selbst entscheiden. Bei uns heisst es "Decke" und anderwertig "Platz" legt er sich von alleine irgendwo hin sag ich nur "hinlegen" und streichel ihn kurz dabei, weil ich denke, dass dieses u.a. vielleicht beim TA-Besuch wichtig ist, wenn der Hund sich auf Komando hinlegt, für den Altag finde ich es aber überflüssig!

    sorry wollte hier auf keinen Fall Arbeitslose ausgrenzen oder auf sozial schwache heraumhauen.
    Fakt ist doch nur, auf Grund der schlechten finanziellen Lage es dort die meisten Übergewichtigen Kinder gibt, dass sind Studien, die ich nicht erschaffen habe. Ähnlich wie die "ärmsten" unter uns mehr für Zigaretten ausgeben! Aber egal!

    BLEIBEN WIR BEIM THEMA:
    Einige von euch sagen doch, dass man den aktuellen Stand (ob Hund fit ist und Futter gut verträgt) nicht der wichtigste Punkt ist, denn es könnten sich später "Ernährungsprobleme" im Alter einschleichen! Mag ja auch stimmen, ABER wechle Ernährungsart tut dies nicht, wenn ich bei allem immer nur den "aktuellen Stand" abrufen kann???? Meiner Meinung nach sind wir somit wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion! Jede Fütterungsart hat seine Vor- oder Nachteile, wer glaubt dem sei nicht so, liegt leider falsch, denn es gibt diese die mit einer gewissen Fütterungsart "Steinalt" werden und die anderen die bei gleicher Fütterungsart mit 3 Jahren oder sogar noch früher sterben.

    Also die Ernährung von Tier und Mensch zu vergleichen ist zwar im Sinne der Gesundheitserhaltung RICHTIG, doch sicherlich nicht mit unserem FAST FOOD zu vergleichen!
    Übergewicht bei Mensch und Hund ist auch so ein Bsp. Der Mensch in der heutigen Zeit ist meist "dick" u.a. wg. Fastfood (Tütensuppen, Chips, Schokolade) hinzu kommt die hohe Arbeitslosenzahl (wenig Bewegung), und Fastfood und Tütensuppen empfinden die meisten halt als GÜNSTIGER obwohl dies NICHT STIMMT.
    Beim Hund ist es eh so wie MARULA sagte es ist so zusammengestellt um den TAGESBEDARF abzudecken. Das Hunde trotzdem übergewichtig sind, liegt m.M. nach an mangelnder Bewegung, zu viel Leckerlies und sonstigen Kram, welcher noch in den Hund hineingestopft wird.

    Tja ob nun ein Mittelklassefutter wie Belcando Hunde nun wirklich krank macht, bleibt dahingestellt. Wie von einigen bereits auch erwähnt bedarf es mit Krankheiten wie Übergewicht, Herz-Kreislauf, Nieren etc. auch noch anderen Faktoren.

    Auch ich füttere ja noch Frisch hinzu an ein paar Tagen und meine Erfahrungswerte gehen halt dorthin, dass die Hunde bis auf kleine "Alterswehwehchen" gesund waren. Daher glaube ich auch diesmal nicht zuviel falsch zu machen. Mal sehen wie es sich entwickelt.

    Bisher kann ich nicht klagen, Hund behält sein Gewicht, ist Fit und Kot ist supi :gut: Nächste Wo gibts dann wieder die erste frische Ration Futter und evt. mal eine Dose Nassnahrung, wenn dann alles vertragen wird wie mit Kaltpressfutter hab ich doch mein Ziel erreicht. Ob ich dadurch wirklich mein Hund "krank füttere" glaube ich nicht wirklich!

    Danke an Euch für die vielen Meinungen, interresant nur dass sich so viele Gedanken über Tierernährung machen, wenn wir dies mal auf UNS bzw. LIEBER auf unsere Kinderernährung beziehen würden, währen wir wohl auch alle gesünder.

    @ schnauzermädel
    siehst du so unterschiedlich können Fütterungsarten sein!
    Mein Jack-Russel wurde 15 Jahre und mein Border-Collie sogar 17 Jahre, nur mit Industriefutter (aber ehr die Billigvariante) es gibt niemals die Richtige Fütterungsweise in meinen Augen ;) :D

    @Alle, meinem Aussie gehts bisher gut mit BELCANDO
    er bekommt ca. 320g (50% "junior lamm&reis" und 50% "adult lamm&reis" Er ist fit, Kot ist bis jetzt super, keine besonderen Vorkommnisse während der Umstellungszeit!-----AUSSER er wiegt zum ersten mal in seinem Leben 22,1 kg und das in der Umstellungszeit----vielleicht klappte es ja mit mehr Gewicht, bzw. mit dem "halten des Gewichtes" ich halte euch auf den Laufenden!!!!