Beiträge von banane92

    Insgesamt kann ich das schwer einschätzen. Gerade zum Beispiel pennt er tief und fest nebenan, weil er eben nen anstrengenden Spaziergang mit Hundefreunden hatte. Gestern wars hier etwas stressiger und er ist viel rumgewuselt.
    Manchmal döst er auch viel... Es ist soo verschieden ;)
    So richtig aktiv ist er ohne Ansprache hier aber garnicht mehr!

    Ich liebe meine Fettlederleine!
    Bei meinem 25 kg Hund hab ich die 6mm - schön dünn ;)- mit Handschlaufe. 1m für den Hundeplatz und 2m für Rumwuseln.

    Wichtig ist, dass es scharfkantige gibt und auch gaaanz weiche!
    http://www.animalshopping.de/shop/index.php…0a65986c57ef3c8

    da hatten sie auf der Messe nur ganz weiche! Ich bin begeistert - und sie hält sehr gut! Alles, was dicker ist als 6mm mag ich nicht so gerne. Und meiner Meinung nach liegen sie besser in der Hand als die rundgenähten.

    Zitat

    Amy, neugeboren

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Eine ausgereifte Hündin mit acht Jahren

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG von Julie

    das ist EIN Hund???

    Zitat

    Deshalb haben wir die Box. Hab schon nen Unfall gesehen wo der Hund auch "lose" im Kofferaum war und nur durch Gitter getrennt war! Das sah echt übel aus, bei dem Aufprall wurde der Hund da eingeklemmt....

    kann die Box ihn nicht auch zusammenquetschen? Ich glaub es kommt einfach auf den Unfall an...
    Manchmal ist die Box besser und manchmal nicht, oder?
    Und was ich doof finde, ist das einem immer ein Stück Kofferraum fehlt! Man baut die Box ja nicht stänig ein und aus..

    die ganz babyhaften Bilder hab ich leider nur auf CD und nicht auf Computer - aber eins von 8 Wochen - kurz nach Einzug hab ich:

    Externer Inhalt img834.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img3.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    dann mit etwa einem halben Jahr

    Externer Inhalt img535.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und jetzt ganz aktuell mit 2,5

    Externer Inhalt img29.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein Hund wird hintem im Auto durch ein Trenngitter "gesichert"

    Eine Box passt von der Form her nicht in mein Auto - und ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, ob ich eine kaufen würde, wenn ich den Platz dafür hätte. Ich finde meine Lösung jetzt gut, auch wenn ich es blöd finde, dass Hund im Kofferraum recht lose ist.

    Von nem Hund auf der Rückbank (angeschnallt oder nicht) halte ich einfach nicht soo viel. Erstens können sie bei der Länge der Gurte schnell in den Fußraum fallen und zweitens möchte ich ein Auto nicht nur für den Hund haben - da sollen sich auch noch Menschen hinsetzen und wohlfühlen.

    Auf den Beifahrersitz gehörn Hunde (erst recht ab mittelgroß) wirklich garnicht - ich finde die lenken dann zu sehr ab und können auch mal im Weg sein.


    Übrigens hat meine Cousine sich mal die Mühe gemacht, bei der Polizei anzurufen, wie die gerne den Hund gesichert haben möchten. 3 Verschiedene Stellen hat sie angerufen, und keine hatte wirklich Ahnung. Es würde eh nicht drauf geachtet, hauptsache der Hund behindert nicht.... Sehr professionelle Antworten!

    ich hab mir nicht alles durchgelesen, aber auf den ersten Blick wirkt es auf mich gut!
    Auch, dass eine der Trainerinnen bei Baumann, Grewe und co war, finde ich gut!

    Nach Starkszwang usw. hört es sich für mich nicht an!

    Schreiben kann man zwar immer viel, aber wenn sie wirklich so sind, wie da geschrieben wird, finde ich, dass man da gut aufgehoben ist!

    Kathrins und Wickeys Geschichte ist da keine Seltenheit.

    Mir ging es... naja ähnlich kann man nicht sagen. Aber Milo war auch von ununtersuchten Eltern, jetzt besteht kein richtiges Interesse mehr an ihm, obwohl sich vllt so einmal im Jahr gemeldet wird - was aber am anfang besser war.

    Er ist wirklich ein toller Hund und eigentlich auch der Typ Aussie, den ich liebe, aber mir ist er etwas zu nervös.

    Zum Glück ist er MDR-1 +/+, wurde recht gut sozialisiert (in der Hinsicht hab ich ne gute "nicht-züchterin" erwischt!, aber was mit der Hüfte ist, das weiß ich nich..


    Achte also besonders auf den MDR-1 Test und versuch dem Hündchen viel Ruhe beizubringen!

    Jetzt wo er schon da ist, könnt ihr ja auch nicht mehr viel ändern. Darum wünsche ich euch ganz viel Spaß, starke Nerven und viele Zewas ;)