Beiträge von banane92

    wenn sich ein paar Leute finden würden und auch welche darunter sind die wirklich Fachwissen haben (wegen richtig Springen und Werfen) würde ich vllt auch ab und zu mit Milo per Bahn kommen - aber es müsste sich schon etwas lohnen wegen der weiten Anreise :)

    Wir spielen hier nämlich ein bisschen aus Spaß und das würde ich scohn gern etwas ausbauen :)

    also aktueller stand:

    tanja ist sich nicht mehr sicher, ob sie der Kälte (nachts) standhält und weiß noch nicht sicher, ob sie mitkommt.
    Wahrscheinlich komme ich somit mit Freund und Hund :) und 47 Decken!

    Wie ist das Lara: hast du nen Tisch und Stühle, oder soll ich die von Tanja für uns mitnehmen? Ich kann auch die Camping Spül- und Essausrüstung von Tanja mobsen, die ist gut ausgestattet - Vorzeltfolie hat die auch noch - wie sieht das aus?

    mich würde mal interessieren welche Arten der Belohnung es gibt und wann und wie ihr sie einsetzt.
    Wie man starke Belohnungen richtig abbaut, den Hund dabei aber bei Laune hält usw.
    Auch ob es Situationen gibt, in denen ihr überhaupt nicht mehr belohnt, oder ob ihr auch in "normalen Abläufen" noch belohnt.

    Ich glaube, dass ich manchmal zu wenig belohne, manchmal falsch und manchmal auch besteche. Ich kann nichtmal sagen, wie ich es mache, weil ich einfach sehr chaotisch dabei bin und das möchte ich in gewissen Situationen ändern (besonders fürs Dogdance)

    vielleicht habt ihr hier schon gute Tipps oder Buchtipps oder auch Internetseiten, wo es gut erklärt wird...

    Mein Problem ist eigentlich, dass Milo zu leicht ablenkbar ist und manchmal die Belohnung (futter oder auch spielzeug) z.B. außerhalb des Gartens zu uninteressant findet - ich denke dass es daran liegt, dass ich es falsch benutze

    Mir geht es garnicht um normale Abläufe, den Spaziergang oder das Leben im Haus - das klappt und da mache ich viel nach Bauch und das funktioniert auch, aber die Dinge die ich zur Bespaßung machen möchte, da will ich meinen Hund mehr motivieren. Da soll er total konzentriert sein und sich richtig anstrengen und da ist es momentan noch so, dass er phasenweise richtig abgeht und dann auch wieder mal kein Bock hat oder sich garnicht richtig über meine Belohnung freut.

    Ich hoffe ihr versteht in etwa mein "Problem" und ich hoffe, dass ihr mir tolle Anregungen geben könnt, die ich dann einfach mal ausprobiere!

    eine sowas von interessante Frage!

    Ich finde es wichtig, dass man merkt, dass der Hund gerne mitmacht, dass er davor und auch danach ausgeglichen ist und dass er sich beim Laufen konzentrieren kann.

    Bei uns (wir machen es ja nur so larifari für den Spaß, aber schon nach Regeln und mit jährlichem Spaßturnier) ist es so, dass Milo schon schnell und konzentriert wird, aber er ist jederzeit aus der Erregung zu holen. Wir sind durch, setzen uns und es ist okay.
    Ich finde es nicht so gut, wenn der Hund dauererregt ist. Für mich sieht das nicht aus wie ein positives Gefühl... ich vergleiche das eher mit Sucht und für mich bedeutet Agility einfach nur Freizeitgestaltung und Spaß.
    Klar soll der Hund abgehen, aber für mich nicht um jeden Preis.

    Also Abgehen im Lauf ist für mich okay, aber nur, wenn der Hund davor und danach entspannen kann.

    also soweit ich mich erinnern kann hatte Milo seine extrem mäkelige Zeit auch in diesem Zeitraum... Ich weiß nicht ob es ein Testen war... allgemeines Unwohlsein durch den Hormonwechsel oder irgendwas anderes...
    Ich hab nicht ganz konsequent weggenommen, aber auch nicht immer alles stehen lassen... Es hat sich mit der Zeit erledigt.

    Ich würde jetzt einfach nicht zu viel wechseln und auch nicht versuchen ihm das Futter besonders schmackhaft zu gestalten, sonst kannst du dir nachher jeden Tag ein neues Menü ausdenken, aber gegen ein bisschen Abwechslung im Futternapf spricht ja nichts.
    Ich würde mir ein Futter aussuchen (was er schon mal gefressen hat, dann weißt du dass er es eigentlich mag) und dann ab und zu mal mit Brühe einweichen, Quark oder auf NaFu dazu. Aber ich würde nicht mehr (nicht weiter) auf den Hund eingehen und ihm auch mal nen Tag nichts geben. Länger halte ich persönlich nicht durch, weil Milo zu Untergewicht neigt.

    Das wird schon!

    Milo ist 2 Jahre alt, unkastriert. Streit geht er eigentlich aus dem Weg, aber so Rüdenpöbeleien kommen schon vor, was denke ich normal ist.
    An der Leine will er oft zu anderen hin, und ich hoffe dass ich im Harz, wie auch schon in hh, die möglichkeit hab da mal etwas gegen zu trainieren ( er macht das au neugierde, aber auch das nervt. Bei mir also auch keine leinenkontakte.

    Spielen tut er liebend gerne, aber zuerst wird er sich wahrscheinlich für die Gegend interessieren.

    An schlechten tagen muss ich vllt mit schlepp gehen, weil er mittelstark an wild interessiert ist. Das letzte mal ist er glaub im mai richtig hinterher und ich will nicht, dass es sich wiederholt. Ist einer von den anderen hunden ein jäger?

    Hmmm ich finde das Geschirr garnicht sooo toll.

    Milo läuft, wenn er an der Leine läuft am Halsband und darf dabei nicht ziehen - dann gibts auch keine Halsprobleme!
    Ans Geschirr kommt er, wenn er die Schleppleine dranhat, damit er nicht mit hb voll reinrennt oder wenn ich mal wirklich nicht auf leinenführigkeit achten will - geschirr bedeutet: etwas zug ist okay

    Und wenn ein hund am geschirr zieht hat er doch auch keine tollere körpersprache als wenn er im hb hängt oder?

    Also ich würds auch dem hund anpassen, aber ich tendiere eher zum hb!