Beiträge von banane92

    Zitat

    Der betreffende Rüde müßte im gleichen Alter wie Balou sein, also knapp 2. Ebenfalls ein Aussie, allerdings ohne Papiere. Und schon allein mit dem Alter eigentlich für mich persönlich noch viel zu jung. Die betreffende Hündin wohl angeblich auch ein Hütemix (oder so).

    Also dann kann ich ja auch noch mit anmerken, dass der Rüde ja noch nicht mal annähernd erwachsen und in seiner Entwicklung fertig ist und man da durchaus mit Wesensveränderungen rechnen kann.

    Also meiner wird gerade mit so etwa 4 Jahren langsam aber sicher zum echten Rüden ;)
    Nach 2 kam noch das mit dem Jagen, Fremde wurden uninteressanter und natürlich hat sich auch der Körper nochmal verändert.

    Ich würde nochmal sämtliche Untersuchungen ansprechen - besonders MDR1 - das kennen ja viele Besitzer nichtmal. Und dann nochmal erklären, dass sich all die Krankheiten bei nem zweijährigen Hund nicht zeigen müssen usw.

    ich denke ich würde mir da auch etwas zusammenlügen... Ansonsten schreckt die wahrscheinlich nichts ab. Auch was die Hündin betrifft, was bei so einer Geburt alles passieren kann.

    Zum Thema an sich:
    Die Frage ist wahrscheinlich auch, wann der erste Deckakt war. War der Charakter vom Hund vorher schon gefestigt? War der Hund geistig erwachsen? Oder passiere es mitten in der Entwicklung?
    Ich kann mir vorstellen, dass das auch einen Unterschied macht!

    Zitat

    Sagt mal, könnte es sein, dass Hund durch die Chemie-Mittel anfängt zu stinken?

    Unserer riecht im Sommer immer ganz schlimm,vorallem im Hals/Brust-Bereich.Im Winter dagegen riecht er super. Also immer während der Zeckenmittel-Zeit...Aber wie könnte das zusammenhängen?

    Mir ist das damals nicht aufgefallen.
    Schwimmen die Hunde viel?

    Ungeplant sind wir zu einer kleinen Babykatze gekommen. Sie wurde ausgesetzt und ich übernahm die Pflege fürs Tierheim.
    Wie es aussieht soll Norris bleiben.

    Es ist so, dass ich mich mit Hundefutter sehr viel beschäftigt habe. Was da so rein gehört und was nicht. Aber wie genau sieht das ganze für Katzen aus?

    Ich möchte auf jeden Fall Nassfutter geben, weil Katzen ja meist nicht genug trinken. Dann habe ich gelesen, dass überhaupt keine Kohlenhydrate enthalten sein sollten, weil Katzen das gar nicht verwerten können. Stimmt das?
    Sollte man ein Kitten-Futter füttern? Oder ist das überflüssig?
    Noch ist Norris erst wenige Wochen alt und macht seine ersten Gehversuche in Sachen selber fressen. Ich möchte früh genug mit gutem Futter anfangen, brauche aber etwas sehr matschiges, weil er noch keine großen Stückchen kauen kann.

    Was sind denn gute Futtersorten?

    Ich habe bis jetzt bei meiner Hundefutterseite Cats-Country nach der Sorte Power of Nature - Natural Cat geschaut.
    http://www.cats-country.de/de/fuer-Katzen…ure-Natural-Cat

    Es wird aber auch geraten zu wechseln um sich keinen Mäkler heranzuziehen, oder?

    Mir sind zudem Catz Finefood, GranataPet, Smilla Fischtopf und natürlich Hermanns Bio aufgefallen.


    Worauf sollte man im Allgemeinen bei Katzenfutter achten? Bin sehr dankbar für Tipps und bin doch erstaunt, wie sehr sich die ganze Geschichte nochmal von Hundefutter unterscheidet!