Beiträge von banane92

    Oh ja Aussies unterscheiden sich wirklich total vom Border.

    Lara meinte diesen Text hier: http://www.skjona-hill.de/australian-she…sie-und-border/

    Ich finde es kommt darauf an, was man möchte.

    In meinen Augen sind die Aussies direkter, nicht so sensibel, eher Allrounder und neigen nicht so zu Sterotypien. Ich glaube, dass Border nicht so häufig nachfragen, nicht so sehr ihre Grenzen testen.

    Der Schutztrieb beim Aussie ist dabei auch nicht zu unterschätzen.


    Trotzdem kann ich mir bei mir zB keinen Border Collie vorstellen. Ich mag die Aussies mit all ihren Ecken und Kanten. Sie sind genau mein Typ Hund. Robust, aber trotzdem Ein-Personen-Hunde die gefallen wollen.
    Besonders gefallen mir die Arbeitslinien-Aussies.
    Andere sind mir oft zu faul, plump, nervös, nicht ganz "klar im Kopf".

    Aussies sind nunmal sehr unterschiedlich - da muss man halt Züchter finden, die das züchten, was man sich unter nem Aussie vorstellt ;)

    Zitat

    Da kann ich nur von abraten - meine Hunde werden NIE WIEDER einen Gurt anbekommen. Box oder Gitter, aber keinen Gurt mehr. Meine Luna hat sich mal fast das Bein durch den Gurt gebrochen. Sie war nicht zu lang angeschnallt, aber eingeschlafen und beim Aufwachen hat sie es geschafft sich so zu vertüddeln, dass sie schrie wie am Spieß und dass leider mit Recht - wir waren zu zweit, aber meinem Beifahrer gelang es nicht, den Gurt zu lösen. Ich bin dann - mitten auf der Autobahn - auf den Randstreifen gefahren, um meinen armen Hund zu befreien. Verletzt war sie trotzdem.

    Never ever again!

    Überzeugt! Das ist ja auch meine Angst. ABER ich habe auch immer ein bisschen Angst vor Auffahrunfällen. Nur ist die Vertüddelungsgefahr wohl erstmal wahrscheinlicher.

    1. Fahren eure Hunde gerne im Auto mit?

    ohh ja! Er LIEBT Autofahren über alles!

    2. Wie lange, wie oft und warum fahren sie im Auto mit (jeden Tag oder selten, zum Einkaufen, Hundeschule...) ?

    Nicht täglich, aber mehrmals wöchentlich zum Gassi, zum Hundeplatz, zum Hüten, auch mal zum Einkaufen, weil ich nicht lang weg bin, weil wir wen besuchen

    3. Bleiben sie alleine im Auto, wenn ja wie lange?

    Ja auch mal ein paar Stunden, das aber nicht regelmäßig sondern zB bei Seminaren

    4. Bellen sie im Auto (z.B. bei Sichtung von anderen Hunden, wenn Passanten vorbei gehen...) ?

    Nein.

    5. Haben eure Hunde im Auto schon mal was kaputt gemacht oder gefressen?

    Ja, Milo hat früher immer die Gitter, die hinter den Rücklichtern sitzen, abgemacht und drauf rumgekaut.

    6. Wie sichert ihr eure Hunde im Auto?

    Da ich eine doofe Autoform hab "lose" im Kofferraum, aber mit Gitter. Überlege aber ihn für weitere Strecken hinten anzuschnallen - Problem da: er vertüddelt sich dabei immer so richtig!

    Interessant, was teilweise für Quatsch erzählt wird... Wie schon gesagt, such dir lieber ne andere Hundeschule...


    Zum Thema Sozialisation beim Züchter: Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass der Züchter KEIN so großes Tamtam um die Sozialisierung macht. Ich finde schon, dass gewisse Grundlegende Dinge durchgemacht werden sollten - alltag eben. Also Autofahren, Spazierengehen und auch mal an einer Straße sein und andere Hunde als die Mama kennenlernen, ABER auch der Züchter muss das nicht auf die Spitze treiben und wie die Vollgas-Welpenstunde die armen Welpen überall mit hinschleppen!!!!

    Der Hund soll lernen, dass beim Menschen alles okay ist und man diesen vertrauen kann. Nicht, dass Menschen einen nur von einer schlimmen Situation in die nächste schleppen, weil sie Sozialisierung nennen!

    Vom Aussie hast du dir ja schon selbst abgeraten und das finde ich auch sehr vernünftig. Es gibt sie, die die an einem kleben und nicht jagen und völlig ruhig sind, ABER es gibt auch viele Gegenteile. Ich würde schon sagen, dass es Arbeitsintensive Hunde sind.

    Was mir gleich eingefallen ist, sind auch Labradore (wobei man da halt Jagdtriebtechnisch gucken muss, was für Züchter man sucht) und vor allem Großspitze! Die würde ich mir an deiner Stelle mal genauer ansehen!

    mhh vielleicht habe ich keinen Gassi-Jauler, aber vielleicht liegt es auch an unserer Struktur, dass er gar nicht zum Jaulen kommt.

    Die Leinen hängen bei der Tür. An der Tür laufe ich den ganzen Tag auch mal einfach so vorbei - nicht extra, sondern weil ich halt muss.
    Gehe ich jetzt los und zieh mir die Jacke an, muss der Hund in sein Körbchen (steht bei uns eh in Türnähe). Ich gehe zum Schrank und hole mir die Leine, zieh dem Hund ggf. in seinem Körbchen das Halsband an.

    Ich leine den Hund an, öffne die Tür, der Hund wartet. Ist das Körbchen zu weit weg, würde ich den Hund ruhig vor der Tür ablegen.

    Ich gehe raus und sortiere mich. Wenn ich es sage, darf der Hund mit rauskommen und muss sich direkt wieder hinlegen, damit ich die Tür in Ruhe Abschließen kann.

    Damit verhindere ich auch, dass der Hund mich umrennt oder durch die Tür zieht. Er geht langsam durch die Tür, weil er weiß, dass er eh gleich erstmal wieder liegen muss.

    Danach muss er erstmal ordentlich an der Leine gehen. DH wenn wir losgehen, gibt es erstmal kein Halligalli, sondern Ruhe.

    Und wenn dann alles gesittet ist, darf der Hund frei laufen.

    Milo lässt sich vom fiepen und Jammern eigentlich ganz gut durch Struktur und feste Regeln abhalten. So ist das alles halt irgendwie langweiliger und man muss sich auch zusammenreißen.

    Mir wäre es wichtig einen Züchter zu finden, mit Hunden, die völlig klar im Kopf sind. Die überlegt handeln und keine impulsiven, nervösen Stresser sind. Sie sollten ausgeglichen sein, aber keine Couchpotatoes.

    Zudem wäre mir wichtig, dass die Hunde gesund sind und der Züchter ein vernünftiges Zuchtziel hat. Für mich heißt das, dass er nach dem Rassestandard züchtet und nichts von netten, nicht-jagenden Familienhunden schreibt/erzählt.

    Wenn mir die HP gefällt würde ich einfach mal hinfahren (nach Absprache natürlich) und mir die Hunde mal im Alltag ansehen. Auf nem Spaziergang, im Haus, und beim Sport/bei was Aufregendem.

    Wenn man schon weiß, dass man gerne in eine bestimme Sportrichtung gehen möchte, sucht man natürlich nach Hunden, die auch diesen Sport ausüben usw.

    Ich bin auch schon zu verschiedenen Welpentreffen gefahren, um mir auch die Nachzuchten ansehen zu können.

    _____________

    Themawechsel

    Dieses Wochenende ist Hüteseminaaaaar :) Ich freue mich schon so! Das wird garantiert ein Lehrreiches und sehr spannendes Wochenende :) Danach fallen Milo und ich wohl einfach nur noch ins Bett!