Beiträge von banane92

    Auf solche Fragen antworte ich einfach nur "ja".

    Das Gegenüber wird schon nen Grund haben zu fragen.

    Ich frage eigentlich nie, weil ich Milo eh zu mir nehme/anleine, wenn mir wer fremdes entgegenkommt. Mein Hund muss nicht mit jedem frei laufen. Aber wenn es sich ergibt, leint man dann halt doch wieder ab oder so.

    Ja ich hab schonmal davon gehört, dass die Quessants nicht ganz ohne sein sollen.

    Und dass sie ihn nicht ernst nehmen, war eher im übertragenen Sinne gemeint ;) Weil diese Hunde in meinen Augen etwas... lächerlich aussehen ;)

    Ich bezweifel zudem, dass die auf Hüteleistung gezüchtet werden und gehe mal davon aus, dass sie da nicht das herrausragende Talent zu haben ;)

    Das mit den Quessantschafen wollte ich auch gerade schon sagen.

    Aber ob die so eine Witzfigur ernst nehmen würden... Ich bezweifel das.

    Es ist wirklich schrecklich, was die angeblich schlausten Lebewesen auf Erden so mit ihren "Untertanen" anstellen... Hauptsache es ist "niedlich".... Ob das so ein Zeichen von Intelligenz ist... ich weiß es nicht.

    (nein. ich finde das alles andere als niedlich. Darum die "")

    Danke Gammur :) Ich wünsche ich könnte auch so schön erklären wie du ;)

    Es ist einfach nur schrecklich, was für ein Licht damit aufs Hütetraining geworfen wird. Es gibt so tolle Trainer...

    Ich frage mich einfach immer wieder, warum hundkatzemaus ausgerechnet diesen Typen zeigt.

    Mit etwas Verstand sieht man doch, dass das da reiner Murks ist.


    Der Hund ist viel zu jung, es werden Lämmer mit gehütet, die Schleppleine wird abgemacht obwohl der Hund sich noch Ewigkeiten an Schaffüße hängt, warum ist der Hund überhaupt dazu in der Lage so lange zu hängen? Warum laufen die auf dieser riesen Wiese, wo es keine Eingreifmöglichkeiten gibt? Was macht dieser Hund an Enten? Und wie soll er in der nächsten Sendung mit 300 Schafen klar kommen? Und was ist an dem Border Collie auch nur annähernd fertig ausgebildet?

    Was ich sehe, sind Hunde die zur Bespaßung im Kreis um Schafe rennen.

    Hüten ist so schön und hat so eine besondere Wirkung. Aber hierbei wird mir schlecht. Die armen Tiere.

    Auch wir haben ein Haus mir großem umzäunten Grundstück.

    Milo ist eigentlich immer da, wo ich auch bin. Manchmal lasse ich ihn halt mal ne Zeit raus, aber meistens kommt er ganz schnell wieder rein, wenn ich nicht auch draußen bin.

    Wenn ich nicht zu Hause bin, Mama aber schon, ist die Tür meistens länger auf und der Hund legt sich nach draußen, wenn das Wetter gut ist.
    Bei Regen nutzt er dann doch lieber sein Körbchen drinnen :P

    Anfangs habe ich mich ja noch darüber gefreut, dass eine richtige Hütehundausbildung gezeigt werden soll.
    Da ich von Harzer Füchsen und deren Arbeit auch noch nicht so den Überblick habe war ich schon richtig gespannt.

    Dann kam die erste Folge mit einigen Szenen, die mir das ganze schon sehr komisch vorkommen ließen. Border Collies die völlig hektisch rennen und zwischendurch mal in die Schafe brettern und beißen und als "fertig" dargestellt werden. Lou wie sie AN ENTEN arbeitet...

    Als ich dann noch davon gelesen hab, dass er auf einer Messe JRT an seine Schafe (in einer Messehalle!!!) gelassen hat... War meine anfängliche Skepsis in völliges Unverständnis übergegangen.

    Es hätte eine wirklich interessante und lehrreiche Serie werden können. Es gibt ja doch einige Trainer in Deutschland und viele Hunde, die vernünftig ausgebildet werden.

    Da finde ich es wirklich schade, dass man sich einen so jungen Typen aussucht, der nicht einen seiner Hunde richtig vernünftig ausgebildet hat - zumindest scheint mir das so.

    Vor allem frage ich mich, warum es ein Altdeutscher sein sollte. Eine neue Herausforderung, weil die Border Collies langweilig oder schon fertig sind?

    Für mich gehört ein Altdeutscher zur Wanderschäferei und somit zu einer großen Herde. Er stoppt vorne und läuft Furche.
    Was der Typ macht scheint ne Koppelgebrauchsausbildung zu sein. Ich habe gelesen, dass das möglich ist. Aber ist das sinnvoll?

    Zudem ist die Sache mit den Pferden ja wohl völliger Schwachsinn. Vom Leinentraining mal ganz zu Schweigen.

    Einen Fuchs an Enten... dazu will ich schon gar nichts mehr sagen.

    Schade, dass das hier als Beispiel für eine vernünftige Hütehundausbildung ist. Für mich ist es nichts anderes als sinnloses Hundebespaßen auf Kosten der Schafe. Arme Tiere.