Beiträge von banane92

    ha - mein Thema!

    Also ich bin der Meinung, dass viel zu viel kastriert wird. Jeder Junghund, der gerade seine Sexualität entdeckt wird direkt erstmal operiert. Jeder Junghund, der mal einmal aufmuckt und Grenzen antestet will gleich die Welt erobern und muss daher durch Kastration im Zaum gehalten werden.
    Jeder Hund, dem die Hormone mal zu Kopf steigen kriegt die Eier ab.

    Sexualität bei Hunden ist doch ganz normal. Natürlich bringt ne läufige Hündin den Rüden mal aus der Bahn. Natürlich kommen junge Hunde (und das sind für mich Hunde bis max 5!) mal durcheinander, wenn sie heranreifen.

    Teenies sind doch auch längere Zeit im Hormonchaos und beruhigen sich dann früher oder später wieder! Deren Eltern kastrieren die doch auch nicht, um es sich leichter zu machen.

    Wenn dann kastriert wurde, wird häufig gesagt, dass es viel gebracht hat - Entspannung oder was auch immer. Aber wer weiß, wie es sich ohne die Kastration entwickelt hätte? Vielleicht wäre der Hund in den nächsten Monaten sowieso ruhiger geworden.


    Ich glaube ein ganz geringer Anteil der kastrierten Hunde hatte diese OP wirklich nötig. Es mag hypersexuelle Rüden geben und es mag auch Hündinnen geben, die extreme Scheinmutterschaften durchleben - okay. Aber das können nicht geschätzte 90% aller Hunde sein.

    Vor gut einem halben Jahr hatte Milo eine etwas heftigere Prügelei mit nem jüngeren intakten Rüden (Milo hat etwas übertrieben). Ich wollte mit der Zeit beobachten, ob dieses Verhalten eine Ausnahme war.
    Ich habe seitdem KEINEN intakten Rüden unter 3 Jahren getroffen (außer letztens auf nem Welpentreffen von einer GUTEN Züchterin)!!! - Das darf doch nicht wahr sein, oder?

    Unkastrierte Hündinnen kenne ich vielleicht 2. Ich finde das extrem.


    Und ich finde auch, dass Verhinderung von Fortpflanzung kein ernsthafter Grund ist - da kann man sich auch nen TA suchen der sterilisiert - da wird wenigstens nicht der Hormonhaushalt dermaßen durcheinandergebracht.


    Vielleicht versteht sich mein Rüde nicht mit jedem anderen Rüden und vielleicht hört er auch schonmal weg, weil er grad ner Hündin nachschnuppert und vielleicht ist er auch schonmal ein bisschen hibbelig.
    Na und? Ich hab mir nen Rüden ausgesucht, dann muss ich auch damit leben, dass es ein Mann ist.


    Und diese Geschichten von wegen Krebsvorsorge bei Hündinnen kann ich auch nicht mehr hören... Sooo viel ändern tut die Kastration da nun wirklich nicht.


    Mein Resumee: Es gibt Einzelfelle, da mag eine Kastration sinnvoll sein - nur glaube ich, dass das seeeehr wenige Hunde betrifft. Ich würde da erstmal ganz hart mit nem Trainer dran arbeiten und vllt homöopathisch unterstützen, danach den Chip ausprobieren und im Notfall eben auch kastrieren.
    Insgesamt glaube ich, dass meistens aus Bequemlichkeit und Unwissen kastriert wird und ich finde das muss sich ändern. Wenn ich nen Hund haben will, dann muss ich auch mit seinem erwachsenwerdenen Teil klarkommen und eben auch mit dem erwachsenen Tier.

    Kastration ist eine sehr große Sache. Kein "mal eben abschneiden oder rausnehmen" und ich finde man sollte dieses Thema ernsthaft und lange durchdenken und mit verschiedenen Experten abklären bevor man handelt!

    rein vom Schreibstil und von meiner Intuition bleibe ich einfach beim Collie. Wie gesagt, putzmäßig finde ich langhaar einfacher, wobei mir die langhaarigen Collies oft zu viel Fell haben - da würd ich wenn nach einem mit nicht ganz so viel suchen ;)

    Und wie gesagt: Ganz viele Züchter und/oder Rassetreffen besuchen - da kriegt man immer tolle Eindrücke!

    Ich finde eure Vorraussetzungen ebenfalls gut, und dass ihr euch schon so früh informiert finde ich noch besser ;)

    An welchen Hundesportarten hättet ihr denn Spaß? Und warum?
    Was erwartet ihr charakterlich von dem Hund?
    Soll er eher aufgeschlossen für alles sein, immer dabei sein?
    Könntet ihr euch eher einen selbstüberzeugten Terrier oder das Sensibelchen vorstellen?


    Und wegen der Felllänge: Ich finde kurze Haare zum Putzen VIEEEL schlimmer - die haken sich so eklig fest. Langes Fell kann zu so schönen Wülsten formen und einfach runterstreichen von den Textilien. Und kurzes Fell fliegt auch überall rum ;)

    Zitat

    Und nun stelle ich mal die Frage: artgerecht für was? Einen Wolf? Oder für ein domestiziertes Haustier, das darauf hin selektiert und gezüchtet wurde, mit dem Menschen kooperierend zu arbeiten?

    Die Frage nach dem artgerecht kann man dann ja sehr weit ausführen.
    Ist es artgerecht einen Hund ausschließlich mit Ersatzbeschäftigung zu beschäftigen, ist es artgerecht überhaupt einen Hund zu halten? und und und.

    Agi mag von den Geräten her sehr künstlich sein, aber ich finde es nicht "unartgerechter" als Mantrailen oder Ähnliches.

    Zitat

    Ich hab nicht gesagt, dass das das Einzige ist, was man rausziehen kann.
    Aber wenn man mit dagegen argumentieren möchte, dass alle ja nur durchrasen würden (das ist ja die landläufige Meinung vom Agility, und die muss irgendwoher ja auch kommen) dass es ja so viel zu beachten gäbe und technisch höchst anspruchsvoll etc., dann kann man nicht auf der anderen Seite sagen, dass man zwingend die Zeit braucht, weil sonst 10 Hunde fehlerfrei laufen...
    Dann scheint es nämlich nicht mehr sooo schwer zu sein wie vorher geschildert.
    Das ist alles, was ich damit sagen wollte, ich habe nur deinen Post zitiert, mich aber nicht auf alles daraus bezogen.

    ? Man bräuchte die Zeit doch schon, wenn 2 Hunde Fehlerfrei durchkommen!
    Ich weiß ja nicht auf welche Teilnehmerzahl sich die 10 fehlerfreien Läufe beziehen sollen, aber ich finde, dass auf solchen Turnieren immer SEHR viele Dis zu sehen sind! Und es sind ja nicht alles Anfänger. Somit finde ich es schon "schwer"!
    Wenn du 40 Starter hast und davon 10 durchkommen... Findest du das viel?

    Zitat

    Lach, der berühmte Dreck... Ehrlich?

    Mein Freund fährt 40 Tonner, wahlweise Beton oder Kies, meine Tochter arbeitet in der Anzucht einer Gärtnerei und mein Sohn ist im letzten Lehrjahr Garten und Landschaftsbau.

    Was die mir an Dreck reinschleppen bringt der Hund nicht in 10 Jahren zusammen!

    Ja tatsächlich der Dreck ;) Und wir haben hier leider niemand zweibeinigen der richtig Dreck reinträgt -.-

    Aber mittlerweile kann ich halbwegs damit leben, dass sie sich manchmal aufregt und wie gesagt, sie sagt es auch nicht mehr so oft!